Sehenswertes, Gesundheit, Termine

Aurich

01.02.2015 | 2015-1, Norderland Magazin

Ostfrieslands goldene Mitte

BBL_VVAurich-(225)-Sousturm

Auricher Marktplatz mit Sous-Turm

Aurich – Ostfrieslands Mitte
Geografisch betrachtet liegt Aurich in der Mitte Ostfrieslands. Mehr noch: Unweit der Stadt führt die „ostfriesische Äquatorlinie“ entlang. Der Breitengrad 53°30‘00“ halbiert Ostfriesland auf der Landkarte. Aurich ist also Ostfrieslands goldene Mitte. Von hier aus sind die meisten ostfriesischen Küstenorte in weniger als einer Stunde erreichbar. Die Stadt selbst atmet viel Geschichte. Gleichzeitig pulsiert hier das moderne ostfriesische Leben. Eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
Aurich erleben
Aurichs Fußgängerzone: Ein Ort zum Flanieren und ein Ort zum Verweilen. Dienstags, freitags und samstags ist in Aurich Markttag. Die Markthalle ist täglich geöffnet. Ringsum gibt es viele kleine Geschäfte und Straßencafés.
Das moderne Aurich
Der Sous-Turm, der bei seiner Errichtung deutschlandweit Aufsehen erregte. Eine Konstruktion aus Plexiglas und Stahlrohr aus dem Atomforschungszentrum Jülich. Die Ostfriesen sind respektlos und nennen ihn Tauchsieder oder Weltraum-Quirl!
Das lebendige Aurich
Deutschlands größte Skatehalle zählt zum festen Repertoire für Aktive, ideale Bedingungen für Skateboard- und BMX-Fahrer.  Ab dem 15. Februar können sich im MachMitMuseum neugierige Entdecker durch eigenes Tun die Frage beantworten wer bin ich in der Ausstellung „ICH – einfach unglaublich“. Auch das Erlebnisbad „De Baalje“ bietet Sport und Spaß sowie eine große Saunalandschaft zum Entspannen.
Das historische Aurich
Das Auricher Schloss mit Marstall – heute Behördensitz – ließ der hannoversche König Georg V. um die Mitte des 19. Jahrhunderts erbauen.
Aurich maritim
Auf zum Hafen! Dort starten romantische Tretboot- und Kanufahrten. Zusätzlich lässt sich die ostfriesische Fehnlandschaft mit ihren so typischen Schleusen und Klappbrücken mit dem Ausflugsschiff „MS Stadt Aurich“ erkunden.

Dornumerland

01.02.2015 | 2015-1, Norderland Magazin

Ostfriesische Herrlichkeit mit Moor und Meer

dornumerlandFrische würzige Nordseeluft, feiner Sandstrand, starke Brise, blaue Weite und Deiche, die sich am endlosen Meer erstrecken – das ist das Dornumerland. Mit seinem gesunden Reizklima, der einzigartigen, von Ebbe und Flut geprägten Natur und seiner sanft-herben Landschaft lädt das Dornumerland zum erholsamen Urlaub ein. Jeden Tag und zu jeder Jahreszeit gibt es Neues zu entdecken und zu erleben: mit dem Kutter die vorgelagerten Inseln besuchen, barfuß durchs Wattwandern, per Rad die idyllische Küste erkunden oder am Strand ausspannen.

Nordseebad Dornumersiel – frisch und maritim

Mit maritimem Flair und lebendiger Fischertradition zeigt sich das hübsche Nordseebad Dornumersiel mit seinem Kutter- und Yachthafen mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Herzstück Dornumersiels ist der Mahlbusen, ein idyllischer See, an dessen Westseite der Seepark zum Flanieren einlädt.

„Tief durchatmen“, heißt es im Inhalationshaus, wenn die Brandungsaerosole ihre heilsamen Kräfte entfalten sollen. Im Therapie- und Wohlfühlzentrum finden Erholungssuchende und Kurgäste ein umfangreiches Kurangebot vor. Für alle Kids und Teens bietet der Doroness-Kids-Club ein neues, naturnahes Animations-Programm. Ein Tag als Junior-Ranger auf Entdecker-Tour, eine Fledermauswanderung und kreative Bastelangebote  gehören ebenso zum Programm, wie spannende Experimente und Exkursionen. Wer mehr über das Leben im Wattenmeer, die Gezeiten und die Tierwelt erfahren möchte, informiert sich im 1. Kindernationalparkhaus Deutschlands.

DL_Logo_Slogan_rgb

  • Das Ewige Meer
    Eine einzigartige, mystische Moorlandschaft, ein zauberhafter öffentlicher Rosengarten und die begehbare Windkraftanlage  laden im Holtriemer Land zum Erkunden und Entdecken ein. Das Ewige Meer ist der größte Hochmoorsee Deutschlands.
  • Küstenbadeort Neßmersiel
    Im benachbarten Küstenbadeort Neßmersiel werden sich auch vierbeinige Urlaubsgäste wohlfühlen. Neben vielen hundefreundlichen Ferienhäusern trumpft Neßmersiel mit Hundestrand, Fun-Agillity-Park und Freilaufzone auf.
    Kinder können sich im Indoor-Spielpark Sturmfrei austoben. Kletterburgen drinnen und draußen, Bowlingbahn, Erlebniskino, Trampoline, Fußballfeld, Internet, Sing Star, hier gibt’s alles was Kinderherzen höher schlagen lässt. Besonderes Highlight ist die neu eröffnete Fußballgolfanlage direkt hinter dem „Sturmfrei“. Neßmersiel ist aber auch das Mekka der Wattwanderer.
    Von hier starten die schönstenund meisten Wattwanderungen zu den Inseln.
  • Herrlichkeit Dornum
    Unbedingt einen Besuch wert ist das charmante Städtchen Dornum mit seinen historischen Kostbarkeiten, wie die prachtvolle mittelalterliche Kirche mit der einzigartigen von-Holy-Orgel, das barocke Wasserschloss, die Beninga- Burg und die einzige in Ostfriesland erhaltene Synagoge.

Die Westerstrasse lebt…

01.02.2015 | 2015-1, Norderland Magazin

WesterstrDie älteste „Handwerkerstraße“ von Norden bietet mehr als nur Handwerk.

Mittlerweile hat sich die Westerstraße zu einer der größten Dienstleister-Meilen in Norden entwickelt und bietet ein umfangreiches Angebot von A wie Apotheke bis Z wie Zeitschriften. Den Zusammenhalt der IG Westerstraße erkennt man schon bei seinem erstem Besuch in einem der zahlreichen Geschäfte – freundlich wird man auch auf andere Anbieter in der Nachbarschaft aufmerksam gemacht. Ein holländisches Spezialitätenhaus wird Anfang diesen Jahres seine Pforten öffnen und mit vielen neuen Angeboten locken.
So wird auch eine weitere Praxis für Allgemeinmedizin ins Ärztehaus der Westerstraße ziehen. Die Umwidmung der Ärztehäuser in das Ärzte- und Gesundheitszentrum Norden Mitte schreitet voran, und das Heimat- und Teemuseum erscheint nach langer Umbau­phase im neuen Glanz.
Besuchen Sie uns in der Westerstraße – es gibt mehr zu entdecken als Sie denken. Wir freuen uns darauf.

Friseur „Abschnitt“

Abschnitt_121214_teb_07

Nach einer 14-tägigen Umbauphase wurde der Friseursalon „Abschnitt“ in der Westerstraße 94 Mitte Dezember 2014 wiedereröffnet. Die Räumlichkeiten wurden nach modernsten Erkenntnissen völlig neu gestaltet und von der nam­haften Firma Olymp eingerichtet. Mit der Neugestaltung ihres Salons hat Inhaberin Silvia Janßen nicht nur ihren eigenen Stil verwirklichen können, sondern auch im Sinne ihrer Kunden und der Mitarbeiterinnen Marina Koniker und Tatjana Martin sowie der Auszubildenden Wiebke Constapel kräftig investiert. Dabei entstand einer der modernsten Friseurbetriebe im gesamten Norden. Ein geschmackvolles Design, verschiedene Lichteffekte und das Haare waschen im Liegen sorgen dabei für eine tolle Wohlfühlatmosphäre.

Neue Highlights im Frisurenbereich mit Markenprodukte von Glynt, Haarverlängerungen und -verdichtungen mit soge­nannten Greatlenghts, die neue Farb- und Typberatung im Kosmetikbereich, sowie ab März die neue Färbetechnik „Freetsyle“ lassen keinen Kundenwunsch offen. Zudem werden die Kunden, wie gewohnt, weiterhin mit Kaffee-Spezialitäten, Tee, kalten Getränken, Sekt und kleinem Gebäck verwöhnt. Überzeugen sie sich selbst.

Für Wissbegierige

01.02.2015 | 2015-1, Norderland Magazin

Informationsveranstaltungen

  • Carolinensiel_150811_str_158Gästebegrüßung in Norden-Norddeich
    Die Stadtführerinnen und Stadtführer informieren über Norden-Norddeich und alles, was „drum herum“ passiert.
    Termine: immer montags ab 30.03. bis 26.10., im „Kaleu“ im Erlebnisbad Ocean Wave in Norddeich, Dörper Weg 23. Beginn: 10.30 bis ca. 12.00 Uhr. Eintritt frei!
  • Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland?
    In lockerer Runde gibt es Informationen (und Gespräche) über Ostfriesland, Land und Leute. Termine: 05.02.,
    18.02., 05.03., 18.03., 02.04., 16.04. und 28.04.
    Ort: Kurklinik Norddeich (Vortragsraum), Badestr. 15.
    Beginn: 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr. Eintritt frei!
  • Dia-Vorträge im Haus des Gastes
    Norddeich (Badestraße) „Nordsee – Mordsee“ –
    die großen Sturmfluten der letzten Jahre – Karten an der Abendkasse. Nationalparkwattführer Heiko Campen berichtet immer am Dienstag, 31.03., 07.04., 21.04. und 28.04., jeweils um 20.00 Uhr, über die großen Sturmfluten der letzten Jahre, außerdem über den Deichbau, Küstenschutz und viele andere die Küste betreffende Einzelheiten. Dauer: ca. 75 Min.
  • Dia-Vortrag Ostfriesland kennenlernen
    Eine Bilderfahrt durch ostfriesische Inseln, Städte und durch reizvolle Landschaften zu allen Jahreszeiten mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Museen.. Vortragsraum im Reethaus am Meer in Dornumersiel:  30.03., 10.04. und 13.04. jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr.
    Filmraum im Indoorspielpark Sturmfrei Neßmersiel:
    01.04. und 08.04. jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr.
    Eintritt: 3 e mit NSC und 3,50 e ohne NSC.
  • Gästebegrüßung in Dornum – Wir sagen Moin!       
    Das Team der Tourismus GmbH Dornum begrüßt
    Sie im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Wir geben Ihnen Veranstaltungstipps, erzählen Nützliches und Praktisches für den Urlaub, typisch Ostfriesisches und Amüsantes. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei. Ort: Reethaus am Meer Dornumersiel, Hafenstr. 3, 26553 Dornumersiel.
    Termine: 02.02. bis 21.02. und vom 25.03. bis 17.04.,
    jeden Montag um 11.00 Uhr.

Für Augen und Ohren

01.02.2015 | 2015-1, Norderland Magazin

  • 14.02., 20.00 Uhr
    Norden_Nacht_210511_str020Tina Teubner & Ben Süverkrüp –
    „Männer brauchen Grenzen“
    (Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis)
    Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, lebt in Köln als alleinerziehende Ehefrau. Gereift durch zahllose Ehejahre weiß sie, dass nur eine entschiedene Hand zum Glück führt: Warum soll das, was für die Kinder gut ist, nicht auch für den Mann gut sein? Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme tackert sie dem Publikum ihre Wahrheiten in Hirn, Herz und Gehörgang. Am Klavier: Ben Süverkrüp, der sich vorgenommen hat, als Ein-Mann-Kapelle die Berliner Philharmoniker in den Schatten zu stellen.
    Weil Tina Teubner von Geburt an die Grenzüberschreitung praktiziert, wird es zwischendurch grenzenlos albern. Grenzenlos wehmütig. Grenzenlos mitreißend.
    Aber immer hemmungslos wesentlich: „Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene.“ (HSA)
    Wer hier das übliche Mann-Frau-Geplänkel erwartet,
    wird auf das Königlichste enttäuscht. Zwei Stunden
    Tina Teubner sind so schön wie die erste Liebe und so
    wirksam wie zwei Jahre Couch. Hingehen!
    http://www.tinateubner.de/progrenz.html
    Bürgerhaus Norden, Am Markt 55.
    Eintritt: 15 € / 10 €, Tel. (0151) 21105147.
    Karten erhalten Sie bei der Bürgerstiftung oder beim
    SKN-Kundenzentrum Norden, Neuer Weg 33 sowie an der Abendkasse. Ermäßigte Schüler- und Studentenkarten
    sind nur an der Abendkasse erhältlich!
    E-Mail: kultur@buergerstiftung-norden.de
    Homepage: www.buergerstiftung-norden.de
  • 04.03., 20.00 Uhr
    Ensemble Prisma
    Das Ensemble Prisma besteht aus je zwei Oboen, Klarinetten, Fagotten und Hörnern und ist aus der Jungen Deutschen Philharmonie hervorgegangen und kann auf zahlreiche überaus erfolgreiche Konzerte zurückblicken. Neben den bekannten Originalwerken von Mozart, Beethoven, Krommer und Schubert beschäftigt sich das Ensemble Prisma intensiv mit Harmoniemusik-Bearbeitungen für Bläserensemble, etwa zur „Zauberflöte“, „Don Giovanni“, „Die Verkaufte Braut“,
    „Ein Sommernachtstraum“, „Der Nußknacker“, „Romeo & Julia“, „Porgy & Bess“ etc..
    Bürgerhaus Norden, Am Markt 55. Eintritt: 15 € / 10 €,
    Tel. (0151) 21105147. Karten erhalten Sie bei der Bürgerstiftung oder beim SKN-Kundenzentrum Norden, Neuer Weg 33 sowie an der Abendkasse.
    E-Mail: kultur@buergerstiftung-norden.de
    Homepage: www.buergerstiftung-norden.de
  • 20.03., 20.00 Uhr, Marcelini & Oskar
    Marcelini-Foto01-gr „Hundeleben“ – Bauchredner und Zauberer
    Herzlich willkommen zu „Hundeleben“, der neuen Generation der Theater-Unterhaltung. Ein abendfüllendes Programm mit einer einzigartigen Mischung aus Bauchredner- und Zauberkunst, Comedy und Musik! Und auch die Protagonisten sind einzigartig: Marcelini & Oskar sind Herrchen und Hund, teilen Haus und Hütte und gehen gemeinsam durch dick und dünn. Und natürlich Gassi. Obwohl es laut Oskar gar nicht so klar ist, wer hier wen an der Leine führt… die Ambitionen sind jedenfalls klar verteilt: Oskar ist der, den es ins Rampenlicht drängt. Und Marcelini darf ihn dabei auf den Arm nehmen… und ausnahmsweise für die eine oder andere Illusion kurz mal runterlassen. Ein zauberhafter Varietèabend und ein tierisches Vergnügen, zusammen mit anderen Figuren und einem Überraschungsgast! Oskar und Marcelini – das
    tierischste Duo seit Mowgli und Shir Khan!
    http://www.marcelini.de/cat1/index.php
    20.03.2015, 20 Uhr, Bürgerhaus Norden, Am Markt 55.
    Eintritt: 15 e / 10 e, Tel. (0151) 21105147. Karten erhalten Sie bei der Bürgerstiftung oder beim SKN-Kundenzentrum Norden, Neuer Weg 33 sowie an der Abendkasse.
    E-Mail: kultur@buergerstiftung-norden.de
    Homepage: www.buergerstiftung-norden.de
  • 25.04., 20.00 Uhr
    Frank Grischek – „Unerhört“ – Akkordeon und Comedy
    In seinem Programm „unerhört“ macht es sich Frank Grischek zur Aufgabe, dem Publikum die Vielseitigkeit seines Instrumentes nahezubringen. So richtig begeistern kann er sich für den Job Akkordeonist allerdings nicht. Mit unnachahmlich schlechter Laune macht er uns klar, dass wir unsere Sicht auf Akkordeonisten, ob nun in der Fußgängerzone oder im Konzertsaal, gründlich überdenken müssen. Missmutig erläutert Grischek wie auf ständige Bedrohung einzugehen ist, wie es sich anfühlt neidvoll betrachtet zu werden oder wie man am besten auf die Frage: „Akkordeon? Und was machen Sie beruflich?“ reagiert.
    Grischek regt sich auf, leidet, schweigt. Und entlockt seinem Instrument einzigartig wuchtige, aber auch feinste Klänge. Seine Passion ist das Akkordeon. Das beweist er eindrucksvoll mit wunderschöner Musik. Hochemotional und
    meisterlich spielt er alles – vom süffigen Tango über eine hinreißende Musette, von der klassischen Fuge bis zum
    virtuosen Irish Tune. Urkomisch und zugleich fesselnd ist dieses Programm, das von den herausragenden Fähigkeiten des Musikers, der gekonnt mürrischen Präsentation und den ungeahnten Möglichkeiten des Akkordeons getragen wird. http://frankgrischek.de/
    Bürgerhaus Norden, Am Markt 55. Eintritt: 15 € / 10 €,
    Tel. (0151) 21105147. Karten erhalten Sie bei der Bürgerstiftung oder beim SKN-Kundenzentrum Norden, Neuer Weg 33 sowie an der Abendkasse. Ermäßigte Schüler- und Studentenkarten sind nur an der Abendkasse erhältlich!
    E-Mail: kultur@buergerstiftung-norden.de
    Homepage: www.buergerstiftung-norden.de
  • 13.02. – Theatervorstellung „Fast Faust“
    im Haus des Gastes
    Dieser Faust ist für alle da! Ullrich Matthaeus und Frank Warneke vom Bremer Tourneetheater wagen in rasantem Tempo Goethes Faust in der genialen Version von Albert Frank: André ist Gründer des „Trio Dramaticum“.
    Außer ihm gehören noch Hannah und Heiner dazu, die im richtigen Leben ein Paar sind. Das Trio hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle klassischen Dramen des deutschen Theaters mit jeweils nur drei Darstellern zur Aufführung zu bringen. Das hilft Kosten sparen. „Fast Faust“ ist im doppelten Wortsinn zu verstehen: Es ist fast ein „richtiger“ Faust und auf jeden Fall ein schneller Faust.
    Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt: 7 €.
    (Karten in der Tourist Information Norddeich
    und an der Abendkasse erhältlich).
  • 14.02. – Unplugged-Abend mit PirmJam
    im Haus des Gastes
    Genießen Sie den Samstag- Abend in schöner Atmosphäre in Norden-Norddeich. Das Haus des Gastes bietet einen Unplugged-Abend mit einer der besten Bands, die die Musikszene zu bieten hat! Andy Lübbert und Stefan Glass spielen erneut für Sie ein buntes Repertoir an Songs wie von Queen, John Denver, Simon & Garfunkel, Eric Clapton oder Bon Jovi. Es kann getanzt, mitgesungen oder einfach nur ein stimmungsvoller Abend genossen werden. Kleine Snacks, eine große Auswahl an Getränken und tolle Livemusik machen Ihren Karnevalssamstag auch ohne Narrenkappe und Kamelle zu einem tollen Erlebnis.
    Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt frei.
  • 15.02. – Ludgeri Gospel Singers
    in der Ludgerikirche Norden
    Auch in diesem Jahr singen Sie wieder, die Ludgeri Gospel Singers! Sie mögen den Gang zur Kirche am Sonntagmorgen? Oder waren schon lange nicht mehr bei einem Gottesdienst und warten noch auf einen entsprechenden Anlass? Kommen Sie! Und wer diese Gottesdienste kennt, weiß, dass Sie etwas verpassen würden, wenn Sie nicht hingehen. Beginn: 10.00 Uhr. Eintritt frei.
  • 15.02. – The Butlers im Haus des Gastes
    Am heutigen Abend kehren Sie zurück in die Zeit der „Good old Music“. Das Haus des Gastes präsentiert mit den Butlers einen Garant für tolle Unterhaltung und Evergreens aus den 50er bis 70er Jahren. Der Schwerpunkt liegt in der englischsprachigen Musik der 60er und 70er Jahre und deren musikalischen Klassikern. Von Elvis, über die Beach Boys, Rolling Stones, Beatles und vielen anderen. Kehren Sie für einen Abend zurück in die Vergangenheit.
    Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt frei.
  • 16.02. – Peter Weisheit and the Dixie Tramps im Haus des Gastes
    Peter Weisheit, der vor allem durch seine Fernsehauftritte noch vielen in musikalischer Erinnerung sein dürfte, sorgt am heutigen Abend gemeinsam mit den Dixie Tramps für gute Laune, Spaß und melodische Unterhaltung. Mit Posaune, Susaphon, Trompete, Saxophon, Banjo und Schlagzeug werden Kompositionen unter anderem von
    L. Amstrong, F. Waller, B. Goodmann, C. Basie und vielen anderen gespielt. Am Rosenmontag von 20.00 bis 23.00 Uhr. Eintritt: 7 € (Karten in der Tourist Information Norddeich und an der Abendkasse erhältlich).
  • 17.02. – Ostfriesischer Abend mit Adolf Sanders und der Nörder Danzkoppel
    Sie waren schon einmal in Ostfriesland? Haben Sie Ihren Urlaub gar schon des Öfteren in Norden-Norddeich verbracht? Dann dürfen Sie den heutigen Abend auf keinen Fall verpassen. Der Autor Adolf Sanders nimmt Sie zusammen mit der “Nörder Danzkoppel” auf eine spannende und humorvolle Reise durch die Zeit mit. Erleben Sie ursprüngliche ostfriesische Tänze und Musik, bestaunen Sie die Trachten unserer Vorfahren, lernen Sie die jahrhundertealten Bräuche der Ostfriesen kennen.
    Oder sind Sie interessiert an Nordens Vergangenheit oder seiner ostfriesischen Sprache? Es erwartet Sie ein Abend
    voller Musik, Humor und originalem Ostfriesland.
    Beginn: 20.00 Uhr im Haus des Gastes. Eintritt: frei.
  • Konzerte im Haus des Gastes
    mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr
    01.04. – Thomas Kümper
    08.04. – Oliver Jüchems
    15.04. – Thomas Kümper
    22.04. – Goutbones
    29.04. – Thomas Kümper
    30.04. – The Butlers – Tanz in den Mai
  • Konzerte im Haus des Gastes
    sonntags von 11.00 bis 13.00 Uhr
    05.04. – Vathouse
    06.04. – Duo Leuchtfeuer (Ostermontag)
    12.04. – Goutbones
    19.04. – Norddeicher Shanty Chor
    26.04. – Duo Leuchtfeuer
  • Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
    04.02. von 19.45 bis 21.45 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich
    11.02. von 19.45 bis 21.45 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich
    18.02. von 19.45 bis 21.45 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich
    25.02. von 19.45 bis 21.45 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich
    04.03. von 19.45 bis 21.45 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich
    11.03. von 19.45 bis 21.45 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich
    18.03. von 19.45 bis 21.45 Uhr im Hotel Regina Maris in Norddeich
  • 12.02. – Gitarren-Doppelkonzert
    Böhlen_27122011_str058Mit Sönke Meinen und Jule Malischke, eine Veranstaltung der IGS Marienhafe in Kooperation mit dem Kunst & Kulturzirkel Brookmerland e.V. Das Konzert findet in der Aula oder im Musikraum der IGS Marienhafe, um 19.30 Uhr, statt. Eintrittspreise: Erwachsene 8 € und Jugendliche 4 €.
    Kartenvorverkauf bei Uhren-Schmuck-Optik Eilers und
    Moltz in Marienhafe. Weitere Info.:
    Bodo Florian (04923) 8846 oder Heinz Knieper
    (04934) 990260. www.kunst-kultur-brookmerland.de
  • 19.02. – Chansons und mehr
    Ein Chanson-Abend mit Albertus Akkermann und Jürgen Cornelius, um 19.30 Uhr, im Goode Trüll-Huus in Upgant-Schott. Eintrittspreise: Erwachsene 12 € und Jugendliche 8 €. Kartenvorverkauf bei Uhren-Schmuck-Optik Eilers und Moltz in Marienhafe. Weitere Info: Heinz Knieper (04934) 990260. www.kunst-kultur-brookmerland.de
  • Vortrag über Johnny Cash
    Der Hobby-Musik-Historiker Horst Reichwein stellt den weltberühmten Country Sänger Johnny Cash vor: Zur Erinnerung an den großartigen Country-Sänger, der von 1932 bis 2003 lebte, werden Ausschnitte aus seinem Lebenslauf präsentiert, begleitet von Country-Liedern, wie „Cry Cry Cry“ oder „Ring of Fire“, sodass der Besucher einen umfassenden Einblick in das Leben des berühmten Musikers bekommt. Das musikalische Repertoire von Johnny Cash reichte von Country-, Gospel-, Rockabilly-, Blues und Folk bis hin zu Popmusik. Legendär waren seine Konzerte in den Gefängnissen Folsom und San Quentin, sowie im Madison Square Garden in New York. Johnny Cash wird in einem Museum in Nashville (Tennessee) verewigt.
    Termine: 17.02., 25.03., 15.04. und 13.05., jeweils um
    11.00 Uhr, im Vortragsraum im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Wo finde ich was?

01.11.2014 | 2014-4, Norderland Magazin

Auskünfte/Information/Zimmervermittlung

• Norddeich
Tourist Information Norddeich, Dörper Weg 22, Tel. (0 49 31) 98 62 00, Öffnungszeiten: 07.04.–29.06./01.09.–01.11.: Mo.–Fr. von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sa. 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr 30.06.– 31.08.: Mo.–Fr. von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

• Norden
Tourist Information Norden, Am Markt (Marktpavillon), Tel. (0 49 31) 98 62 01, Öffnungszeiten: bitte aktuell anfragen info@norddeich.de, www.norddeich.de

• Dornum
Tourist-Information Dornum, Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Nordseebad Dornumersiel, Hafenstraße 3, 26553 Dornum, Tel. (0 49 33) 9 11 10, Fax 91 11 15, info@dornumerland.de, www.dornumerland.de, Öffnungszeiten TI Dornumersiel: Mo.–Fr. 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sa.–So. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

• Neßmersiel
Tourist-Info Neßmersiel im Indoor-Spielpark Sturmfrei Öffnungszeiten: Mo.–So. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, außerhalb der Niedersachsen- und NRW-Ferien montags geschlossen, Tel. (0 49 33) 87 99 80, www.sturmfrei-nessmersiel.de

Fahrradverleih

• Norddeich
Fahrradservice Gäde, Dörper Weg 6, Tel. (0 49 31) 16 80 81 U. Freese, auf dem Großparkpl., mit Go-Kart-Verleih, Tel. (0 49 31) 99 82 20 Heinz Fahrradverleih, Nordlichtstraße 7, Tel. (0 49 31) 8 11 81 G. Jansen, Kutterstr. 4a, Tel. (0 49 31) 8 18 52 (auch Go-Kart)

• Norden
Arjes, Hollander Weg 23, Tel. (0 49 31) 43 36 (auch Behinderten-Räder) Fahrradvermietung Baar, Norddeicher Str. 228 A, Tel. (0 49 31) 8 13 79 de Fietsenmoaker, Am Markt, Tel. (0 49 31) 1 58 10 (m. Zubringerdienst) Fahrradservice Gäde, Norddeicher Str. 140, Tel. (0 49 31) 16 80 81, (m. Zubringerdienst) Wichmann, Nordseestraße 11, Tel. (0 49 31) 16 87 46

• Dornumersiel
A. Weyerts, Tel. (0 49 33) 22 78 Kur und Reisen, Tel. (0 49 33) 26 62

• Dornum
Auto-Wittig, Tel. (0 49 33) 4 57
IDAT-Touristik, Tel. (0 49 33) 99 00 36

• Dornumergrode
Johann Meinders, Tel. (0 49 33) 5 72

Altglascontainer

• Norddeich
Großparkplatz, Ocean Wave (für 15 Min. kostenlos)

• Norden
Combi-Verbrauchermarkt, Gewerbestraße
Neukauf Discount, Im Spiet
REAL, Osterstraße

Märkte

• Norden
auf dem historischen Marktplatz Nordens Mo. + Sa.

• Norddeich
Jeden Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Norddeich (April – Okt.)

Toiletten

• (öffentliche) gebührenpflichtige
Norddeich: Großparkplatz, Dörper Weg, „Haus des Gastes“,
Norderney-Anleger (Wartehalle)
Norden: Marktpavillon, WBZ, Uffenstraße

• Toiletten für Menschen mit Behinderungen
Norddeich: Großparkplatz, „Haus des Gastes“,
Kinderspielhaus
Norden: Am Markt, Tourist-Info Norddeich

Für Ihr Wohlbefinden

01.11.2014 | 2014-4, Norderland Magazin

Wellness, Gesundheit, Fitness, Physio• Angst – Stress – Erschöpfung
Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern, entspannen und wieder befreit durchatmen. Jeden Dienstag: 19.00 Uhr, Meditation: Jeden Montag um 10.00 Uhr und um 20.00 Uhr. Anmeldung erforderlich: Tel. (0 49 31) 8 17 03. Institut für Vitalität und Regeneration, Nordsternstraße 1, Norddeich.

• WellnessOase Neßmersiel
Ganz klassisch oder erfrischend neu, vitalisierend oder harmonisierend. Diese Auszeit vom Alltag gefällt immer. Massage – Wie wäre es zum Beispiel mit einer Hot Stoneoder Aroma-Rückenmassage? Sauna – Unsere verschiedenen Sauna-Angebote, wie Bio-Sauna, finnische Sauna oder römisches Dampfbad stärken die Abwehrkräfte, wirken wohltuend und wunderbar entspannend. Kosmetik- Zauberhaft – im Kosmetikstudio der WellnessOase verwöhnen wir Sie ausschließlich mit hochwertigen Biomaris-Produkten. Di., Do., Sa., So. 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mi. und Fr. 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Ort: WellnessOase Neßmersiel, Störtebekerstr.18, 26553 Dornum/Neßmersiel. Info Tel. (0 49 33) 99 24 94.

• Check-up & Blutdruckmessen
Einmal auf die Körperanalysewaage und erfahren, wie viel Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse Sie besitzen. Wir ermitteln Ihre Knochenmasse und Ihr Idealgewicht. Zusätzlich erfahren Sie Ihren Kalorienbedarf. Treffpunkt ist im Kaminzimmer im Reethaus am Meer. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info erforderlich. Termine: Vom 26.11. bis 17.12. jeden Mittwoch von 15.00 bis 16.00 Uhr, in der WellnessOase in Neßmersiel. Vom 14.11. bis 19.12.2104 und am 02.01.2015 von 11.30 bis 13.00 Uhr, im Bastelraum im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Kostenlos mit NSC, 5,50 € ohne NSC (10er Karte 50 €). Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel. (0 49 33) 9 11 10.

• Qigong mit Übungen für den Rücken
Wir lernen unsere Gesundheit zu stärken und zu einer ausgewogenen Beziehung zwischen unserem Geist und unserem Körper zu gelangen. In diesem Kurs wird speziell auch auf die Haltung, Dehnung und Stärkung des Rückens eingegangen. Es werden außerdem Übungen aus der Tuina (chinesischen Selbstmassage) vermittelt, gelegentlich PME (Progressive Muskel-Entspannung) Übungen eingeflochten. Am Ende der Stunde gibt es Klänge von Klangschalen. Es gibt Übungen für jedes Alter und jeden Gesundheitszustand sowie Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe bzw. Anti-Rutsch-Socken mit. Wichtiger Hinweis: Die Kurse werden, da es sich um Bewegungskurse handelt, die der Kursleiter in Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Sportverein anbietet, von einigen Krankenkassen unterstützt. Um eine Anmeldung in der Touristinfo bis einen Tag vor der Veranstaltung wird gebeten. Preis: 9 € mit NSC, 10 € ohne NSC. Termine: 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12. und18.12. jeweils um 10.30 Uhr im Reethaus am Meer inDornumersiel. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel. (0 49 33) 9 11 10.

• Taijiquan
Taijiquan, oft auch Tai Chi Chuan geschrieben und Schattenboxen genannt, ist eine harmonisierende Methode der traditionellen Bewegungskünste Chinas. Es stammt aus den Schulen der Selbstverteidigung und bietet sehr gute Möglichkeiten zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung, zur Schulung der Persönlichkeit und zur Meditation. In diesem Kurs lernen wir die aus dem Yang-Stil modifizierte kurze Form mit 24 Folgen, auch bekannt als kurze Peking-Form. Hinweis: Taijiquan kann man nicht in einer Stunde erlernen, es ist zweckmäßig, regelmäßig an dem Kurs teilzunehmen. Gäste können dennoch „reinschnuppern“. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Turnschuhe oder Anti-Rutsch-Socken mit. Wichtiger Hinweis: Die Kurse werden von den Krankenkassen unterstützt. Preis: 9 € mit NSC, 10 € ohne NSC. Termine: 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12. und 15.12. jeweils um 16.30 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Um eine Anmeldung in der Touristinfo bis einen Tag vor der Veranstaltung wird gebeten. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel. (0 49 33) 9 11 10.

• Schlank und Fit in 28 Tagen
Infoveranstaltung zu einem neuen natürlichen Lifestyle-Programm zur Verbesserung und Stabilisierung der Gesundheit. 4mal täglich essen und trotzdem in kurzer Zeit Gewicht verlieren. Anmeldung unter Tel. (0 49 33) 9 92 96 00 oder (01 77) 9 16 30 00. Veranstaltungsort: Reethaus am Meer Dornumersiel. Eintritt frei. Termine: Jeden Montag von 11.00 bis 12.30 Uhr.

A257131A257153A260736

Für Körper & Köpfchen

01.11.2014 | 2014-4, Norderland Magazin

Aktive FreizeitgestaltungGesundheitsförderliche Bewegungsangebote Nordseeheilbad Norden-Norddeich
Ein Angebot der Kurverwaltung Norden-Norddeich in Kooperation mit der Dr. Becker-Klinik Norddeich:

• Bootsfahrt mit dem Küstensegler „Westerdiek“
Am Alten Norder Hafen beginnt diese Bootsfahrt auf dem Norder Tief mit dem Holz-Küstensegler „Westerdiek“. Das Norder Tief wird in Richtung Leybucht befahren. Dort gibt es einen kurzen Aufenthalt mit Verpflegungsmöglichkeit an der Paddel & Pedal-Station. Jeden Dienstag und Donnerstag um 14.00 Uhr. Dauer: ca. 3 Std. Kosten: Erwachsene 8,- € und Kinder 4,- €. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Karten nur im Vorverkauf: Tourist Informationen Norden und Norddeich (bis 13.00 Uhr).

• Bridge
Der Bridge-Club trifft sich jeden Montag um 15.00 Uhr und mittwochs um 19.00 Uhr im Hotel Reichshof in Norden, Neuer Weg. Anmeldung unter: Tel. (0 49 31) 58 50.

• Surfschule Norddeich
Die Surfschule am Norddeicher Strand bietet diverse Wassersportmöglichkeiten: u. a. Kitesurfen, indsurfen, Stand-up-paddle-boarding. Weitere Informationen auf der Internetseite www.surfschule-norddeich.de oder unter Tel. (01 70) 9 60 94 46, E-Mail: info@surfschule-norddeich.de

• Abenteuer-Golfpark/ Rätsel-Irrgarten Norddeich
Diese beiden Attraktionen des Erlebnisparks-Norddeich sind täglich vom 1. April bis 9. November 2014 ab 10.00 Uhr geöffnet. Abends je nach Jahreszeit und Andrang bis 18.00/19.00/20.30/22.00 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter behalten wir uns vor, früher zu schließen. Von Mitte Dezember 2014 bis Ostern 2015: Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Sonntag von 10.30 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit (soweit die Witterung dies zulässt) geöffnet. In den Weihnachtsferien und an Fasching ist täglich geöffnet. Vom 22. bis 25. Dezember bleibt der Erlebnispark geschlossen! Tel. (0 49 31) 91 76 83. www.erlebnispark-norddeich.de

• Reiten/Reitunterricht für Gäste
Täglich ab 15.00 Uhr auf dem Reiterhof Honnewarf, Landstraße 16 in 26506 Norden-Ostermarsch. Kontakt: Frau Janssen-Itzen, Tel. (01 62) 1 82 19 77.

• Lauftreff des Norder TV
Lauftreff für alle: Jeden Mittwoch um 18.45 Uhr ab Parkplatz Schloss Lütetsburg. Jeden Sonntag um 10.00 Uhr ab Forsthaus Lütetsburg (Nadörst). Info: Tel. (0 49 31) 7 43 24. Mittwochs: 17.00 Uhr Walking, Treffpunkt unter Tel. (0 49 31) 16 74 12.

• Sporterlebnishalle „Strandleben“ mit Café
Angeboten werden zwei Beachvolleyballfelder oder ein Beachsoccerfeld in der Halle, Fitnessstudio, Café im Karibik-Flair, Selbstverteidigungskurse, Ernährungskurse und Muskeltraining sowie wertvolle Impulse fürs Leben (Andachten). Jeden ersten Sonntag im Monat findet ein Familientag für jedermann von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Strandleben statt. Eintritt frei. Angeboten wird Kaffee, Kuchen und ein Spielenachmittag im Sand unter dem Dach. Öffnungszeiten: Di. + Do. 15.00 bis 21.30 Uhr; Fr. 15.00 bis 22.30 Uhr und Sa. 15.00 bis 21.30 Uhr. CVJM Strandleben e.V., Alter Dörper Weg 18, 26506 Norddeich. www.strandleben.de. Die Jahresmitgliedschaft beträgt pro Person 50 e, mit freiem Eintritt. Tagesticket kostet 5 € für Gäste. Altersgrenze ab 14 bis 27 Jahre, Cafébereich ist für alle Altersklassen. Die Boulderwand (Kletterwand) ist geplant, aber noch nicht vorhanden.

• Segway Sightseeing Tour
Bereichern Sie Ihren Urlaub um ein weiteres einmaliges Erlebnis! Lassen Sie Fahrrad und Auto zur Abwechslung zuhause, schnappen Sie sich Freunde, Kollegen oder IhreFamilie und begeben Sie sich auf eine Segway-Tour! Segway Human Transporters funktionieren ohne Sprit und werden allein durch die Gewichtsverlagerung des Fahrers gesteuert. Segway-Touren eignen sich ideal für Ausflüge in der Gruppe, Sightseeing- und Shoppingtrips in die Stadt. Nähere Informationen oder Buchungen: SegTeam-Norden, Pelikanstr. 67, 26506 Norden-Norddeich, Tel. (0 49 31) 9 56 32 37, E-Mail: info@segteam-norden.de

• Seekurgarten mit Bewegungsparcours in Norddeich
Bewegung und Spaß direkt hinterm Deich! Dazu bietet der neue Bewegungsparcours im Erlenwäldchen moderne, gut aufeinander abgestimmte Sport- und Spielgeräte. Sie fördern und stärken Beweglichkeit. All das steht in jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter allen Generationen offen. Ein Garten für jeden. Nach dem Parcours zum Entspannen auf die Obstwiese nebenan, bei einem Picknick oder einem Buch auf der Sitzterrasse. (Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen der „Aktionsbündnisse Gesund Lebensstile und Lebenswelten“ vom 29. Februar 2008) Ansprechpartner/Info: Stadt Norden, Frau Kathrin Mohr, Tel. (0 49 31) 92 33 27, oder unter kathrin.mohr@norden.de sowie www.norden.de

• Modellieren Sie Ihre Wunschfigur
mit Terrazzo (Beton) für Garten, Haus und Terrasse Lust auf wetterfeste Skulpturen oder andere fröhliche Gestalten? In unseren Wochenendkursen lernt jeder mit diesem spannenden Material Marmorgranulat und Weißzement umzugehen, das gestalterisch kaum Wünsche offen lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeugbenutzung ist in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs geht über ein Wochenende (Freitag bis Sonntag). Freitags 17.00 bis 20.00 Uhr, sonnabends 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr. Jeden Donnerstag: Offenes Atlier. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und feste Schuhe. Gruppenkurse sind nach Vereinbarung auch an anderen Tagen möglich. Bei Interesse melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei uns. Ort: Dörpstede 5, 26556 Schweindorf. Kosten: 110,00 € (zzgl. Materialkosten). Kontakt: Klaus Werner und Karin Winkler, Tel. (0 49 75) 7 55 99 78.

• Schnupperkurs Linolschnitt
Der Künstler Uwe Schierholz, Molenstraße 9 in Norddeich, bietet jeden Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr einen Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren an. Für 18 € erhalten Interessierte Material und Beratung. Nehmen Sie sich doch im Urlaub mal die Zeit und gestalten Sie ein Bild. Sie werden erstaunt sein, welche Fähigkeiten in Ihnen schlummern. Um vorherige Anmeldung unter Tel. (0 49 31) 8 14 30 wird gebeten.

• FlexiBar-Gymnastik für Erwachsene
Leichtes Training mit einfachen Mitteln. Beim Training mit dem FlexiBar wird durch die Vibration des etwa 1,5 m langen Stabes vor allem die Tiefenmuskulatur gestärkt. Verspannungen im Schulter- oder Nackenbereich können Sie durch gezieltes Training mithilfe des besonderen Sportgerätes lösen. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe für draußen mitbringen. Treffpunkt ist das Reethaus am Meer in Dornumersiel. Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info erforderlich. Mit NSC kostenlos, ohne NSC 5,50 € (10er-Karte 50 €). Jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr und jeden Freitag von 10.00 bis 11.00 Uhr. Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel. (0 49 33) 9 11 10.

A257116A257227A257114

« ltere Artikel | Neuere Artikel »