Naturerlebnis in Südbrookmerland
Am größten Binnensee Ostfrieslands wird gesurft und gesegelt, gebadet und geangelt. Sehr beliebt sind die Kanu- und Fahrradtouren bei der Paddel- und Pedalstation. Mit dem Rad und Kanu geht’s durch bunte Wiesen und beschauliche Dörfer über ruhige Kanäle und das Große Meer. Neben diesem Naturerlebnis wird seit einem Jahr auch viel abwechslungsreiche Kultur geboten.
Haus am Meer
Im neu eröffneten „Haus am Meer“ werden Urlauber und Gäste in der Tourist-Information der Urlaubsregion Südbrookmerland empfangen. Im Herzstück des Gebäudes befindet sich ein moderner Veranstaltungssaal. Das abwechslungsreiche Programm mit Konzerten, AusÂstellungen und Festen wird in diesem Jahr für viel Spaß und Musikvergnügen in Südbrookmerland sorgen.
Folk, Rock und Feste für die ganze Familie
Die Veranstaltungsreihe am Großen Meer beginnt mit dem kostenlosen Konzert „Musik am Meer“ am 05. Mai (Christi Himmelfahrt). Die Garden City Company aus Aurich wird dieses besondere Vatertagserlebnis musikalisch gestalten. Wer eine Landpartie mit Freunden oder der Familie plant, ist im Gästehafen herzlich willkommen.
Der musikalische Frühschoppen beginnt um 12.00 Uhr vor dem Haus am Meer.
Mit traditionellem Folk aus aller Welt ist die Band
Fairy Gold im „Haus am Meer“ am 24. Juni zu Gast.
Viele außergewöhnliche Instrumente wie Fiddle, Mandoline, Flute oder Tin Whistle und mehrstimmiger Gesang lassen einen unverwechselbaren Sound entstehen. Das Repertoire umfasst Irish & Scottish Folk und Stücke von den britischen Inseln, aus Nord-Amerika und Australien. Lassen Sie sich entführen in die lebendige Welt der Folkmusik.
Am 09. Juli ist das Duo Pangea zu Gast. Die Profimusiker präsentieren einen Mix aus Weltmusik, Celtic Folk und Rock-Interpretationen von The Who, Melissa Etheridge oder Jethro Tull.
Ein besonderes Spektakel erwartet die Besucher des Mittelalterfestes „Tota Frisia“: am 16. und 17. Juli kämpfen Friesen gegen Wikinger um die Vorherrschaft in OstÂfriesland. Erleben Sie dieses einzigartige Kapitel der ostfriesischen Geschichte, rudern Sie im WikingerÂboot über das Große Meer und besuchen Sie den MittelÂaltermarkt – ein atemÂberaubendes Abenteuer für die ganze Familie.
Auch zum 13. Sommerfest am 07. August werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. Die bekannte kunterbunte Kanuregatta mit ausgefallener Kostümierung, tolle Aktionen für Kinder, ein großer Trödelmarkt und das kurzweilige Bühnenprogramm bieten viel Spaß und Abwechslung.
Sommer Klassik Open Air NABUCCO
Machtvolle Stimmen werden am 17. August über dem Großen Meer erklingen: die Festspieloper Prag gastiert
mit der bekannten Oper „Nabucco“ von Guiseppe Verdi
vor dem Haus am Meer. Rund 100 Akteure und ein
Live-Orchester verwandeln das Große Meer in eine
farbenreiche Opernkulisse und erwecken das alte Babylon und den Freiheitskampf der Israeliten zum Leben.
Der berühmte Chor der Gefangenen und die kraftvolle Musik machen Verdis geniale Freiheitsoper als Sommer Klassik Open Air zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Viele weitere mitreißende Veranstaltungen finden Sie unter www.grossesmeer.de.
Südbrookmerland
Touristik GmbH
Am Gästehafen 1
26624 SüdbrookmerlandTelefon (04942) 2047 2000
Telefax (04942) 2047 2001info@grossesmeer.de
www.grossesmeer.de
www.facebook.com/grossesmeer
www.andreasboehlen.com/music-item/satyrs-band/
Bürgerhaus Norden, Am Markt 55.
Eintritt: 15 e / 10 e, Tel. (0151) 21105147.
Karten erhalten Sie bei der Bürgerstiftung oder beim
SKN-Kundenzentrum Norden, Neuer Weg 33 sowie an der Abendkasse. E-Mail: kultur@buergerstiftung-norden.de Homepage: www.buergerstiftung-norden.de
Das Trio „Hafennacht“ sind die Seemänner Erik Braren
an der Gitarre, Heiko Quistorf am Akkordeon und
Uschi Wittich, die das Meer besingt. Von La Paloma zum Ostseelied, „Hafennacht“ besingen mit Humor die Raubeinigkeit der Matrosen und die erschreckend
einfachen Weisheiten des Lebens, die schon so manchen aus der Seenot gerettet haben. Informationen unter
www.norddeich.de und Tel. (0 49 31) 98 62 00.
10.05. – VHS-Filmclub: Der Sohn der Anderen
20.00 Uhr, Apollo Kino, Norden, Osterstraße 136.
19.05. – Landesbühne: Frühstück bei Tiffany
20.00 Uhr, Theatersaal der Oberschule Norden, Osterstraße 50.
31.05. – VHS-Filmclub: Familienfest
20.00 Uhr, Apollo Kino, Norden, Osterstraße 136.
14.06. – VHS-Filmclub: Der Sommer mit Mama
20.00 Uhr, Apollo Kino, Norden, Osterstraße 136.
24.06., 20.00 Uhr – Irish Folk mit der Band Fairy Gold im Haus am Meer. Eintrittskarten und Informationen bei der Tourist-Information unter Tel. (04942) 20472000 oder
www.grossesmeer.de.
28.06., 05., 12., 19. und 26.07., 14.30-17.00 Uhr Kindernachmittag mit Ballonfrau Jolly für Kinder von
5-12 Jahren im Haus am Meer. Zusammen mit Ballonfrau Jolly wird gebastelt, gespielt und vieles mehr. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information unter Tel. (04942) 20472000 oder www.grossesmeer.de.
09.07., 20.00 Uhr – Celtic Folk und klassischer Rock mit
dem Duo Pangea im Haus am Meer. Eintrittskarten und Informationen bei der Tourist-Information unter
Tel. (04942) 20472000 oder www.grossesmeer.de.
16./17.07., ab 11.00 Uhr – Mittelalterfest „Tota Frisia“ am Großen Meer. Erleben Sie eines der spannendsten und abenteuerlichsten Kapitel der ostfriesischen Geschichte live am Großen Meer. Weitere Informationen unter
Tel. (04942) 20472000 oder www.grossesmeer.de.
29.07., 20.00 Uhr – The Bluepigs – Handmade Rock Music
im Haus am Meer. Zusammen mit der markanten Stimme des irischen Sängers Donal MacAogain entsteht die
besondere Atmosphäre von handmade Rock Music. Eintrittskarten und Informationen bei der
Tourist-Information unter Tel. (04942) 20472000
oder www.grossesmeer.de.
Die Norder Stadtführerinnen und Stadtführer bieten ein vielfältiges Programm mit Führungen zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Bus an. Neue Angebote ergänzen Altbewährtes, das jährlich in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung für Gäste und Einheimische zusammengestellt wird. Gerne werden auch Sonderführungen oder ganz eigene Busexkursionen nach Ihren Wünschen ausgearbeitet.
Erleben Sie bei Stadt- und Marktführungen die liebenswerte Stadt Norden hinter dem Deich als Teestadt, Mühlenstadt, Museenstadt, Doornkaatstadt und als Hafenstadt. Mit einer Fläche von rd. 7 ha ist der baumbestandene Marktplatz der größte Deutschlands. Die Führung am historischen Marktplatz mit anschließender Besichtigung der Ludgeri-Kirche und
Arp-Schnitger-Orgel ist auch für diejenigen geeignet, die
nicht weit laufen möchten oder können. Ein ganz besonderes Angebot sind auch geführte Spaziergänge durch den Schlosspark Lütetsburg.
Entdecken Sie bei viel frischer Luft und manch steifer Brise entlang des Deiches den Zauber des Weltkulturerbes Wattenmeer und die besondere Atmosphäre des InselfährÂhafens. Oder informieren Sie sich auf einem Rundgang durch den Ort über die noch junge Geschichte des Nordseeheilbades Norddeich. Mit dem Fahrrad oder E-Bike können Sie sowohl Touren durch die Ortsteile Nordens oder in die Nachbarorte unternehmen. Dabei führen die Stadtführer Sie auch über „verborgene“ Wege durch weite Wiesen und Weiden, vorbei an vom Wind zerzausten Bäumen und unter einem Himmel mit imposanter Wolkenbildung.
Als besonderes Erlebnis empfehlen wir die ganztägigen und halbtägigen Bustouren ins Binnenland oder entlang der Küste zu den Sielhäfen. Die Städtereisen führen in die Residenzstadt Aurich mit ihren historischen Gebäuden, in die Seehafenstadt Emden mit ihren Museen, in die friesische Residenzstadt Jever mit Schloss und Brauhaus, an den Werftstandort Papenburg und in die Niederlande nach Groningen. Eine besondere Stadtbesichtigung per Bus präsentiert Norden als Stadt
des Tees. Oder Sie gehen mit auf eine Reise in die Zeit der Friesischen Freiheit und grüßen mit „Eala Frya Fresena“.
Für alle, die nicht laufen oder fahren können oder wollen,
findet vierzehntägig mittwochs eine lockere Gesprächsrunde unter dem Motto: „Kennen Sie Ostfriesland?“ in der
Kurklinik sowie jeden Montag die Gästebegrüßung statt.
Weitere Informationen:
Wirtschaftsbetriebe der
Stadt Norden GmbH
Tourist-Information
Dörper Weg 22
26506 Norden-
Norddeich
Tel. (0 49 31) 9 86-2 01 bis -2 05
Führungen in Norddeich
(Kosten: mit Kurkarte 3 e, ohne Kurkarte 4 e u. Kinder bis 6 Jahre kostenlos)
Radtouren durch Norden
und ins Norderland
Halbtägig und ganztägig, zirka 20 bis
60 km. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm) um 10.00 Uhr. Kosten: 3 e mit und 4 e ohne Kurkarte)
Heel wat Besünners:
Bustouren
durch Ostfriesland
Reservierung unbedingt erforderlich!
Abfahrt: Tourist-Information Norddeich (TI),
Ulrichsgymnasium Norden (UGN) und ZOB Norden (Bahnhof).
Naturerlebnis in Südbrookmerland
Am größten Binnensee Ostfrieslands wird gesurft und gesegelt, gebadet und geangelt. Sehr beliebt sind die Kanu- und Fahrradtouren bei der Paddel- und Pedalstation. Mit dem Rad und Kanu geht’s durch bunte Wiesen und beschauliche Dörfer über ruhige Kanäle und das Große Meer. Neben diesem Naturerlebnis wird seit einem Jahr auch viel abwechslungsreiche Kultur geboten.
Haus am Meer
Im neu eröffneten „Haus am Meer“ werden Urlauber und Gäste in der Tourist-Information der Urlaubsregion Südbrookmerland empfangen. Im Herzstück des Gebäudes befindet sich ein moderner Veranstaltungssaal. Das abwechslungsreiche Programm mit Konzerten, AusÂstellungen und Festen wird in diesem Jahr für viel Spaß und Musikvergnügen in Südbrookmerland sorgen.
Folk, Rock und Feste für die ganze Familie
Die Veranstaltungsreihe am Großen Meer beginnt mit dem kostenlosen Konzert „Musik am Meer“ am 05. Mai (Christi Himmelfahrt). Die Garden City Company aus Aurich wird dieses besondere Vatertagserlebnis musikalisch gestalten. Wer eine Landpartie mit Freunden oder der Familie plant, ist im Gästehafen herzlich willkommen.
Der musikalische Frühschoppen beginnt um 12.00 Uhr vor dem Haus am Meer.
Mit traditionellem Folk aus aller Welt ist die Band
Fairy Gold im „Haus am Meer“ am 24. Juni zu Gast.
Viele außergewöhnliche Instrumente wie Fiddle, Mandoline, Flute oder Tin Whistle und mehrstimmiger Gesang lassen einen unverwechselbaren Sound entstehen. Das Repertoire umfasst Irish & Scottish Folk und Stücke von den britischen Inseln, aus Nord-Amerika und Australien. Lassen Sie sich entführen in die lebendige Welt der Folkmusik.
Am 09. Juli ist das Duo Pangea zu Gast. Die Profimusiker präsentieren einen Mix aus Weltmusik, Celtic Folk und Rock-Interpretationen von The Who, Melissa Etheridge oder Jethro Tull.
Ein besonderes Spektakel erwartet die Besucher des Mittelalterfestes „Tota Frisia“: am 16. und 17. Juli kämpfen Friesen gegen Wikinger um die Vorherrschaft in OstÂfriesland. Erleben Sie dieses einzigartige Kapitel der ostfriesischen Geschichte, rudern Sie im WikingerÂboot über das Große Meer und besuchen Sie den MittelÂaltermarkt – ein atemÂberaubendes Abenteuer für die ganze Familie.
Auch zum 13. Sommerfest am 07. August werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. Die bekannte kunterbunte Kanuregatta mit ausgefallener Kostümierung, tolle Aktionen für Kinder, ein großer Trödelmarkt und das kurzweilige Bühnenprogramm bieten viel Spaß und Abwechslung.
Sommer Klassik Open Air NABUCCO
Machtvolle Stimmen werden am 17. August über dem Großen Meer erklingen: die Festspieloper Prag gastiert
mit der bekannten Oper „Nabucco“ von Guiseppe Verdi
vor dem Haus am Meer. Rund 100 Akteure und ein
Live-Orchester verwandeln das Große Meer in eine
farbenreiche Opernkulisse und erwecken das alte Babylon und den Freiheitskampf der Israeliten zum Leben.
Der berühmte Chor der Gefangenen und die kraftvolle Musik machen Verdis geniale Freiheitsoper als Sommer Klassik Open Air zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Viele weitere mitreißende Veranstaltungen finden Sie unter www.grossesmeer.de.
Südbrookmerland
Touristik GmbH
Am Gästehafen 1
26624 SüdbrookmerlandTelefon (04942) 2047 2000
Telefax (04942) 2047 2001info@grossesmeer.de
www.grossesmeer.de
www.facebook.com/grossesmeer
Sonntag, 1. Mai
09:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freund sind willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Ein Kunst- und HandÂwerkermarkt wird vor und in der Kur-Klinik Norddeich veranstaltet.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
10:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
14:00 Uhr – 20 Jahre große Hengstschau auf dem Welsh A Gestüt Siemers in Leybucht.
Montag, 2. Mai
13:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
14:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder von 4 bis
8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
17:00 Uhr – Norden – frauenOrt Recha Freier „Lebensstationen“ – eine Einladung an Frauen
und Männer. Jeden Montag
um 17 Uhr. Führung mit den
Norder Stadtführern.
Dienstag, 3. Mai
08:30 Uhr – Bustour nach Groningen mit den Norder Stadtführern. Anmeldung in der Kurverwaltung!
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norddeich mit den
Norder Stadtführern.
11:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rückwanderung von Norderney.
Wattführer Siegfried Knittel
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
Mittwoch, 4. Mai
14:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
18:45 Uhr – Webinar: Vom
Ruhe- zum Unruhestand? Erwerbstätigkeit im Rentenalter in Deutschland.
Donnerstag, 5. Mai
11:00 Uhr – Internationales Drachen- und Windspielfest in Norddeich.
12:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Ostfriesland und seine Besonderheiten“, nach Aurich, Emden und in die Krummhörn. Anmeldung!
14:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund
willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
15:00 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und
entdecken. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
15:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
Freitag, 6. Mai
11:00 Uhr – Internationales Drachen- und Windspielfest in Norddeich.
13:00 Uhr – „Ostfriesenkiller“
eine exklusive Krimi-Bustour zur Ostfrieslandkrimireihe von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf. Im Anschluss ein original Deichlamm-Essen (aus den Büchern bekannt) im Norder Stadthotel Smutje. Abfahrt ab WBZ Norden, Uffenstr. 1. Anmeldung!
13:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:15 Uhr – Führung mit den Norder Stadtführern: Ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Treffpunkt: Parkeingang.
15:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
16:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
16:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
Samstag, 7. Mai
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).
Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Die Kindereisenbahn Molly fährt in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Norder Innenstadt. Die Geschäfte laden bis 18 Uhr zum Bummeln und Einkaufen ein.
11:00 Uhr – Internationales Drachen- und Windspielfest in Norddeich.
14:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
17:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
22:30 Uhr – Nachtflugshow Drachen- und Windspielfest in Norddeich.
Sonntag, 8. Mai
05:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Feeund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
11:00 Uhr – Internationales Drachen- und Windspielfest in Norddeich.
18:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
Montag, 9. Mai
15:00 Uhr – Sonderführung mit den Norder Stadtführern: Patriot, Calvinist, Gelehrter – Ubbo Emmius in Norden. Treffpunkt:
Norder Rathaus.
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
Dienstag, 10. Mai
06:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt:
SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Hafen-Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
13:00 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Zwischen Delft und Kesselschleuse“, ein Streifzug durch die lebendige Seehafenstadt Emden. Anmeldung!
14:00 Uhr – Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“. Führung durch das Gebäude und Erläuterungen zur vorherigen Nutzung u.a. als Küstenfunkstelle, Osterlooger Weg 3. Die Veranstaltung ist kostenfrei, nur Eintritt!
Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Norder LohnenÂrundgang: Erleben Sie Norden abseits der großen Plätze bei einem Rundgang durch die
historischen Gassen und über schmale Pfade mit den
Norder Stadtführern.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – VHS-Filmclub zeigt „Der Sohn der Anderen“, im Apollo Kino Norden, Osterstr. 136.
Mittwoch, 11. Mai
07:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
18:45 Uhr – Webinar: Deutschland als Gestaltungsmacht in der
globalen Nachhaltigkeitspolitik – Chancen und Herausforderungen deutscher Außenpolitik. Kreisvolkshochschule Norden.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute mit den Norder Stadtführern.
20:00 Uhr – Klassik am Mittwoch im Bürgerhaus Norden, Am Markt.
Donnerstag, 12. Mai
08:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – StrandÂgymnastik. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:15 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
12:00 Uhr – Bustour zum VW-Werk Emden mit den Norder Stadtführern. „Das Auto“ eine Erfolgsgeschichte. Faszination Technik – Werksbesichtigung. Nicht für Kinder unter 10 Jahren. Anmeldung!
15:15 Uhr – Führung mit den Norder Stadtführern: Ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Treffpunkt: Parkeingang.
Freitag, 13. Mai
08:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel
10:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
Samstag, 14. Mai
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
09:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Die Kindereisenbahn Molly fährt in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Norder Innenstadt. Die Geschäfte laden bis 18 Uhr zum Bummeln und Einkaufen ein.
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
10:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab
12 Jahre und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Sonntag, 15. Mai
10:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
11:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
11:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
Montag, 16. Mai
11:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean W ave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
12:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
12:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
13:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
14:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
14:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt:
Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
Dienstag, 17. Mai
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Hafen-Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
11:00 Uhr – Offene Führung „Genuss pur – Schokolade und mehr“ im Ostfriesischen Teemuseum.
12:00 Uhr – Bustour nach Jever – Geheimnisse aus dem Brauhaus. Auf den Spuren von Hopfen und Malz. Anmeldung!
14:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder von 4 bis
8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
14:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
15:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Norden – einst eine wichtige Seehafenstadt: Handelsplätze/Hafengeschichte. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt:
Norder Rathaus.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee-Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich. Karten an der Abendkasse. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
Mittwoch, 18. Mai
13:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
14:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:30 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt am Osthafen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Norddeich-Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Nationalpark-Wattführer
Heiko Campen
15:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Donnerstag, 19. Mai
08:30 Uhr – Bustour nach Papenburg mit den Norder Stadtführern. Anmeldung in der Kurverwaltung!
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Tai Chi. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
16:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
20:00 Uhr – Die Landesbühne zeigt das Stück „Frühstück bei Tiffany“, im Theatersaal der Oberschule Norden, Osterstraße 50. Kreisvolkshochschule Norden.
Freitag, 20. Mai
15:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
16:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Samstag, 21. Mai
10:00 Uhr – Die Kraft der Blüten und Früchte – das Gesundheitsrad auf Tomtes Hof. Dozentin: Susanne Figur. 45 Euro inkl.
kleinem Mittagssnack, zzgl. Materialien. Anmeldung!
13:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
16:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
17:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
Sonntag, 22. Mai
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).
Wattführer Siegfried Knittel
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
17:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Montag, 23. Mai
18:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
19:00 Uhr – Vortrag: Pflegebedürftigkeit – Was tun? Kreisvolkshochschule Norden.
Dienstag, 24. Mai
06:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Hafen – Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
11:00 Uhr – Offene Führung „Genuss pur – Schokolade und mehr“ im Ostfriesischen Teemuseum.
13:45 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Von der Spitztüte bis zum Teebeutel“. Krönender Abschluss: Besichtigung des Norder Teehandelshauses Onno Behrends Tee. Nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren. Anmeldung!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
Mittwoch, 25. Mai
06:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Vortrag: Diabetes
mellitus, Typ II Kreisvolkshochschule Norden.
15:00 Uhr – Okka-Familien-Mitmachtag mit den „Blindfischen“. Rockmusik für Kinder und Familien. Vorplatz Ocean Wave.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute mit den
Norder Stadtführern.
Donnerstag, 26. Mai
07:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
09:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – StrandÂgymnastik. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
13:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Von Mönchen und stolzen HäuptÂlingen“, Ausflug ins faszinierende Reich der „Friesischen Freiheit“. Anmeldung!
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
Freitag, 27. Mai
07:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Kindermusiktheater mit Kraut und Rübe im Kinderspielhaus Norddeich.
Samstag, 28. Mai
08:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt für diese Tour, zum Transfer nach Neßmersiel, ist der Frisia-Parkplatz (P2) in Norddeich an der Einfahrt der B 72. Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
10:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
10:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
Sonntag, 29. Mai
09:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Ein Kunst- und HandÂwerkermarkt wird vor und in der Kur-Klinik Norddeich veranstaltet.
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
10:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
Montag, 30. Mai
11:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt:
Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
18:30 Uhr – Vortrag: Janusz Korczak II Kreisvolkshochschule Norden.
Dienstag, 31. Mai
08:30 Uhr – Bustour nach Papenburg mit den Norder Stadtführern. Anmeldung in der Kurverwaltung!
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Hafen-Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
11:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
11:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
12:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
15:00 Uhr – Norden – einst eine wichtige Seehafenstadt: Handelsplätze/Hafengeschichte. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt:
Norder Rathaus.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – VHS-Filmclub zeigt „Familienfest“, im Apollo Kino Norden, Osterstraße 136. Kreisvolkshochschule Norden.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee-Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich. Karten an der Abendkasse. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
Mittwoch, 1. Juni
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).
Wattführer Siegfried Knittel
14:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
18:45 Uhr – Webinar: Warum es wichtig ist, das Altern positiv zu sehen – Impulse aus der psychologischen Alternsforschung. Kreisvolkshochschule Norden.
19:00 Uhr – InformationsÂveranstaltung: Fachkraft Inklusion (vhsConcept) Kreisvolkshochschule Norden.
Donnerstag, 2. Juni
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Tai Chi. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
12:15 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Lebendige Häfen, wehrhafte Deiche“, eine Küstenfahrt zu den malerischen Sielhäfen. Anmeldung!
12:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney.
Wattführer Siegfried Knittel
14:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
Freitag, 3. Juni
13:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
15:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
Samstag, 4. Juni
14:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
16:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
Sonntag, 5. Juni
17:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Montag, 6. Juni
14:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder von 4 bis
8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Sonderführung mit den Norder Stadtführern: Patriot, Calvinist, Gelehrter – Ubbo Emmius in Norden. Treffpunkt:
Norder Rathaus.
16:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab
12 Jahre und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
17:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
Dienstag, 7. Juni
06:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
08:30 Uhr – Bustour nach Groningen mit den Norder Stadtführern. Anmeldung in der Kurverwaltung!
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norddeich mit den
Norder Stadtführern.
14:00 Uhr – Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“. Führung durch das Gebäude und Erläuterungen zur vorherigen Nutzung u.a. als Küstenfunkstelle, Osterlooger Weg 3. Die Veranstaltung ist kostenfrei, nur Eintritt!
Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Norden – einst eine wichtige Seehafenstadt: Handelsplätze/Hafengeschichte. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt:
Norder Rathaus.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
Mittwoch, 8. Juni
06:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
14:00 Uhr – Vortrag: Ernährung bei Demenz. Kreisvolkshochschule Norden.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute mit den
Norder Stadtführern.
Donnerstag, 9. Juni
07:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – StrandÂgymnastik. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
Freitag, 10. Juni
08:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
13:00 Uhr – „Ostfriesenkiller“ eine exklusive Krimi-Bustour zur Ostfrieslandkrimireihe von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf. Im Anschluss ein original Deichlamm-Essen (aus den Büchern bekannt) im Norder Stadthotel Smutje. Abfahrt ab WBZ Norden, Uffenstr. 1. Anmeldung!
Samstag, 11. Juni
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
08:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
11:00 Uhr – Aktionstag „Land und Leute“. Verschiedene Bauernhöfe der Westermarsch sind geöffnet. Eine begleitete Radtour. Treffpunkt: Tourist-Information Norddeich.
Sonntag, 12. Juni
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
09:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
Montag, 13. Juni
11:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene mit Hunden. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
Dienstag, 14. Juni
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad und den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:30 Uhr – Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norddeich mit den
Norder Stadtführern.
10:30 Uhr – Hafen-Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
11:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
11:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
12:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt am Osthafen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Norddeich-Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Nationalpark-Wattführer
Heiko Campen
13:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet.
Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Norder LohnenrundÂgang: Erleben Sie Norden abseits der großen Plätze bei einem Rundgang durch die historischen Gassen und über schmale Pfade mit den Norder Stadtführern.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – VHS-Filmclub zeigt „Der Sommer mit Mama“, im Apollo Kino Norden, Osterstr. 136. Kreisvolkshochschule Norden.
Mittwoch, 15. Juni
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).
Wattführer Siegfried Knittel
13:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
15:00 Uhr – Vortrag: Patientenverfügung Kreisvolkshochschule Norden.
18:45 Uhr – Webinar: Globale Herausforderung Klimawandel – Wo stehen wir in der internationalen Klimapolitik? Kreisvolkshochschule Norden.
Donnerstag, 16. Juni
08:30 Uhr – Bustour nach Papenburg mit den Norder Stadtführern. Anmeldung in der Kurverwaltung!
12:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
13:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:15 Uhr – Führung mit den Norder Stadtführern: Ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Treffpunkt: Parkeingang.
Freitag, 17. Juni
13:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
14:00 Uhr – Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“. Führung zur Geschichte, dem Umbau und dem Übergang zur jetzigen Nutzung. Info und Anekdoten, Osterlooger Weg 3. Die Veranstaltung ist kostenfrei, nur Eintritt!
Tel.: 04931/973330.
14:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
15:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
Samstag, 18. Juni
10:00 Uhr – Mein Freund, der Baum – Baumenergien auf Tomtes Hof. Dozentin: Susanne Figur. 47 Euro inkl. Eintritt Lütetsburger Park, kleinem Mittagssnack und zzgl. Materialien. Anmeldung!
12:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
15:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
Sonntag, 19. Juni
11:00 Uhr – Rosenmarkt in Norden, der Marktplatz wird in ein Blütenmeer verwandelt. Große Auswahl an Rosen, Stauden und Sommerblumen. Die Geschäfte in der Norder Innenstadt laden anschließend zum Bummeln und Einkaufen bis 18 Uhr ein.
15:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
17:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
17:00 Uhr – Konzert „Gospel and more“ mit dem Emder Chor Happiness in der Marienkirche Marienhafe. Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland e.V.
Montag, 20. Juni
14:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder von 4 bis
8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab
12 Jahre und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
17:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Dienstag, 21. Juni
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad und den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:30 Uhr – Hafen-Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
15:00 Uhr – Norden – einst eine wichtige Seehafenstadt: HandelsÂplätze/Hafengeschichte. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Norder Rathaus.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
Mittwoch, 22. Juni
05:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
18:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute mit den Norder Stadtführern.
Donnerstag, 23. Juni
06:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“. Geführte Radtour zum Waloseum mit anschließender Führung. Stationen am Deich, Hafen und Flughafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation Nationalpark-Haus,
Tel.: 04931/973330.
Freitag, 24. Juni
07:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
07:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
Samstag, 25. Juni
07:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
08:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
08:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
Sonntag, 26. Juni
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
08:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt für diese Tour, zum Transfer nach Neßmersiel, ist der Frisia-Parkplatz (P2) in Norddeich an der Einfahrt der B 72. Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Ein Kunst- und HandÂwerkermarkt wird vor und in der Kur-Klinik Norddeich veranstaltet.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
Montag, 27. Juni
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Design „Monster Mania“, Kinderspielhaus. Monster entwerfen und auch selbst nähen (per Hand). Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA-Club Naturdetektive: „Rund um den Seehund“. Treffpunkt: KinderspielÂhaus und von da geht es gemeinsam zur Seehundstation. Eintritt nur mit Club Card!
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt:
Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
Dienstag, 28. Juni
09:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Eine Fahrradtour mit den Norder Stadtführern nach Greetsiel „Kutter, Küste und Granat“. Besuch des Leuchtturms (Otto-Turm) in Pilsum. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – Hafen-Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Design „Monster Mania“, Kinderspielhaus. Monster entwerfen und auch selbst nähen (per Hand). Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA:
„Auf die Plätze, fertig, los!“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und Spaß haben. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Führung Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Platzvergabe vor der Veranstaltung. KartenÂvorverkauf! Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee-Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich. Karten an der Abendkasse. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
Mittwoch, 29. Juni
10:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Design „Monster Mania“, Kinderspielhaus. Monster entwerfen und auch selbst nähen (per Hand). Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
11:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
15:00 Uhr – Okka-Familien-Mitmachtag mit den „Blindfischen“. Rockmusik für Kinder und Familien. Vorplatz Ocean Wave.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und ostfriesische Teekultur. Jeden Mittwoch um 15 Uhr mit den Norder Stadtführern.
15:30 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
Donnerstag, 30. Juni
10:00 Uhr – Katzen-Tag auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Tai Chi. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
11:00 Uhr – Ostfriesische Teezeremonie für Kinder im Ostfriesischen Teemuseum.
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Werken mit Strandgut“. Treffpunkt: KinderÂspielhaus. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
11:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
12:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:30 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
14:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Wir gestalten unsere eigene Stofftasche“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Ein persönliches Urlaubssouvenir. Eintritt nur mit Club Card!
15:15 Uhr – Führung mit den Norder Stadtführern: Ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Treffpunkt: Parkeingang.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
Freitag, 1. Juli
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Wir gestalten Postkarten“. Treffpunkt: KinderÂspielhaus. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
12:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
13:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Die Fotosafari“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und die Landschaft Ostfrieslands mit der Kamera. Eintritt nur mit Club Card!
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
14:30 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entÂdecken. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
Samstag, 2. Juli
10:00 Uhr – Bauern- und Kunsthandwerkermarkt „Sehen-Klönen-Kaufen“ auf dem Hof Hollande der Familie Wübbens.
13:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
14:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
15:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:45 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Sonntag, 3. Juli
10:00 Uhr – Die Norder Autohäuser stellen ihre Neuwagen auf dem Marktplatz in Norden vor.
11:00 Uhr – Bauern- und KunsthandÂwerkermarkt „Sehen-Klönen-Kaufen“ auf dem Hof Hollande der Familie Wübbens.
13:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine RückwanÂ-dÂerung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
15:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
Montag, 4. Juli
08:00 Uhr – Mini-Naturerlebnis-Woche auf Tomtes Hof, für Kinder ab 6 Jahre. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung bei der KVHS Norden unter
Tel.: 04931/924100.
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Wir arbeiten mit Ton!“. Treffpunkt: KinderspielÂhaus. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Einritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA-Club Naturdetektive: „Rund um den Seehund“. Treffpunkt: Kinderspielhaus und von da geht es gemeinsam zur Seehundstation. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
16:00 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab 12 Jahre und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Kartenvorverkauf! SeeÂhundstation Tel.: 04931/973330.
16:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
16:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
Dienstag, 5. Juli
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).
Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad und den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder von 4 bis
8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Hafen-Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Verwandle Dich mit Schminke und Papier“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Führung im Ostfriesischen Teemuseum „Tee in aller Welt“, alles rund um den Tee.
14:00 Uhr – Führung Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Platzvergabe vor der Veranstaltung. KartenÂvorverkauf! Tel.: 04931/973330.
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: „Auf die Plätze, fertig, los!“ Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und Spaß haben. Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – Norder LohnenrundÂgang: Erleben Sie Norden abseits der großen Plätze bei einem Rundgang durch die historischen Gassen und über schmale Pfade mit den Norder Stadtführern.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
17:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
18:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute mit den
Norder Stadtführern.
Mittwoch, 6. Juli
05:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Hühner-Forscher-Tag auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Wir arbeiten mit Ton!“. Treffpunkt: KinderspielÂhaus. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Einritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Seehundnachmittag für Kinder von 4 bis 10 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! SeeÂhundstation Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Okka-Familien-Mitmachtag mit den „Blindfischen“ und „Friedrich dem Zauberer“. Sandstrand Norddeich.
15:30 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
18:15 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
18:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Donnerstag, 7. Juli
06:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
09:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – StrandÂgymnastik. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Werken mit Strandgut“. Treffpunkt: KinderÂspielhaus. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Kindertage im Ostfriesischen Teemuseum: Führung und Erklärung rund um den Tee. Die Führung endet mit einer Bastelarbeit zum Thema.
12:15 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Lebendige Häfen, wehrhafte Deiche“, eine Küstenfahrt zu den malerischen Sielhäfen. Anmeldung!
15:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Zeichnen am Deich“. Treffpunkt: KinderspielÂhaus. Mit Bleistift und Kreide eine schöne Deichlandschaft zeichnen. Einritt nur mit Club Card!
15:15 Uhr – Führung mit den Norder Stadtführern: Ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Treffpunkt: Parkeingang.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
Freitag, 8. Juli
07:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
07:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
09:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
09:30 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entdecken. Kartenvorverkauf! SeehundÂstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Maritimes Gestalten“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Altersemfpehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
13:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Maritimes Gestalten“. Treffpunkt: KinderspielÂhaus. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Kindermusiktheater mit Kraut und Rübe im Kinderspielhaus Norddeich.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
Samstag, 9. Juli
07:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
Sonntag, 10. Juli
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
08:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:15 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
Montag, 11. Juli
08:00 Uhr – Tierwelt Ostfrieslands auf Tomtes Hof und SeehundÂstation Nationalparkhaus, für Kinder ab 8 Jahre. Bitte wetterÂfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung bei der KVHS Norden unter Tel.: 04931/924100!
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Lass die Bilder tanzen!“. Treffpunkt: KinderspielÂhaus. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA-Club Naturdetektive: „Rund um den Seehund“. Treffpunkt: Kinderspielhaus und von da geht es gemeinsam zur Seehundstation. Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – Sonderführung mit den Norder Stadtführern: Patriot, Calvinist, Gelehrter – Ubbo Emmius in Norden. Treffpunkt:
Norder Rathaus.
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
Dienstag, 12. Juli
08:30 Uhr Bustour nach Groningen mit den Norder Stadtführern. Anmeldung in der Kurverwaltung!
09:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad und den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:00 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entdecken. Kartenvorverkauf! SeehundÂstation Tel.: 04931/973330.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norddeich mit den Norder Stadtführern.
10:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
11:00 Uhr – Experten-Führung im Ostfriesischen Teemuseum mit dem Tee Taster Helmut Kaufmann „Was Sie schon immer über Tee wissen wollten!“
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Verwandle Dich mit Schminke und Papier“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: „Auf die Plätze, fertig, los!“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und Spaß haben. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Führung Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Platzvergabe vor der Veranstaltung. KartenÂvorverkauf! Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Norden – einst eine wichtige Seehafenstadt: HandelsÂplätze/Hafengeschichte. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Norder Rathaus.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee-Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich. Karten an der Abendkasse. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
Mittwoch, 13. Juli
10:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
10:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkÂÂstatt: „Sandbilder und Collagen!“ Treffpunkt: KinderÂspielÂhaus. Bitte an geeignete Kleidung denken. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
15:00 Uhr – Okka-Familien-Mitmachtag mit den „Blindfischen“ und „Kapitän Flunker“. Sandstrand Norddeich.
15:30 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
Donnerstag, 14. Juli
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Tai Chi. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Ökologische WattÂwanderung für Kinder ab 12 Jahre und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – Ostfriesische Teezeremonie für Kinder im Ostfriesischen Teemuseum.
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkÂstatt: „Werken mit Strandgut“. Treffpunkt: KinderÂspielhaus. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
11:15 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:30 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt am Osthafen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Norddeich-Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
11:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
11:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
12:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
12:15 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
15:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Zeichnen am Deich“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Mit Bleistift und Kreide eine schöne Deichlandschaft zeichnen. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
17:00 Uhr – Ein Piratenfest findet in der Norder Innenstadt ab
17 Uhr statt, viele spannende und lustige Aktionen werden angeboten. Die Geschäfte laden ebenfalls bis 22 Uhr zum Einkaufen und Bummeln ein.
Freitag, 15. Juli
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Pastell- und Aquarellmalerei“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Tolle Bilder zaubern. Eintritt nur mit Club Card!
12:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
12:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:00 Uhr – „Ostfriesenkiller“ eine exklusive Krimi-Bustour zur Ostfrieslandkrimireihe von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf. Im Anschluss ein original DeichÂlamm-Essen (aus den Büchern bekannt) im Norder Stadthotel Smutje. Abfahrt ab WBZ Norden, Uffenstr. 1. Anmeldung!
13:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Maritimes Gestalten“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
14:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
14:00 Uhr – Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“. Führung Wale XXL, Spezialführung für alle, dies es genauer und ausführlicher mögen, Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei, nur Eintritt!
Info: Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
Samstag, 16. Juli
11:00 Uhr – Hafenfest in Norden „Der alte Hafen lebt wieder“, zwei Tage ein maritimes Programm für Jung und Alt in der urigen Atmosphäre Am Alten Hafen.
11:00 Uhr – Hager Ortsfest: vier Bühnen mit Livemusik. Programm für die ganze Familie.
12:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
14:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
Sonntag, 17. Juli
11:00 Uhr – Hafenfest in Norden „Der alte Hafen lebt wieder“, mit einem maritimen Programm für Jung und Alt in der urigen Atmosphäre Am Alten Hafen.
11:00 Uhr – Hager Ortsfest: vier Bühnen mit Livemusik. Programm für die ganze Familie.
12:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
15:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
15:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
Montag, 18. Juli
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Design „Monster Mania“, Kinderspielhaus. Monster entwerfen und auch selbst nähen (per Hand). Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
13:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – OKKA-Club Naturdetektive: „Rund um den Seehund“. Treffpunkt: Kinderspielhaus und von da geht es gemeinsam zur Seehundstation. Eintritt nur mit Club Card!
16:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
16:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
19:30 Uhr – Open Air am Meer, eine einzigartige Atmosphäre direkt am Meer in Norddeich.
Auf einer GroßÂleinwand werden Klassiker ab ca. 22 Uhr aus den Kinos gezeigt. Ab 19.30 Uhr Rahmenprogramm.
Dienstag, 19. Juli
10:00 Uhr – Individueller Teekännchen-Schmuck wird von Frau Melinda Dittmann exklusiv im Ostfriesischen Teemuseum (im Foyer) gefertigt.
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad und den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:30 Uhr – Hafen – Impressionen: Ein Hafenrundgang für Seebären und Landratten mit den
Norder Stadtführern.
11:00 Uhr – Der Ostfriese und sein Tee, in dieser Führung im OstfrieÂsischen Teemuseum verfolgen Sie die Reise des Tees von Assam in Indien bis nach Ostfriesland.
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Design „Monster Mania“, Kinderspielhaus. Monster entwerfen und auch selbst nähen (per Hand). Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: „Auf die Plätze, fertig, los!“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und Spaß haben. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: SitzÂbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave (Krabbenkutter Frisia). Rw: Rückwanderung von Norderney. Wattführer Siegfried Knittel
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
17:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
17:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
14:00 Uhr – Führung Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Platzvergabe vor der Veranstaltung. KartenÂvorverkauf! Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:30 Uhr – Open Air am Meer, eine einzigartige Atmosphäre direkt am Meer in Norddeich. Auf einer GroßÂleinwand werden Klassiker ab ca. 22 Uhr aus den Kinos gezeigt. Ab 19.30 Uhr Rahmenprogramm.
Mittwoch, 20. Juli
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).
Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Ich wollt, ich wär ein Huhn – Haustier des Jahres auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
11:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Design „Monster Mania“, Kinderspielhaus. Monster entwerfen und auch selbst nähen (per Hand). Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
14:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:30 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
16:30 Uhr – Ökologische WattÂwanderung für Kinder ab 12 Jahre und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
17:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
18:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute mit den
Norder Stadtführern.
19:30 Uhr – Open Air am Meer, eine einzigartige Atmosphäre direkt am Meer in Norddeich. Auf einer GroßÂleinwand werden Klassiker ab ca. 22 Uhr aus den Kinos gezeigt. Ab 19.30 Uhr Rahmenprogramm.
Donnerstag, 21. Juli
09:30 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – Kindertage im Ostfriesischen Teemuseum: Führung und Erklärung rund um den Tee. Die Führung endet mit einer Bastelarbeit zum Thema.
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Maritimes Gestalten“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
13:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Die Fotosafari“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und die Landschaft Ostfrieslands mit der Kamera. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Seehundnachmittag für Kinder von 4 bis 10 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! SeeÂhundstation Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
18:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
18:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
19:30 Uhr – Open Air am Meer, eine einzigartige Atmosphäre direkt am Meer. Auf einer GroßÂleinwand werden Klassiker ab ca. 22 Uhr aus den Kinos gezeigt. Ab 19.30 Uhr Rahmenprogramm.
Freitag, 22. Juli
06:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
07:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Mit dem Fahrrad ins Moor „Die dunkle Seite Ostfrieslands – Moor, Torf und Geest“. Eine reizvolle Tour mit den Norder Stadtführern bis nach Berumerfehn. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:00 Uhr – Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“. Kinder-Quiz für Kinder ab 9 Jahre. Viele spannende Fragen und Rätsel rumd um die Wale und Vögel. Die VeranstalÂtung ist kostenfrei, nur Eintritt!
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Maritimes Gestalten“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
13:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkÂstatt: „Maritimes Gestalten“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mi Club Card!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:00 Uhr – Kindermusiktheater mit Kraut und Rübe im Kinderspielhaus Norddeich.
18:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
19:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
Samstag, 23. Juli
06:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
07:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
07:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
13:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Ostfriesland und seine Moore“, Busfahrt zu Ostfrieslands „dunklen Flecken“. Besichtigung Moormuseum Moordorf und Torfkahnfahrt. Anmeldung!
14:00 Uhr – Eselzeit – einen Nachmittag mit den Eseln unterwegs. Tomtes Hof. Anmeldung!
Sonntag, 24. Juli
07:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
09:30 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
10:00 Uhr – Ein Kunst- und HandÂwerkermarkt wird vor und in der Kur-Klinik Norddeich veranstaltet.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
Montag, 25. Juli
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Maritimes Gestalten“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA-Club Naturdetektive: „Rund um den Seehund“. Treffpunkt: Kinderspielhaus und von da geht es gemeinsam zur Seehundstation. Eintritt nur mit Club Card!
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
Dienstag, 26. Juli
08:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
10:00 Uhr – Mit den Norder Stadtführern auf den Spuren Störtebekers. Zu Besuch im Störtebekerland (Brookmerland). Besichtigung der Marienkirche und des Störtebekerturms in Marienhafe. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder von 4 bis
8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
10:00 Uhr – Ökologische WattÂwanderung für Kinder ab 12 Jahre und Familien. Treffpunkt am OstÂhafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Walking/Nordic-Walking. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Maritimes Gestalten“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Experten-Führung im Ostfriesischen Teemuseum mit dem Tea Taster Helmut Kaufmann „Was Sie schon immer über Tee wissen wollten!“
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: „Auf die Plätze, fertig, los!“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und Spaß haben. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Führung Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Platzvergabe vor der Veranstaltung. KartenÂvorverkauf! Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
Mittwoch, 27. Juli
09:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt für diese Tour, zum Transfer nach Neßmersiel, ist der Frisia-Parkplatz (P2) in Norddeich an der Einfahrt der B 72. Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Am Strand und im Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Kuscheltiere nähen“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – Übernachtung: Schlafen bei den Schafen auf Tomtes Hof, für Kinder ab 8 Jahre. Kosten 60 Euro inkl. gesundem Abendessen und Frühstück. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
15:30 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
Donnerstag, 28. Juli
08:30 Uhr – Bustour nach Papenburg mit den Norder Stadtführern. Anmeldung in der Kurverwaltung!
10:00 Uhr – Aktivprogramm
„Fit & Gesund!“ – Tai Chi. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Teilnahme mit Nordsee-ServiceCard kostenlos!
10:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
10:30 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entdecken. Kartenvorverkauf! SeehundÂstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – Ostfriesische Teezeremonie für Kinder im Ostfriesischen Teemuseum.
11:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
11:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Neue Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild, Sandstrand Haus des Gastes. Nationalpark-Wattführerin
Anita Lohmann
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkÂstatt: „Werken mit Strandgut“. Treffpunkt: KinderÂspielhaus. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Zeichnen am Deich“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Mit Bleistift und Kreide eine schöne Deichlandschaft zeichnen. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
19:00 Uhr – Eröffnung Norder Weinfest mit toller Atmosphäre und guter Stimmung auf dem Neuen Weg. Viele Angebote
stehen bis Sonnabend auf dem Programm. Jeden Abend Livemusik.
Freitag, 29. Juli
10:00 Uhr – Mit dem Fahrrad ins Moor „Die dunkle Seite Ostfrieslands – Moor, Torf und Geest“. Eine reizvolle Tour mit den Norder Stadtführern bis nach Berumerfehn. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm).
10:00 Uhr – Wattwanderung XXL ins Weltnaturerbe mit Wattführer von der Seehundstation Nationalpark-Haus. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf!
Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA-Club KunstÂwerkstatt: „Wir gestalten Postkarten“. Treffpunkt: KinderÂspielhaus. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Norder Weinfest mit toller Atmosphäre und guter Stimmung auf dem Neuen Weg. Viele Angebote stehen bis Sonnabend auf dem Programm. Jeden Abend Livemusik.
11:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
11:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
13:00 Uhr – OKKA-Club Kunstwerkstatt: „Die Fotosafari“. Treffpunkt: Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und die Landschaft Ostfrieslands mit der Kamera. Eintritt nur mit Club Card!
15:15 Uhr – Führung mit den Norder Stadtführern: Ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Treffpunkt: Parkeingang.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
Samstag, 30. Juli
11:00 Uhr – Norder Weinfest mit toller Atmosphäre und guter Stimmung auf dem Neuen Weg. Viele Angebote und abends Livemusik.
12:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich.
Wattführer Niko Osterkamp
12:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
13:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Ostfriesland und seine Moore“, Busfahrt zu Ostfrieslands „dunklen Flecken“. Besichtigung Moormuseum Moordorf und Torfkahnfahrt. Anmeldung!
Sonntag, 31. Juli
11:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel
14:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683!
Mittlerweile hat sich die Westerstraße zu einer der größten Dienstleister-Meilen in Norden entwickelt und bietet ein umfangreiches Angebot von A wie Apotheke bis Z wie Zeitschriften. Den Zusammenhalt der IG Westerstraße erkennt man schon bei seinem erstem Besuch in einem der zahlreichen Geschäfte – freundlich wird man auch auf andere Anbieter in der Nachbarschaft aufmerksam gemacht. Ein holländisches Spezialitätenhaus wird Anfang diesen Jahres seine Pforten öffnen und mit vielen neuen Angeboten locken.
So wird auch eine weitere Praxis für Allgemeinmedizin ins Ärztehaus der Westerstraße ziehen. Die Umwidmung der Ärztehäuser in das Ärzte- und Gesundheitszentrum Norden Mitte schreitet voran, und das Heimat- und Teemuseum erscheint nach langer UmbauÂphase im neuen Glanz.
Besuchen Sie uns in der Westerstraße – es gibt mehr zu entdecken als Sie denken. Wir freuen uns darauf.
Fritz Meyer gründete 1945 den Fachbetrieb für Elektrotechnik, zunächst in der Feldstraße 9 in Norden. Technischer Service wurde von Anfang an an die Anforderungen modernster ElektroÂinstallationen geknüpft. „Seit der Firmengründung sind wir stets darauf bedacht, immer Nachwuchs, das heißt Lehrlinge, auszubilden“, erklärt Inhaber Hermann Meyer bestimmt. Durch diese gute Ausbildung wird den Lehrlingen eine ideale Basis für die Zukunft geschaffen.
Das Unternehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter. Wegen der steigenden Nachfrage im Bereich Elektrotechnik werden die Mitarbeiter durch regelmäßige Seminare inner- und außerhalb sowie durch Messebesuche und Veranstaltungen bei den Großhändlern auf den neuesten Stand gebracht.
„Immerhin müssen Konzepte von der Planung bis zur Ausführung von uns erstellt und durchgeführt werden“, erklärt Meyer nachdrücklich. Eben das macht es möglich, dass von der Hausinstalltion bis zur Industrieanlage alles aus einer Hand angeboten, der Kunde persönlich beraten und die Ausführung mit Sorgfalt zur Sicherheit des Kunden ausgeführt werden wird.
Alles aus einer Hand von A-Z, dazu gehören Elektroinstallationen, Elektrogeräte, Elektromotoren, Schaltanlagen, EDV-Verkabelungen, Videoüberwachungen, Leuchten, Kühlanlagen, Klimaanlagen, Schankanlagen, Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen und PhotoÂvoltaik-Anlagen (Vorführungen mit Wärmebildkameras, Inspektion von Modulen, Überwachung von PV-Anlagen, Batterie-Speicheranlagen).
„Nicht zuletzt durch das Engagement unserer Mitarbeiter können wir uns schnell auf die Belange und Wünsche unserer zu großen Teilen langjährigen Kunden einstellen“, freut sich Meyer. „Damit sind wir täglich aufs Neue den Herausforderungen, die die Technik an uns stellt, gewachsen und können effizient und erfolgreich unsere Arbeit bewältigen.“
Wirtschaftlichkeit und Service stehen hierbei im Mittelpunkt. Ebenso der 24-Stunden-Notdienst, der Ihnen auch an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung steht.
Christuskirche, Osterstraße 139, Norden (Baptisten). Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche (aktuelle Uhrzeit siehe Tageszeitung). Jeden ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr „Abend der Begegnung“ mit Abendessen und Vortrag. Jeden dritten Dienstag
im Monat um 19.00 Uhr „Frauentreff“. Mittwochs „Bibelgespräch“ um 15.30 Uhr. Jeden dritten Mittwoch
im Monat um 19.30 Uhr „Männertreff“. Donnerstags um
15.30 Uhr „Kinderwochenstunde“ (außer in den Ferien). Hauskreise treffen sich nach Absprache.
Info und weitere aktuelle
Termine zu erfragen unter Tel. (04931) 167890.
Jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst und parallel Kinderkirche. Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr ist
in der Kirche das „Café Tied för di“ geöffnet.
Hier ist jeder zu einem kostenlosen Frühstück
eingeladen und kann sich Zeit schenken lassen…
Friedensgemeinde Norden-Tidofeld, Am Schlicktief 3.
Tel. (04931) 169275. E-Mail: mail@friedensgemeinde.de oder Internet: www.friedensgemeinde.de
Kirchenzentrum am Warfenweg in Norden,
Gottfried-Keller-Straße 3, Tel. (04931) 936407,
Pastor Michael Rückleben, Tel. (04931) 936408 und
Pastorin U. Schmidt-Lensch, Tel. (04931) 919248. Gottesdienste: sonntags um 10.30 Uhr.
Weitere Veranstaltungen siehe Schaukasten.
Norden-Süderneuland, Pastorin Marika Cuno,
Addingaster Weg, Tel. (04931) 4294,
Gottesdienst: sonntags um 10.00 Uhr und Kindergottesdienst um 11.00 Uhr
(Kindergottesdienst nicht in den Ferien).
Die ARCHE, die Kirche der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Norddeich, mitten in Norddeich
(Ecke Nordlandstraße 8). Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr mit anschließendem Kirchenkaffee.
Kontakt: Pastor Marten Lensch Tel. (04931) 975939.
Heerstraße in Norden-Bargebur (am östl. Stadtrand),
Tel. (04931) 2439; Gottesdienst: sonntags um 10.00 Uhr
Am Markt 49 in Norden, Tel. (04931) 2439
Regelmäßige Gottesdienste:
Sonnabend um 18.00 Uhr: Heilige Messe Hage Sonntag um 10.30 Uhr: Heilige Messe Norden Dienstag um 19.00 Uhr: Heilige Messe Hage Mittwoch um 19.00 Uhr: Heilige Messe Norden Freitag um 19.00 Uhr: Heilige Messe Norden
Änderungen oder Ergänzungen entnehmen Sie
bitte dem Schaukasten in Norden oder unter
www.sankt-ludgerus-norden.de
Auf dem Festland ist Norden Hauptstandort der
katholischen Urlauberseelsorge am Meer. Daneben sind die festen Standorte auf Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog. Für alle, die im Urlaub oder außerhalb davon Kontakt mit uns aufnehmen wollen, sind wir gerne da: Büro „Seelsorge am Meer“, Osterstr. 144, 26506 Norden. hanke@kircheanderkueste.de,
kontakt@kircheanderkueste.de, Tel. (04931) 936696, www.seelsorge-am-meer.de, www.urlauberseelsorger.de Das Büro ist von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9.00
bis 12.00 Uhr besetzt. Sekretariat: Frau Nga Tran-Nguyen.
Ludgeri-Kirche – ein Ort der Stille
Die Evangelisch-lutherische Ludgerikirche Norden,
Am Markt 37 – ein Ort der Stille! Den Alltag für einen Moment ruhen lassen – zur Besinnung kommen – Einkehr halten – eine Kerze anzünden – das können Sie in Ludgeri: Öffnungszeiten: Montags von 10.00 bis 14.30 Uhr,
dienstags bis sonnabends von 10.00 bis 17.00 Uhr,
sonntags Gottesdienst um 10.00 Uhr,
danach bis 13.00 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus Kirchen- und Orgelführungen für Gruppen nach vorheriger Terminabsprache mit der Küsterei,
Tel. (04931) 2287.
Immer sonntags um 10.00 Uhr.
08. Mai: Rundfunk-Gottesdienst mit der Ludgeri-Kantorei
05. Juni: Festgottesdienst
mit Feier der Diamantenen und
Eisernen Konfirmation mit dem Posaunenchor
19. Juni: Festgottesdienst mit der Partner-Delegation
aus Uganda mit den Ludgeri-Gospel-Singers.
Ab 7. Mai gibt es jeden Sonnabend in der Ludgerikirche
ab 10.30 Uhr eine halbe Stunde Orgelmusik, ab und zu sind auch Chöre oder Instrumentalmusik zu hören.
Die Reihe der internationalen Sommerkonzerte 2016 an der Arp-Schnitger-Orgel in der Ludgerikirche in Norden beginnt am 29. Juni. Die Konzerte finden immer mittwochs statt, beginnen um 20 Uhr und dauern eine Stunde. Der Eintritt kostet 10 E.
29. Juni: Agnes Luchterhandt, Norden
(Tastenträume, Scheidt, Buxtehude u.a.).
6. Juli: Peter Waldner, Innsbruck
(Zum 400. Geburtstag von Johann Jacob Froberger).
13. Juli: Jonathan Shakel, USA (Hurray for Schnitger).
20. Juli: Vokalensemble „Singer Pur“, Regensburg und
Anke Brose, Bremen (Der Geist weht, wo er will).
27. Juli: Winfried Lichtscheidel, Sendenhorst
(Norddeutsche Choralpracht).
Andere Konzerte
28.05. um 18.00 Uhr
Großes Ludgeri-Konzert aller musikalischer Gruppen unter dem Motto „Lutherlieder und mehr“.
11.06. um 20.00 Uhr
Benefizkonzert mit dem Stadtorchester Feuerwehr Norden zugunsten des Förderkreises „Kulturschatz Ludgeri“ unter dem Motto „Von Bach bis Blues“.
Weltladen und Bücherei in der Kirche
Geöffnet: Mo., Di., Do. und Sa. von 10.00 bis 12.30 Uhr.
Mi. und Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr. Aktuelle Infos und Veranstaltungen unter www.norden-ludgeri.de
Das Gemeindebüro der Ludgeri-Kirchengemeinde ist im Gemeindehaus an der Norddeicher Straße 159 zu finden! Tel. (04931) 13277. Aktuelle Infos und Veranstaltungen unter: www.norden-ludgeri.de
Wir laden herzlich ein: Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst; jeden Mittwoch um 18.30 Uhr „Abendcafé“ – Gemeinschaft bei kostenlosem Imbiss; jeden Sonnabend um 19.30 Uhr Gottesdienst unter dem Motto „Lobpreis und Anbetung“. Für persönliche Rücksprache erreichen Sie uns unter Tel. (04931) 14792.
Die Restaurierungsarbeiten des unter Denkmalschutz
stehenden Gebäudes konnten im Februar 2012 nach
17 Jahren beendet werden. Der Kirchraum im Rokokostil
mit einer sehenswerten Deckenmalerei, alten Öfen etc. kann ebenso wie eine Dauerausstellung zur Geschichte
der Mennoniten besichtigt werden. Gruppenführungen
unter Tel. (04931) 14556 (Rodefeld) und 12137 (Boll)
bitte rechtzeitig vorher anmelden.
Gemeindehaus: Am Markt 16. Kirche: Am Markt 17
Geschichte der Mennoniten mit dem Schwerpunkt „Norder Mennonitengemeinde“. Termine: 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 9.07., 16.07., 23.07. und 30.07., jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Eintritt frei.
Gesprächskreis bei Tee, Kaffee und Gebäck. Das Thema des Nachmittags wird zeitnah in der Tageszeitung „Ostfriesischer Kurier“ bekanntgegeben. Im mennonitischen Gemeindehaus, Am Markt 16.
Mit Pastor Jan Lüken Schmid, anschließend Tee-/Kaffeetafel im mennonitischen Gemeindehaus, Am Markt 16. Der Gottesdienst findet in der Mennonitenkirche Norden, Am Markt 17, statt.
In der Mennonitenkriche Norden, Am Markt 17.
Gesprächskreis bei Tee, Kaffee und Gebäck. Das Thema des Nachmittags wird zeitnah in der Tageszeitung „Ostfriesischer Kurier“ bekanntgegeben.
Im mennonitischen Gemeindehaus, Am Markkt 16.
Terminänderungen oder aktuell neu aufgenommene Veranstaltungen können Sie im Ostfriesischen Kurier oder unter www.mennoniten-norden.de nachlesen. Telefonisch unter (04931) 12137 (Boll) erfragen.
Sonntags um 10.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst. Jeden Freitag um 12.30 Uhr
„Norder Suppenküche“. Teenkreis jeden ersten Freitag
im Monat um 19.00 Uhr. Infos und aktuelle Termine:
Tel. (04931) 16606 oder www.feg-norden.de
Mitglied im Bund freier Pfingstgemeinden,
Am Schlicktief 3, www.friedensgemeinde.de, Pastor
Klemens Walser, Tel. (04931) 169275. Gottesdienste:
sonntags um 10.00 Uhr (gleichzeitig Kinderkirche) –
jeder ist herzlich willkommen. Hauskreise, Jugendtreff, Royal Rangers (christl. Pfadfinder) und alle anderen Termine: Ort und Zeitpunkt bitte telefonisch erfragen.
Brauhausstraße 5 in Norden, Tel. (04931) 957642 oder 14752. Gottesdienst sonnabends 10.00 Uhr, Bibelgespräch
um 11.00 Uhr; Predigt: Pastor Matthias Gansewendt, Tel. (0491) 9791073, Fax (0491) 9791074. Sprech- und Besuchstag in Norden: jeden Donnerstag.
Schulstraße 65, Tel. (0162) 4517900. Bibel- und GebetsÂstunde jeweils mittwochs um 19.00 Uhr, Gottesdienst und Kinderstunde sind jeweils sonntags um 10.00 Uhr.
Walpurgisstraße 3, 26427 Esens, Tel. (0152) 07206372. Gottesdienst: Sonntag um 9.30 Uhr,
Mittwoch um 20.00 Uhr. Vorsteher: Reinhard Bruhnken.
Pastor M. Hurtig, Tel. (04933) 914053. Gottesdienst:
sonntags um 10.00 Uhr. Ausnahme: jeden 3. Sonntag
im Monat um 19.00 Uhr Abendgottesdienst.
Pastor Andreas Simon, Tel. (04933) 914060.
Gottesdienst: sonntags um 10.00 Uhr in Dornum,
in Resterhafe 14-täglich um 9.00 Uhr (siehe Schaukasten).
Ab 01.05. täglich von 11.00 bis 12.00 Uhr und von
14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Sie ist die letzte erhaltene Synagoge Ostfrieslands und wurde 1841 erbaut. Bis zum 7. November 1938 war sie
das Gotteshaus der jüdischen Gemeinde in Dornum.
An diesem Tag wurde die Synagoge für 600 RM an den Möbelhändler August Teßmer verkauft. Am 9. November zerstörten SA-Männer die Synagoge. 1990/91 wurde sie wieder restauriert. Als Gedenkstätte beherbergt sie heute eine ständige Ausstellung mit Exponaten aus dem
jüdischen Leben. Öffnungszeiten: freitags bis sonntags
von 15.00 bis 18.00 Uhr. Führungen auf Wunsch.
Kontakt: Georg Murra-Regner, Tel. (04933) 342.
Herr Erdwiens, Tel. (04933) 792.
Gottesdienste in Westeraccum sonntags, 14tägig;
in Westerbur sonntags, 14tägig; in Roggenstede,
Tel. (04933) 2581, sonntags 14tägig (siehe Schaukasten).
Führung durch die Kirche von Resterhafe mit Vortrag über die Weihnachtsflut von 1717. Südlich von Dornum liegt auf hoher Warft die kleine mittelalterliche Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über dieses
historische Gebäude und seine Geschichte. Termine:
03.05., 21.06., 05.07. und 26.07. jeweils um 10.30 Uhr.
Treffpunkt: Kirche Resterhafe, Ubbo-Voss-Straße 1,
26553 Schwittersum. Preis: 4 E. Anmeldung erforderlich!
Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum,
Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel. (04933) 91110.
Programm der ökumenischen Urlauberseelsorge
in Norden/ Norddeich
Gottesdienste
Regelmäßige kath. Gottesdienste in St. Ludgerus, Norden und St. Wiho, Hage
Sonnabend um 18.00 Uhr: Vorabendmesse in St. Ludgerus
(Norden), Osterstr. 20.
Sonntag um 9.00 Uhr: Eucharistiefeier in St. Wiho
(Hage), Bahnhofstr. 1.
Sonntag um 10.30 Uhr: Eucharistiefeier in St. Ludgerus
(Norden), Osterstr. 20.
(Familiengottesdienste finden i.d.R. am ersten Sonntag des Monats in St. Ludgerus statt, die Kinderkirche am dritten Sonntag des Monats, ebenfalls in St. Ludgerus).
Gottesdienst in der Arche in Norddeich
Sonntags um 9.30 Uhr in der Arche, Nordlandstr. 8a.
Strandgottesdienste
Mögen Sie Gottesdienste im Freien, mit einer frischen
Brise um die Nase und dem direkten Blick auf die Nordsee und die Inseln? Dreimal wird der ökumenische Strandgottesdienst am Grünstrand in Norddeich
(Nähe Haus des Gastes) gefeiert:
Sonntag, 26.06. um 10.00 Uhr,
musikalische Gestaltung: Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
Sonntag, 07.08. um 10.00 Uhr,
musikalische Gestaltung: Öku-Band.
Sonntag, 28.08. um 10.00 Uhr,
musikalische Gestaltung: Norddeicher Bläserkreis.
(Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste in der Arche, ev.-luth. Kirche, statt, Nordlandstr. 8, Norddeich).
Kinderstrandgottesdienste
Besonders für Kinder wird am 03.07. und am 21.08. jeweils um 10.00 Uhr am Grünstrand in Norddeich (Nähe Haus
des Gastes) der Strandgottesdienst gefeiert. Mit Decken
auf der Strandwiese wird bei Sonne und Wind gefeiert.
(Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste im „Haus am Deich – Ev. Therapiezentrum für Mutter & Kind“ statt).
Gute-Nacht-Kirche
In der Zeit vom 04.07. bis zum 25.08. findet jeweils
montags und donnerstags um 17.15 Uhr am ökumenischen Strandkorb in Norddeich eine Gute-Nacht-Kirche für Kinder und Familien statt. (Bei schlechtem Wetter entfällt dieses Angebot).
Gesprächsangebot
Vom 04.07. bis zum 25.08. ist der ökumenische Strandkorb in Norddeich immer montags und donnerstags von
14.00 bis 17.00 Uhr mit Seelsorgern besetzt, die für Gespräche zur Verfügung stehen. (Bei schlechtem Wetter bleibt der Strandkorb unbesetzt).
Veranstaltungen
Führung: Vier Inseln der Ruhe. Kirchen in Norden
Die Stadt Norden hat eine reiche christliche Religionsgeschichte, die ab dem Mittelalter bezeugt ist. Seit der Reformationszeit leben und feiern hier Lutheraner, Mennoniten, Reformierte und seit 1779 auch offiziell
wieder Katholiken ihre Gottesdienste. Ab dem 19. Jh.
kommen dann noch die Baptisten dazu. Der zweistündige Rundgang mit der Stadtführerin Marianne Rothensee führt an und in die evangelisch-lutherische Ludgeri-Kirche, die Mennonitenkirche, die katholische St.-Ludgerus-Kirche und endet in der Baptistenkirche. Termin: 11.05. um 15.00 Uhr. Treffpunkt: Mennonitenkirche, Am Markt 17. Teilnahmegebühr: 2 E.
Tag der offenen Tür in der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld.
Flucht, Vertreibung und Krieg sind
andauernde Themen – nicht nur in der Geschichte, sondern auch und besonders heute. In der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld wird gefragt, wie schwer es ist, unwillkommene Gäste in einem Land aufzunehmen, das von Ideologie und Krieg zerstört war; unter welchen Bedingungen Flüchtlinge und Vertriebene in der Fremde ankamen und neue Existenzen gründeten. Die Dokumentations-
stätte, die im November 2013 offiziell eröffnet wurde,
öffnet am Tag des offenen Museums ihre Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Termin: 22.05. von 11.00 bis 18.00 Uhr, Tidofeld, Donaustraße 12. Der Eintritt ist frei.
Führung: Vier Inseln der Ruhe. Kirchen in Norden
Die Stadt Norden hat eine reiche christliche Religionsgeschichte, die ab dem Mittelalter bezeugt ist. Seit der Reformationszeit leben und feiern hier Lutheraner, Mennoniten, Reformierte und seit 1779 auch offiziell wieder Katholiken ihre Gottesdienste. Ab dem 19. Jh. kommen dann noch die Baptisten dazu. Der zweistündige Rundgang mit der Stadtführerin Marianne Rothensee führt an und in die evangelisch-lutherische Ludgeri-Kirche, die Mennonitenkirche, die katholische St.-Ludgerus-Kirche und endet in der Baptistenkirche. Termin: 08.06. um 15.00 Uhr. Treffpunkt: Mennonitenkirche, Am Markt 17. Teilnahmegebühr: 2 E.
Von Gott behütet – Norddeicher Kindertag in der Arche
An drei Vormittagen treffen sich Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse in der Arche, um gemeinsam zu singen, zu spielen, biblische Geschichten zu hören, zu essen und zu lachen. Anmeldungen bitte bis zum 20. Juni im Pfarramt unter Tel. (04931) 975939; per Email unter:
pastor@arche-norddeich.de oder per Post: Nordlandstr. 8 a, 26506 Norden. Es ist auch möglich, sich nur für einen oder zwei Tage anzumelden. Termine: 27. bis 29.06.,
von 10.00 bis 12.30 Uhr, Arche, Norddeich, Nordlandstr. 8. Teilnahmegebühr: 2 E pro Vormittag.
Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld
Flucht, Vertreibung und Krieg sind andauernde Themen – nicht nur in der Geschichte, sondern auch und besonders heute. In der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld wird gefragt, wie schwer es ist, unwillkommene Gäste in einem Land aufzunehmen, das von Ideologie und Krieg zerstört war; unter welchen Bedingungen Flüchtlinge und Vertriebene in der Fremde ankamen und neue Existenzen gründeten. Termin: 28.06. von 14.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt: 3 / 2 E ermäßigt.
Führung: Reformation und die eine Welt
Wie wurde der katholische Priestermönch Martin Luther zum Weltveränderer? Was hat ihn angetrieben und wer waren seine Weggefährten in einer konfessionellen Umbruchszeit? Am Marktplatz in Norden begleitet uns die Geschichte des großen Reformators bis zur katholischen Kirche in der Osterstraße, die es an dieser Stelle ohne die Reformation gar nicht geben würde. Am Ende der Führung können Sie versuchen, Ihre eigene These zur Veränderung zu formulieren. Termin: 08.07. um 15.00 Uhr. Treffpunkt: Rathaus, Am Markt 15. Teilnahmegebühr: 2 E.
nach.sit7en – Begegnungen nach dem Gottesdienst
Bei Wein und Käse können Sie auf dem Vorplatz der Kirche bekannte und neue Gesichter treffen, miteinander ins Gespräch kommen und gemütlich den Abend ausklingen lassen. Termin: 09.07. ab 19.00 Uhr, vor St. Ludgerus (Norden), Osterstr. 20.
Führung: Vier Inseln der Ruhe. Kirchen in Norden
Die Stadt Norden hat eine reiche christliche Religionsgeschichte, die ab dem Mittelalter bezeugt ist. Seit der Reformationszeit leben und feiern hier Lutheraner, Mennoniten, Reformierte und seit 1779 auch offiziell
wieder Katholiken ihre Gottesdienste. Ab dem 19. Jh.
kommen dann noch die Baptisten dazu. Der zweistündige Rundgang mit der Stadtführerin Marianne Rothensee führt an und in die evangelisch-lutherische Ludgeri-Kirche, die Mennonitenkirche, die katholische St.-Ludgerus-Kirche und endet in der Baptistenkirche. Termin: 13.07. um 15.00 Uhr. Treffpunkt: Mennonitenkirche, Am Markt 17. Teilnahmegebühr: 2 E.
Kinderfest
Ob Urlauber oder Einheimische – alle Kinder sind im Anschluss
an den Gottesdienst auf dem Gelände rund um die kath. Kirche St. Ludgerus zu einem bunten Kinderfest mit Spiel und Spaß eingeladen! Bei schlechtem Wetter findet das Kinderfest im Pfarrheim statt. Termin: 17.07., ab 11.30 Uhr, rund um die Kirche St. Ludgerus (Norden), Osterstr. 20.
Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld
Flucht, Vertreibung und Krieg sind andauernde Themen – nicht nur in der Geschichte, sondern auch und besonders heute. In der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld wird gefragt, wie schwer es ist, unwillkommene Gäste in einem Land aufzunehmen, das von Ideologie und Krieg zerstört war; unter welchen Bedingungen Flüchtlinge und Vertriebene in der Fremde ankamen und neue Existenzen gründeten. Termin: 19.07.2016 von 14 bis 17 Uhr, Tidofeld, Donaustraße 12. Eintritt: 3 / 2 E ermäßigt.
Ökumenischer Vortrags- und Gesprächsabend
Mit Pfarrerin Dorothea Bezzel, Gilching. Termin:19.07.
um 20.00 Uhr, Arche, Norddeich, Nordlandstr. 8.
Die 13 Monate – Eine spannende Zeitreise
nach Erich Kästner mit Günter Gall
Günter Gall ist Komponist, Autor, Gitarrist, Sänger und Rezitator. Durch eine lebendige Lesung mit Liedern und Chansons – je nach Jahreszeit melancholisch oder heiter – geht Gall dem Werk „Die 13 Monate“ des Schriftstellers Erich Kästner nach. Kästner beschreibt hier das Jahr in prallen Versen voller Leben mit ein bisschen Sarkasmus und auch Melancholie. Termin: 21.07. um 20.00 Uhr, Arche, Norddeich, Nordlandstr. 8. Eintritt: 8 / 5 E ermäßigt.
nach.sit7en – Begegnungen nach dem Gottesdienst
Bei Wein und Käse können Sie auf dem Vorplatz der Kirche bekannte und neue Gesichter treffen, miteinander ins Gespräch kommen und gemütlich den Abend ausklingen lassen. (Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Pfarrheim statt.) Termin: 23.07. ab 19.00 Uhr,
vor St. Ludgerus (Norden), Osterstr. 20.
Zwischen Ebbe und Flut: Meditativer Strandspaziergang
Unsere Urlauberseelsorgerin Dorothea Bezzel lädt Sie zu einem ca. einstündigen Spaziergang an der Nordsee mit Texten zum Nachdenken und Schmunzeln ein. Bei
schlechtem Wetter findet kein Strandspaziergang statt. Termin: 28.07. um 20.00 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Lesesaal am Therapiezentrum in Norddeich. Der Eintritt ist frei.
Führung: Reformation und die eine Welt
Wie wurde der katholische Priestermönch Martin Luther zum Weltveränderer? Was hat ihn angetrieben und wer waren seine Weggefährten in einer konfessionellen Umbruchszeit? Am Marktplatz in Norden begleitet uns die Geschichte des großen Reformators bis zur katholischen Kirche in der Osterstraße, die es an dieser Stelle ohne die Reformation gar nicht geben würde. Am Ende der Führung können Sie versuchen, Ihre eigene These zur Veränderung zu formulieren. Termin: 29.07. um 15.00 Uhr. Treffpunkt: Rathaus, Am Markt 15. Teilnahmegebühr: 2 E.
Weitere Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen der Urlauberseelsorge sowie aktuelle Gottesdienstzeiten der kath. Kirche können immer auch online unter www.seelsorge-am-meer.de eingesehen werden.
Strandspaziergang und Schatzsuche
für Kinder auf Norderney
Eine kleine Strandwanderung auf Norderney mit „Schatzsuche“. Dauer ca. 1-1,5 Std. zzgl. Schifffahrt.
Mit der Fähre geht es nach Norderney an den SeeräuberÂstrand. Hier gibt es viel zu sehen und zu sammeln.
Es wird ein altersgerechter Vortrag über die MeeresÂbewohner gehalten. Zum Schluss wird ein „Piratenschatz“ gesucht. Für Kinder ab 1 Jahr in Begleitung eines Erwachsenen. Information und Anmeldung unter
Tel. (0160) 1284587 oder (04931) 169480.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Bernstein-Handschleifkurse
Bernstein, das Millionen Jahre alte Baumharz, wird von Hand geschliffen und zum Schmuckstück, SchlüsselÂanhänger oder Dekorationsobjekt weiter gestaltet.
Kurse für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre. Jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. TeilnehmerÂgebühr: 16 e. Kerstin Ebbighausen, Atelier Weites Meer,
Osterstraße 25, 26507 Norden. Telefonische Voranmeldung unter (01577) 8346692 erforderlich.
Das Filzatelier Weingart
Leezdorfer Straße 9, 26529 Rechtsupweg, bietet an:
Jeden Donnerstag: 14.00 Uhr Schnupperkurs Filzen für
Erwachsene, 3 Stunden 45 e plus Materialkosten,
max. 4 Personen, Anmeldung! Filzatelier Weingart,
Rechtsupweg, Leezdorfer Straße 9, Tel. (04934) 914280.
Kerzen selbst herstellen
Kerzenstube im Kinderspielhaus Norddeich
(im Wellenpark). Geöffnet: täglich – außer sonnabends – von 10.00 bis 18.00 Uhr. Familie Wolf,
Tel. (0173) 3687047, www.kerzenstube-ostfriesland.de
Puppentheater Rumpelkiste, Figurentheater
„Kraut & Rübe“ und Clown Riccolino
Das Puppentheater Rumpelkiste steht für pädagogisch
wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder
ab 2 1/2 Jahren. Die Kinder werden in eine Welt
voller Fantasie, Abenteuer und Humor entführt.
Das Theater ist Mitglied des Verbandes Deutscher Puppentheater e.V. Programm siehe Plakataushang. Aufführungen für Kinder immer um 16.00 Uhr,
im Kinderspielhaus Norddeich, Dörper Weg.
Das Figurentheater „Kraut & Rübe“ ist ein Theater
mit Schauspiel, Musik und Figuren. Clown Riccolino:
ClownerÂien, Lieder und mehr…
Termine finden Sie im VeranstaltungsÂkalender!
www.puppentheater-rumpelkiste.de
01.05. – Hengstschau in Leybuchtpolder
20 Jahre Große Hengstschau auf dem Welsh A Gestüt Leybucht. Ab 14.00 Uhr. Familie Enno und Stephan Siemers, Störtebeker Riede 40, 26506 Norden-Leybuchtpolder.
07. bis 14.05. – Langer Sonnabend
mit Kindereisenbahn Molly
Jeweils am Sonnabend fährt die Kindereisenbahn
Molly in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr durch die
Norder Innenstadt. Die Geschäfte laden bis
18.00 Uhr zum Bummeln und Einkaufen ein.
13. bis 17.05. – Norder Pfingstmarkt:
Spaß für die ganze Familie
Der Norder Pfingstmarkt findet auf dem Marktplatz statt. Diverse Fahrgeschäfte, Karussells, ein Plöttje-Markt und vieles mehr werden angeboten.
14.07. – Shoppen nach dem Strand mit „Piratenfest“
Großes „Piratenfest“ in der Norder Innenstadt. Ein tolles Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen. Die Geschäfte sind bis 22.00 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln und Einkaufen ein.
Toben satt im Kinderspielhaus Norddeich
Kunterbunte Kinderträume werden im Kinderspielhaus
am Rande des Wellenparks in Norddeich wahr.
Alle Kinder sind zu Spiel und Spaß mit Rutsche und Kletterparcours eingeladen. Eintritt und Nutzung
sind kostenlos. Und wer hier seinen Geburtstag feiern möchte, kann den Geburtstagsraum für einen kleinen Beitrag mieten und hat mit den Freunden einen
unvergessÂÂlichen Tag. Anfragen zum Geburtstagsraum an der Ocean-Wave-Kasse. Öffnungszeiten Kinderspielhaus:
Mo. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Weitere Infos unter Tel. (04931) 986200 oder
per E-Mail: info@norddeich.de
Traumwelt im Zelt
Erzähltheater am Lichtermeer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es im „Märchenschiff Norddeich“ in Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden,
in der Regel an Donnerstagen und Sonntagen um
16.00 Uhr. Näheres am Kiosk des Abenteuer-Golfparks,
Tel. (04931) 917683 und im Internet. Vorstellungen finden nur ab 15 Anmeldungen statt, Reservierung
deshalb dringend empfohlen!
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender und unter www.das-maerchenschiff.de
27.06.-19.08.
OKKA Club (Kinderanimation,
Treffpunkt Kinderspielhaus)
Die Kurverwaltung Norddeich bietet wieder ein neues Programm im OKKA Club für Kids von 5 bis 12 Jahren an. Die Kinder-Animation findet in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie der Kunstschule Norden e.V., der Dr. Becker Klinik und der Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich statt.
In der Kunstwerkstatt wird das Maritime Gestalten
mit vielen Materialien angeboten. Die Klinik bietet kindgerechte Bewegungsangebote und die SeehundÂstation bietet ein interessantes Angebot rund um
den Lebensraum Wattenmeer an. Einfach Club Card besorgen und okkagigantisch viel Spaß im Urlaub haben. Informationen unter Tel. (04931) 986200,
okka@norddeich.de und www.okka-club.de!
Kosten: 10 € pro Woche.
25.05. und 29.06.: Vorplatz Ocean Wave
06.07. und 13.07.: Sandstrand Norddeich HDG
OKKA Familien-Mitmach-Tage
Jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr auf dem Vorplatz des Ocean Waves oder am Haus des Gastes direkt am Strand. Viel Spaß für Kinder und ihre Eltern. Gemeinsam mit der Kinder-Rock-Band „Die Blindfische“ wird der Tag ein ganz besonderer. Kapitän Flunker oder eine spannende Zaubershow lassen sowohl Kinderaugen als auch die der Erwachsenen strahlen.
Weitere Informationen und genaueres Programm bei der Kurverwaltung, unter www.okkaclub.de oder
Tel. (04931) 986200.
25.05.:
Mit den „Blindfischen“ – Rockmusik für Kinder und Familien. Veranstaltungsort: Ocean Wave-Vorplatz.
29.06.:
Mit den „Blindfischen“ – Rockmusik für Kinder und Familien. Veranstaltungsort: Ocean Wave-Vorplatz.
06.07.:
Die „Blindfische“ und „Friedrich der Zauberer“. Veranstaltungsort: Sandstrand Norddeich.
13.07.:
Die „Blindfische“ und „Kapitän Flunker“. Veranstaltungsort: Sandstrand Norddeich.
Veranstaltungen im OKKA Club:
Kunstwerkstatt: Sandburg bauen
Termine: 29.06., 06.07., 13.07., 20.07. und 27.07. von 15.30 bis 17.00 Uhr, Aussichtsturm Haus des Gastes. Wir treffen uns am Klimapavillon und laufen gemeinsam zum Strand. Bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Denn wir brauchen sie, damit Du eine große Burg bauen kannst. Es wird bestimmt sehr interessant. Am Ende kehren wir zum Treffpunkt zurück. Erwachsene sind auch willkommen. Eintritt nur mit
Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Design „Monster Mania“
Termine: 27.06., 28.06., 29.06., 18.07., 19.07. und 20.07. von 11.00 bis 14.30 Uhr, Kinderspielhaus. Möchtest du mit uns „Monster Mania“ gestalten? Dann musst Du auf jeden Fall zum OKKAClub kommen. Es gibt eine Übung zum freien Monster-Zeichnen, Collagearbeiten, eine Traumreise und nach reichlich Inspiration darf jedes Kind ein Monster
entwerfen und schließlich auch nähen (per Hand) plus verzieren. Wer früh fertig ist, kann das Monster fotografisch inszenieren! Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 € pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Wir arbeiten mit Ton!
Termine: 04.07. und 06.07.2016 von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. Wir aus der Kunstwerkstatt zeigen Dir, wie Du mit Ton arbeiten kannst. Es ist ganz einfach.
Komm vorbei und Du kannst verschiedene Sachen
herstellen und die ungebrannten Tonkunstwerke sogar gleich nach Hause mitnehmen. Altersempfehlung ab
5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche
in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Wir gestalten Postkarten
Termine: 01.07. und 29.07. jeweils von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. In der mobilen Druckwerkstatt werden Postkarten gedruckt, die wir vorher gemeinsam
gestaltet haben. Überrascht Eure Freunde und Familie
mit dieser besonderen Postkarte aus Eurem Urlaub in Norddeich. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Sandbilder und Collagen!
Termin: 13.07. von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus.
Kennst Du Sandbilder? Hier zeigen wir Dir, wie Du sie
herstellen kannst und geben Dir wertvolle Tipps. Sandbilder machen immer sehr viel Spaß. Bitte denkt an geeignete Kleidung. Eintritt nur mit Club Card
(für 10 € pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Pastell- und Aquarellmalerei
Termin: 15.07. von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus.
Wir wollen mit Pastell- und Aquarellfarben arbeiten.
Damit kannst auch Du tolle Bilder zaubern. Wenn Du Interesse hast, dann sei dabei und male mit uns.
Es wird bestimmt sehr lustig. Eintritt nur mit Club Card
(für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Wir gestalten unsere eigene Stofftasche
Termin: 30.06. von 15.00 bis 16.30 Uhr, Kinderspielhaus.
Plastiktüten sind out und schaden der Umwelt, das wissen wir inzwischen ja alle! Gestalte heute Deine eigene Stofftasche und nimm sie anschließend als Dein ganz
persönliches Urlaubssouvenir mit nach Hause. Wenn Du Spaß am Selbstgestalten hast, melde Dich bei uns
an. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: „Verwandle Dich mit Schminke und Papier“
Termine: 05.07. und 12.07. jeweils von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. Heute kannst Du Dich in eine MärchenÂfigur, einen Indianer oder Dein Lieblingstier verwandeln.
Wir gestalten unsere Accessoires aus Papier und malen sie in Deinen Lieblingsfarben an. Passend dazu wirst Du dann von uns geschminkt. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Lass die Bilder tanzen!
Termin: 11.07. jeweils von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. Wir gestalten gemeinsam Figuren und
lassen Bilder tanzen. Wenn Du mehr erfahren möchtest
dann komm einfach vorbei. Wir zeigen Dir, wie es geht und haben gemeinsam viel Spaß. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut
Termine: 30.06., 07.07., 14.07. und 28.07. jeweils von 11.00
bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. Aus einfachem Strandgut wird ein eigenes Fundstück-Kunstwerk. Die Kunstschule Norden zeigt Euch, wie man selbst gefundenes Material zu kleinen Schätzen verarbeiten kann. Selbst gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung
ab 7 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung)
Kunstwerkstatt: Zeichnen am Deich
Termine: 07.07., 14.07. und 28.07. jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr, Kinderspielhaus. Hier zeigen wir Dir, wie Du mit Bleistift und Kreide die schöne Deichlandschaft und alles,
was in der Natur zu sehen ist, zeichnen kannst. Die tollen Zeichnungen werden Deine Freunde zuhause begeistern.
Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung)
Kunstwerkstatt: Die Fotosafari
Termine: 01.07., 21.07. und 29.07. jeweils von 13.00 bis 14.30 Uhr, Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und die Landschaft Ostfrieslands auf
besondere Weise. Mit eigener Kamera oder der von uns gestellten Fotokamera wird das Watt und die Umgebung Norddeichs erkundet. So werden Erlebnisse und eigene Momente fotografisch festgehalten. Besonders schöne Fotografien können auch gedruckt mitgenommen
werden. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Kuscheltiere nähen
Termin: 27.07. von 11.00 bis 14.30Uhr, Kinderspielhaus.
Näh Dir Dein liebstes Kuscheltier. Sei kreativ und fertige Dir mit Stoffen, Knöpfen und Garn Dein liebstes Schmusetier.
Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Maritimes Gestalten
Termine: 08.07., 21.07., 22.07., 25.07. und 26.07. von
11.00 bis 14.30 Uhr und am 08.07.,15.07. und 22.07. von 13.00 bis 14.30 Uhr, Kinderspielhaus. Wir wollen uns heute mit gestalterischen Dingen rund ums Meer beschäftigen. Du wirst überrascht sein, was alles möglich ist! Probiere mit uns verschiedenste Mischtechniken. Altersempfehlung ab
6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Naturdetektive: Rund um den Seehund
Termine: 27.06., 04.07., 11.07., 18.07. und 25.07.
von 14.00 bis 16.00 Uhr, Kinderspielhaus. Wir treffen uns
im Kinderspielhaus und laufen gemeinsam zur SeehundÂstation. Hier kann man viel über Seehunde und andere Meeresbewohner erfahren. Ihr könnt an einem tollen Quiz teilnehmen und bei der Fütterung der Seehunde zuschauen, garantiert ein besonderes Erlebnis, von dem Ihr zuhause erzählen könnt. Am Ende kehren wir zum Kinderspielhaus zurück. Eintritt nur mit Club Card
(für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Aktiv mit Okka: Auf die Plätze, fertig, los!
Termine: 28.06., 05.07., 12.07., 19.07. und 26.07. von 14.00
bis 16.00 Uhr, Klimapavillon Norddeich. Wir treffen uns am Klimapavillon im Seekurgarten. Wir wollen uns gemeinsam etwas bewegen und dabei zusammen viel Spaß haben.
Hier ist für jeden etwas dabei, ob super sportlich oder Bewegungs-Muffel. Sich gemeinsam bewegen ist eben immer schöner. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Veranstaltungen Seehundstation
Nationalpark-Haus Norden-Norddeich:
Seehundspiel mit Robby und Robine
Mit den beiden Stofftieren erleben die Kinder das Jahr
der Seehunde im Wattenmeer, geeignet für Kinder von
4 bis 8 Jahren, Eltern sind herzlich willkommen. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus,
Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage
unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Seehund-Nachmittag für Familien
Spielen und Basteln – alles rund um die Seehunde.
Mit den beiden Stofftieren Robby und Robine erleben die Kinder das Jahr der Seehunde im Wattenmeer, zudem wird mit Naturmaterialien gebastelt, für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit ihren Eltern. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
„Die Wattpolizei ist wieder unterwegs…“
Lustiges und lehrreiches musikalisches Kindertheater mit Willi, dem Wattinspektor. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Watt für Zwerge
Für Kinder im Vorschulalter: Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Und bei ihren Beobachtungen lernen sie die Tiere des Watts kennen. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Wattwanderung für Kinder: „Die Strand-Detektive“
Als Strand-Detektive gehen die Kinder zum Strand und
ins Watt, untersuchen Spuren und entdecken die Tiere des Wattenmeeres. Sie beobachten die Tiere und erforschen ihre Lebensweise. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus,
Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter
www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Ökologische Wattwanderung
Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben mit Nationalpark-Wattführern von der Seehundstation Nationalpark-Haus, ab 12 Jahre,
Treffpunkt Osthafen. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer
Erlebnisspaziergang an Deich, Strand und Watt. Mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit dem Watt und den Inseln gibt es Wissenswertes und unterhaltsame Erklärungen rund um das Thema Wattenmeer. Für interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Informationen unter Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Veranstaltungen Waloseum
Führungen im Waloseum
Osterlooger Weg 3, Norden – Norddeich (Lintelermarsch). Führung durch die Ausstellung rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Platzvergabe vor der Veranstaltung! Informationen unter Tel. (04931) 973330.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie
auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Neu: Veranstaltungsreihe „10 Jahre Waloseum“
Führung „Prähistorisches Waloseum“ – Geschichte des Gebäudes in Osterloog – Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“
Führung durch das Gebäude und Erläuterungen zur
vorherigen Nutzung u.a. als Küstenfunkstelle,
Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei, nur Eintritt!! Infos unter Tel. (04931) 973330.
Führung „Das Waloseum – Wie alles begann“ Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“
Führung zur Geschichte, dem Umbau und dem Übergang zur jetzigen Nutzung, Informationen und Anekdoten, Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei, nur Eintritt!! Infos unter Tel. (04931) 973330.
Geführte Radtour zum Waloseum mit anschließender Führung Sonderveranstaltung aus der Reihe
„10 Jahre Waloseum“
Fahrradtour mit Stationen am Deich, Hafen, Flughafen. Kosten: 3 e / zzgl. Eintritt Waloseum.
Seehundstation Nationalpark-Haus, Kartenvorverkauf!
Tel. (04931) 973330.
Führung Wale XXL Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“
Spezialführung für alle, die es genauer und ausführlicher mögen, Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei,
nur Eintritt!! Infos unter Tel. (04931) 973330.
Kinder-Quiz – Sonderveranstaltung aus der Reihe
„10 Jahre Waloseum“
Viele spannende Fragen und Rätsel rund um die Wale und die Vögel, Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei, nur Eintritt! Für Kinder ab 9 Jahre. Informationen unter Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage
unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
TOMTEs HOF – Mitmachfütterungen,
Bastelaktionen, Spiel und Spaß mit Tieren
Diese Veranstaltungen finden auf Tomtes Hof,
Rysdyker Weg 1, Norden-Westermarsch 1, statt.
Info und Anmeldung unter Tel. (04931) 9301634,
E-Mail: info@tomtes-hof.de. Jeden Dienstag und in den Ferien auch jeden Freitag findet auf TOMTEs HOF die tierische Mit-Mach-Fütterung statt. Von 16.00 bis 17.30 Uhr können Kinder ab 2 Jahren mit und ohne Eltern bei der Versorgung der Hoftiere helfen: Esel, Ziegen, Schafe, Pferde, Schweine, Kaninchen, Meerschweinchen und jede Menge Hühner und Enten. Kosten 3 e. Bitte anmelden
und wetterfeste Kleidung mitbringen! Die einzelnen Termine/Aktionen finden Sie im Veranstaltungskalender!
Mini-Naturerlebnis-Woche
Termin: 4. bis 8. Juli. Zeiten: Montag bis Freitag von
8.00 bis 13.00 Uhr. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
50 e inklusive Material. Sommerspaß auf Tomtes Hof – eine Woche lang möchten wir mit Euch Lustiges, Spannendes, Leckeres und Kreatives auf Tomtes Hof mit seinen Hoftieren und in der Natur drum herum unternehmen. Es wird gebastelt, gekocht, gechillt, etwas mit den Tieren unternommen, etwas für die Tiere gebaut und vieles mehr. Bitte bei der KVHS Norden anmelden unter Tel. (04931) 924100 und wetterfeste Kleidung mitbringen!
Tierwelt Ostfriesland
Termin: 11. bis 15. Juli. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Zeiten und Orte: 8.00 bis 13.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag auf Tomtes Hof und Montag und Freitag Seehundstation Nationalparkhaus. Kosten: 50 e inklusive Material. In Zusammenarbeit mit der Seehundstation Nationalparkhaus: An drei Tagen erkunden die Kinder den traditionellen Gulfhof und seine Lebewesen in der Westermarsch. Beim Füttern und Pflegen der Hofbewohner erfahren die Kinder spielerisch, wie Tiere sich verhalten und welche Bedürfnisse sie haben. Bei der Watterkundung in Norddeich geht es dann um die Tierwelt vor dem Deich. Und natürlich beschäftigen sich die Kinder in der Ausstellung „Seehundstation Nationalpark-Haus“ mit dem Thema Seehunde, ihrer Lebensweise und dem Schutz.
Bitte bei der KVHS Norden anmelden unter Tel. (04931) 924100 und wetterfeste Kleidung mitbringen!
Natur(er)leben auf TOMTEs HOF
Programme für Klassenausflüge, Projekttag(e), Forschertage, Teamtraining und mehr
Viele Teile ergeben ein Ganzes. Ein Körper besteht aus
vielen Körperteilen, die besondere Talente haben. In Kleingruppen erarbeiten wir diese Talente und setzen sie schließlich gemeinsam zu einem Ganzen zusammen. Schwierigkeitsgrad variiert mit Alter. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche 1. bis 8. Klasse. Dauer: 2 bis 5 Stunden,
o. als Unterrichtsreihe. Gruppengröße: max. 30 Personen.
Forscherzeit
Kinder und Jugendliche werden zu Forschern, beobachten und untersuchen spannende Fragen zu Tier- und Umwelt. Schwierigkeitsgrad variiert mit Alter. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche 1. bis 12. Klasse. Dauer: min. 2,5 Stunden, kann zu Projekttagen erweitert werden.
Gruppengröße: max. 25 Personen.
TOMTEs Arche
Kann euer Team TOMTEs Arche retten? Kinder und Jugendliche erfahren sich als Team und lernen ihre Talente gekonnt einzusetzen. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 4. Klasse. Dauer: 3 bis 5 Stunden. Gruppengröße:
5 bis 25 Personen.
TOMTEs Entdeckungsreise der Gefühle
Woran erkennt man, wie sich jemand fühlt?
Und wie kann man mit Gefühlen umgehen und Gefühle respektieren? Mit Hilfe der Tiere wollen
wir mehr erfahren über die Gefühlswelt und den Umgang mit Gefühlen. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 1. Klasse. Dauer: 3 bis 5 Stunden.
Gruppengröße: 5 bis 25 Personen.
TOMTEs-Tier-Runde
Der Klassenausflugs-Renner: TOMTE führt die Kinder über den Hof und stellt seine Tiere vor. Zielgruppe: Kinder 1. bis 3. Klasse. Dauer: 2 bis 3 Stunden. Gruppengröße: max. 25 Personen.
Das ist spannend und macht Spaß
Bänderweben mit dem Webkamm in der Handweberei Fiefschaft in Dornum. Termine nach Vereinbarung. Preis: 20 e pro Person. Info/Anmeldungen unter Tel. (0176) 38106716.
Drachenbau für Kinder
Bastelt mit Claudia einen kunterbunten Drachen und lasst ihn auf der Drachenwiese in Dornumersiel steigen. Der Spaßfaktor ist garantiert, denn der Drachen fliegt schon bei einer Windstärke. Für Kinder ab 4 Jahren. Kinder bis 6 Jahre bitte in Begleitung der Eltern! Preis: 8,50 e mit NSC und 10,50 e ohne NSC. Termine: vom 03.05. bis 06.09. jeden Dienstag um 10.00 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Mindestteilnehmerzahl: 3. Anmeldung erforderlich! Info und Anmeldung unter Tel. (04933) 91110.
Muschelkästchen basteln
Hier ist eure Kreativität gefragt. Sammelt vor der Veranstaltung am Strand eure eigenen Muscheln, mit denen ihr dann bei uns Muschelkästchen gestalten könnt. Hier zeigen wir euch auch, wie ihr tolle Serviettenmotive auf eure Muschelkästchen übertragen könnt. Treffpunkt: Bastelraum Reethaus am Meer, 26553 Dornumersiel, Hafenstraße 3. Kosten: 5 e mit NSC und 7 e ohne NSC. Keine Anmeldung erforderlich! Alter: für Kinder ab 4 Jahre (von 4 bis 8 Jahren in Begleitung der Eltern) und für die ganze Familie. Betreuung: Dieser Kurs ist ohne Kinderbetreuung! Termine: vom 20.06 bis 24.10. jeden Montag um 14.30 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Infos und Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel. (04933) 91110.
Tagesfahrten von Dornumersiel nach Langeoog
Die weißen Fähren der Schifffahrt Langeoog bringen Sie innerhalb einer guten halben Stunde durch das Wattenmeer zum Langeooger Hafen. Die bunte Inselbahn wartet schon und bringt Sie innerhalb weniger Minuten zum Inselbahnhof. Durch den gemütlichen Ort mit
einladenden Straßencafés, Souvenirlädchen und Geschäften sind Sie zu Fuß in kürzester Zeit am Strand. Genießen Sie die herrliche Weite des 14 km langen natürlichen Sandstrandes bei einem Spaziergang oder im Strandkorb, den Sie direkt vor Ort mieten können. Termine, Preise
und weitere Infos finden Sie unter: www.dornum.de.
Kontakt Tel. (04933) 91110.
Großer Schuh-Markt im Reethaus am Meer
16.07. und 17.07. von 11.00 bis 18.00 Uhr, Spielscheune im Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel.
Familienboßeln
Noch kennen es nicht alle, dennoch erfreut es sich
immer größerer Beliebtheit und gehört zu einer langen ostfriesischen Tradition dazu. Das Boßeln! Ob mit der Familie, mit dem Verein, Kollegen oder mit dem Freundeskreis gemeinsam an der frischen Luft die Boßelkugel zu werfen gehört in Ostfriesland einfach dazu. Dabei geht es Alt und Jung darum, mit einer Boßelkugel die entweder aus Gummi oder Holz besteht, die gegnerische Mannschaft zu übertreffen. Hier wird jeweils im Wechsel die Kugel so weit wie möglich auf der Straße
entlang geworfen, so dass für eine festgelegte Strecke möglichst wenige Würfe gemacht werden müssen. Und nicht nur der Ehrgeiz wird geweckt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Für eine kleine Stärkung ist auch gesorgt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung erforderlich! Alter unbegrenzt. Betreuung: Dieser Kurs ist ohne Kinderbetreuung.
Eintritt: 4 e mit NSC; 6 e ohne NSC.
Termine: 24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 22.07. und 29.07. jeweils um 14.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung
unter Tel. (04933) 91110 oder www.dornum.de.
Fledermauswanderung
Bei Einbruch der Dunkelheit verfolgst du die Spuren
der Fledermäuse! Leise, ganz leise beobachtest du die scheuen Tiere und versuchst ihre Laute zu orten.
Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie mit
spannenden Informationen rund um die aktiven Nachtjäger! Wir treffen uns im Reethaus am Meer in Dornumersiel und gehen von dort aus gemeinsam los.
Anmeldung erforderlich bis einen Tag vor der Veranstaltung! Alter: Keine Altersbeschränkung.
Betreuung: Dieser Kurs ist ohne Kinderbetreuung.
Eintritt: 5 e mit NSC; 7 e ohne NSC.
Treffpunkt: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3,
26553 Dornum. Kontakt und Anmeldung:
Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel. (04933) 91110,
Internet: www.dornum.de.
Piratenfahrt in See
Eine Piratenfahrt hinaus auf die Nordsee ist ein tolles Erlebnis. So eine spannende Schifffahrt macht euren Familienurlaub an der Nordsee perfekt.
Abfahrt: Hafen Dornumersiel.
Termine: 28. Juni um 15.30 Uhr; 06. Juli um 13.30 Uhr;
13. Juli um 9.30 Uhr; 20. Juli um 10.30 Uhr;
27. Juli um 15.30 Uhr und 03. August um 10.00 Uhr. Preise: mit Nordsee-ServiceCard 14 e Erwachsene ab 16 J. und 9,80 e Kinder 4 bis 15 Jahre ohne Nordsee-ServiceCard: 16 e Erwachsene ab16 Jahre und 10,80 e Kinder 4 bis 15 Jahre. Tickets: nur im VVK in der Touristinformation im Reethaus am Meer in Dornumersiel, Tel. (04933) 91110.
Doroness-Kids-Club – Hits für Kids im Dornumerland
Strand, Freibad oder Sturmfrei sind ja super. Aber vielleicht nicht jeden Tag. Und bei Schmuddelwetter nur in der Ferienwohnung hocken? Das muss ja nun gar nicht sein. Damit es drinnen und draußen nie langweilig wird, gibt
es den Doroness-Kids-Club für Kinder von 4 bis 14 Jahre. Kleine Sterneköche und große Abenteurer werden
sich hier genauso wohlfühlen wie Basteltalente und Watt’n-Forscher. Und damit das alles schön kurzweilig
ist und ganz viel Spaß macht, sind unsere liebevollen und coolen Animateure im Einsatz, die sogar als FledermausÂexperten oder Waffelbäcker überzeugen können.
Bei den „Dauerbrennern“ Piratentag, Beautytag, FledermausÂwanderung und Pasta, Obst und Nordseewasser ist es sinnvoll, die Kinder vorher anzumelden!
Unser Tipp: Viele Kurse finden auch draußen statt, deshalb immer an wärmende Jacken denken. Wenn die Sonne mal sehr intensiv scheint, sollte man auch eine Kopfbedeckung für die Kurzen einpacken. Gegen den Durst hilft eine
kleine Flasche Mineralwasser. Kontakt und Infos
Tel. (04933) 91110, Internet: www.dornum.de.
Piratentag
Kennst du Pirat Stinkesocke? Glaubst du an den Klabautermann? Oder ist das Seemannsgarn?
Wir erzählen tolle Seefahrergeschichten, basteln einen Piraten-Hut und eine Augenklappe. Dann darfst du einen Piraten-Pass erwerben. Dazu kannst du ein paar kleine PiratenÂabenteuer bestehen, wie z.B. über eine Planke balancieren oder mit dem Kompass navigieren. Danach geht’s auf Schatzsuche. Die Beute wird natürlich geteilt. Großes Piratenehrenwort! Für Kinder im Alter von 5 bis
11 Jahren. Betreuung: Dieser Kurs ist mit Kinderbetreuung.
Eintritt: 4 € mit NSC; 6 € ohne NSC. Veranstaltungsort: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornum.
Termine: 28.06. bis 13.09. jeden Dienstag um 14.30 Uhr. Anmeldung und Kontakt: Tourismus GmbH
Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel,
Tel. (04933) 91110, Internet: www.dornum.de.
Die kleinen Ostfriesen
Wollt ihr ein richtiger Ostfriese werden? Dann beweist,
wie gut ihr Gummistiefel werfen oder Kühe melken könnt. Trinkt mit uns genüsslich Tee und zeigt, wie geschickt ihr Knoten binden könnt, genau wie ein richtiger Seefahrer. Am Ende des Kurses beeindruckt ihr eure Eltern zudem
mit ostfriesischen Sprachkenntnissen. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung erforderlich! Für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Dieser Kurs ist mit KinderÂbetreuung. Eintritt: 4 e mit NSC; 6 e ohne NSC. VeranÂstaltungsort: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornum. Termine: vom 23.06. bis 08.09. jeden Donnerstag um 14.30 Uhr. Kontakt und Anmeldung: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel. (04933) 91110 und Internet: www.dornum.de.
Seehunde am Osterhook
Die Fahrt führt entlang der Insel Langeoog bis zum Ostende, dem Osterhook. Hier können wir die Seehunde beobachten, die sich am Strand ausruhen. Nach einer
kleinen Runde durch die Otzumer Balje mit Blick auf die Nachbarinsel Spiekeroog geht es dann wieder zurück. Während der Fahrt gibt es ausführliche Erklärungen vom Kapitän, eine Steuerhausbesichtigung für Kinder ist bei günstiger Verkehrslage möglich. Fahrtdauer: ca. 2,5 Stunden. Termine: 05.05. um 9.00 Uhr, 10.05. um 13.30 Uhr, 19.05. um 9.30 Uhr, 21.05. um 12.30 Uhr, 03.06. um 10.00 Uhr, 06.06. um 10.30 Uhr, 16.06. um 9.30 Uhr, 22.06. um 11.00 Uhr, 26.06. um 13.30 Uhr, 27.06. um 15.30 Uhr, 03.07. um 10.30 Uhr, 05.07. um 10.30 Uhr, 10.07. um 14.30 Uhr, 12.07. um 15.30 Uhr, 22.07. um 11.30 Uhr, 24.07. um
13.30 Uhr, 25.07. um 13.30 Uhr und 31.07. um 10.00 Uhr.
Preise: mit Nordsee-ServiceCard 12,50 e Erwachsene
ab 16 Jahre und 7,50 e Kinder 6 bis 15 Jahre, Preise ohne Nordsee-ServiceCard: 14,50 e Erwachsene ab16 Jahre und 8,50 e Kinder 6 bis 15 Jahre. Tickets: nur im VVK in der Touristinformation im Reethaus am Meer in Dornumersiel, Tel. (04933) 91110.
Pasta, Obst & Nordseewasser
Wie passt das denn? Ganz einfach, mit echtem salzigem Nordseewasser kann man wirklich Nudeln kochen. Zum Abschluss schnippeln wir einen leckeren Obstsalat. „Hmmm!“. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung erforderlich! Für Kinder bis 11 Jahre.
Kinder im Alter unter 7 Jahren nur in Begleitung der Eltern. Betreuung: Dieser Kurs ist mit Kinderbetreuung. Eintritt: 4 e mit NSC, 6 e ohne NSC. Veranstaltungsort: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornum.
Termine: 24.06. bis 09.09. jeden Freitag um 10.30 Uhr. Kontakt und Anmeldung: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel,
Tel. (04933) 91110, Internet: www.dornum.de.
Kreatives Gestalten
Hier ist eure Kreativität gefragt. Sammelt gerne vor der Veranstaltung euer eigenes Treibgut, mit dem ihr dann
bei uns Muschelkästchen, Leuchttürme oder Keilrahmen gestalten könnt. Verschönern könnt ihr das Ganze natürlich auch noch mit der Serviettentechnik. Hier zeigen wir euch, wie ihr die tollen Serviettenmotive auf eure Keilrahmen oder Leuchttürme übertragen könnt. Alter: Kinder von
4 bis 8 Jahren in Begleitung der Eltern. Betreuung: Dieser Kurs ist ohne Kinderbetreuung. Eintritt: Kosten nach Materialaufwand. Veranstaltungsort: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornum. Termine in Dornumersiel: 22.06. und 29.06. um 14.30 Uhr im Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel. Termine in Neßmersiel: 06.07. bis 27.07. jeden Montag um 14.30 Uhr im IndoorÂspielpark Sturmfrei Neßmersiel, Störtebekerstraße 18, 26553 Dornum. Kontakt und Infos: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel. (04933) 91110, Internet: www.dornum.de.
Schnupperkurs Tennis für Kids
Tennissport für Kinder. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren tauchen in eine „tierische“ Abenteuerwelt ein und lernen mit Begeisterung durch die „tierischen“ Bilder spezifische Technik- und Taktik-Geheimnisse im Tennis kennen. Jedes Tier ist einem bestimmten Ball zugeordnet, zum Beispiel: Topspin ist der Hai, Slice ist der Affe, kurzer Cross ist der Fuchs, usw. Dies ist eine Sprache, eine Sprache in Bildern, die die Kinder am besten verstehen und die Spaß macht.
Bitte Sportklamotten und Getränke mitbringen.
Maximale Teilnehmerzahl: 4. Bitte bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info Dornumersiel anmelden! Auf Anfrage auch Einzel-/Gruppentraining an anderen Terminen möglich. Infos unter Tel. (0173) 7263526. Eintritt: Am Montag nur Platzmiete, ansonsten 1 Person
28 e, 2 Personen 16 e, 3 Personen 12 e, 4 Personen 10 e pro Person. Veranstaltungsort: Tennisplatz an der Rammsiedlung, 26553 Dornumersiel.
Termine: 30.05. bis 31.10. jeden Montag und Dienstag
um 10.00 Uhr (außer am 16.05.).
Anmeldungen unter Tel. (04933) 91110.
Pastellmalerei
Malen Sie Ihr eigenes Bild in Pastellkreide mit dem Künstler Wolfgang Renn. Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen. Anmeldung erforderlich unter Tel. (0151) 26871485. Eintritt: 24,50 e. Termine in Dornumersiel: 06.05. bis 29.07. jeden Freitag jeweils um 14.00 Uhr im Reethaus am Meer, Hafenstr. 3, 26553 Dornumersiel. Termine in Neßmersiel: 03.05. bis 26.07. jeden Dienstag 14.00 Uhr im Indoor-Spielpark Sturmfrei Neßmersiel, Störtebekerstraße 18, 26553 Neßmersiel.
Hurra, der Kasper kommt!
Präsentiert von der Puppenbühne Trullala. Kindgerecht und künstlerisch wertvoll. Ein Puppenspiel für Groß und Klein. Treffpunkt Dornumersiel: 14.50 Uhr im Vortragsraum im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Um 11.00 Uhr auch im Sturmfrei Neßmersiel im Kinoraum. Mindestteilnehmerzahl: 10. Eintritt: 6 e pro Person. Termine in Dornumersiel: 14.07., 28.07., 11.08. und 25.08. jeweils um 15.00 Uhr. Termine in Neßmersiel: 14.07., 28.07., 11.08. und 25.08. jeweils um 11.00 Uhr.
Kibi-Ferientreff
„Einfach spitze, dass du da bist“, schallt es auch in diesem Sommer wieder in Dornumersiel, wenn der Bibellesebund (Gummersbach, NRW) mit den Kindern singt, spielt und Geschichten aus der Bibel erzählt. Vom 11. Juli bis zum
20. August laden die Teams des Bibellesebundes jeden Tag außer Sonntag jeweils um 11.00 Uhr zum Spieletreff am Strand in der Nähe des Kirchenzeltes ein. Dazu laden wir um 16.00 Uhr zum „Kibi Ferientreff“ vor dem Kirchenzelt ein und um 18.00 Uhr zur „Gute-Nacht-Geschichte“ im Kirchenzelt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, jeder ist eingeladen. Eintritt: Strandeintritt, mit NSC frei! Veranstaltungsort: Strand Dornumersiel.
Tee-Tafel im Seepark West
Am 13.07. lädt die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
zur Tee-Tafel im Seepark in Dornumersiel ein. An einer
langen Tafel können Gäste und Einheimische ab 15.00 Uhr gemeinsam bei Live-Musik von „Frank Döhring“, einer Tasse echtem Ostfriesen-Tee und einem Stück selbstÂgebackenen Kuchen gemeinsam klönen und die schöne Landschaft am Mahlbusen genießen. Für die Bewirtung sorgt das Café Kluntje-Pott aus Dornumergrode.
Eintritt frei! Termin: 13.07. um 15.00 Uhr.
Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum,
Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel. (04933) 91110,
Internet: www.dornum.de.