Mit dem November beginnt wieder die dunkle und – wie es oft heißt – ungemütliche Jahreszeit.
Das kann man allerdings auch anders sehen: Denn während es draußen bei Regen und Sturm tatsächlich ziemlich ungemütlich werden kann, wird es drinnen umso gemütlicher. Es ist die Zeit für warmes Kerzenlicht, wohltuenden Tee und für Dekoration. Zu den schönen, lieb gewonnenen Dingen, die dann wieder aus den Kartons geholt werden, kommt doch irgendwie jedes Jahr etwas Neues hinzu.
Ausgesucht und erworben auf einem der ostfriesischen Weihnachtsmärkte der Region, wo Hobbybastler und Kunsthandwerker ihre dekorativen Stücke anbieten. Auch Ines Uden ist mit ihrem knallroten Wohnwagen auf den Märkten der Region, zum Beispiel dem Weihnachtsmarkt am Dornumer Schloss, bekannt.
Der Oldtimer dient ihr als Verkaufswagen für bunte Holzhäuschen und andere Schmuckstücke, die in der kleinen Kunstscheune in Hintertheene (Südbrookmerland) entstehen, lesen Sie hier.
Gelegenheiten, sich musikalisch auf die besinnliche Zeit einzustimmen, gibt es auch in diesem Jahr wieder viele. Eine ist „Musik in d’ Lüchterkark“. Die über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannte Kirchen-Konzertreihe der Gruppen „Laway“ und „La Kejoca“ bietet eine Mischung aus Folk und Klassik mit vielen plattdeutschen Liedern in ganz besonderer Atmosphäre. Die Tournee startet am 29. November in Wiesmoor und geht bis zum 3. Februar 2019 in Wittmund.
Zu Silvester darf es dann wieder bunt und laut werden: Bereits zum vierten Mal wird der Jahreswechsel in Norddeich direkt am Meer gefeiert – bei guter Stimmung und Musik.
Wer neben dem Karton mit dem Weihnachtsschmuck seine Schlittschuhe wiederentdeckt hat, kann sie gleich griffbereit halten. Egal wie das Wetter wird – es kann geschöfelt werden: Auf dem Marktplatz in Norden wird wieder eine Schöfelbahn aufgebaut, diesmal unter dem neuen Namen „EIS.arena“. Vom 30. November bis zum 1. Januar ist die 500 Quadratmeter große Fläche täglich geöffnet. Ende Januar beginnt dann die „Eiszeit“ in der Nordseehalle in Emden, ebenfalls mit Rahmenprogramm.
Möglichkeiten genug also, sich die ungemütliche Jahreszeit gemütlich zu machen. Genießen Sie den Winter in Ostfriesland!
Es grüßt Sie herzlich,
Wiebke Hayenga-Meyer