Sehenswertes, Gesundheit, Termine

Vorwort

LIEBE LESERINNEN UND LESER

man mag es noch nicht wahrhaben, dennoch ist es Fakt: Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Für manche Menschen ein Graus, denn Mantel, Mütze, Schal und Regenschirm werden jetzt zwangsläufig zum wichtigsten Begleiter. Andere genießen die kälteren Monate, freuen sich auf Sturmwind und Herbstlaub, auf einen Tee am wärmenden Kamin, auf kuschelige Leseabende auf dem Sofa und den ersten Spaziergang im Schnee.

Die Stadt Norden will dazu beitragen, dass der Aufenthalt im Dunkeln für Einheimische und Gäste in Norden-Norddeich nicht nur angenehmer wird, sondern auch zu einem Erlebnis. Mit einem neuen und energiesparenden Beleuchtungskonzept, für das es sogar einen Preis und 1,5 Millionen Euro Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gab, setzt die Stadt jetzt insbesondere im Nordseeheilbad Akzente. So wurden die alten Straßenlaternen gegen moderne LED-Lampen ersetzt. Gleichzeitig weisen bunte, in den Boden eingelassene Lichtstreifen den Spaziergängern und Radfahrern auf attraktive Art den Weg. Ein Blickpunkt sind aber die sechs Meter hohen LED-Stelen, die an verschiedenen Standorten auf sich aufmerksam machen. Sie dienen gleichzeitig als Info-Säulen, denn sie zeigen jeweils den aktuellen Wasserstand in der Nordsee an.

Inzwischen rücken nun auch Weihnachten und das Jahresende unaufhaltsam näher und mit ihnen die entsprechenden Vorbereitungen. Auf dem Norder Marktplatz sollen zum Beispiel der Ludgeri-Weihnachtsmarkt, die Nörder Schöfelbahn und das „Open-Air“-Krippenspiel der Niederdeutschen Bühne die Vorfreude auf das Fest verkürzen. In welcher Form dies geschieht und was sonst noch so los ist im Altkreis Norden, ist im aktuellen NorderLand nachzulesen. Viel Spaß beim Blättern, Lesen, Staunen und Erleben.

Magret Martens