Strandspaziergang und Schatzsuche
für Kinder auf Norderney
Eine kleine Strandwanderung auf Norderney mit „Schatzsuche“. Dauer ca. 1-1,5 Std. zzgl. Schifffahrt.
Mit der Fähre geht es nach Norderney an den SeeräuberÂstrand. Hier gibt es viel zu sehen und zu sammeln.
Es wird ein altersgerechter Vortrag über die MeeresÂbewohner gehalten. Zum Schluss wird ein „Piratenschatz“ gesucht. Für Kinder ab 1 Jahr in Begleitung eines Erwachsenen. Information und Anmeldung unter
Tel. (0160) 1284587 oder (04931) 169480.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Bernstein-Handschleifkurse
Bernstein, das Millionen Jahre alte Baumharz, wird von Hand geschliffen und zum Schmuckstück, SchlüsselÂanhänger oder Dekorationsobjekt weiter gestaltet.
Kurse für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre. Jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. TeilnehmerÂgebühr: 16 e. Kerstin Ebbighausen, Atelier Weites Meer,
Osterstraße 25, 26507 Norden. Telefonische Voranmeldung unter (01577) 8346692 erforderlich.
Das Filzatelier Weingart
Leezdorfer Straße 9, 26529 Rechtsupweg, bietet an:
Jeden Donnerstag: 14.00 Uhr Schnupperkurs Filzen für
Erwachsene, 3 Stunden 45 e plus Materialkosten,
max. 4 Personen, Anmeldung! Filzatelier Weingart,
Rechtsupweg, Leezdorfer Straße 9, Tel. (04934) 914280.
Kerzen selbst herstellen
Kerzenstube im Kinderspielhaus Norddeich
(im Wellenpark). Geöffnet: täglich – außer sonnabends – von 10.00 bis 18.00 Uhr. Familie Wolf,
Tel. (0173) 3687047, www.kerzenstube-ostfriesland.de
Puppentheater Rumpelkiste, Figurentheater
„Kraut & Rübe“ und Clown Riccolino
Das Puppentheater Rumpelkiste steht für pädagogisch
wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder
ab 2 1/2 Jahren. Die Kinder werden in eine Welt
voller Fantasie, Abenteuer und Humor entführt.
Das Theater ist Mitglied des Verbandes Deutscher Puppentheater e.V. Programm siehe Plakataushang. Aufführungen für Kinder immer um 16.00 Uhr,
im Kinderspielhaus Norddeich, Dörper Weg.
Das Figurentheater „Kraut & Rübe“ ist ein Theater
mit Schauspiel, Musik und Figuren. Clown Riccolino:
ClownerÂien, Lieder und mehr…
Termine finden Sie im VeranstaltungsÂkalender!
www.puppentheater-rumpelkiste.de
01.05. – Hengstschau in Leybuchtpolder
20 Jahre Große Hengstschau auf dem Welsh A Gestüt Leybucht. Ab 14.00 Uhr. Familie Enno und Stephan Siemers, Störtebeker Riede 40, 26506 Norden-Leybuchtpolder.
07. bis 14.05. – Langer Sonnabend
mit Kindereisenbahn Molly
Jeweils am Sonnabend fährt die Kindereisenbahn
Molly in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr durch die
Norder Innenstadt. Die Geschäfte laden bis
18.00 Uhr zum Bummeln und Einkaufen ein.
13. bis 17.05. – Norder Pfingstmarkt:
Spaß für die ganze Familie
Der Norder Pfingstmarkt findet auf dem Marktplatz statt. Diverse Fahrgeschäfte, Karussells, ein Plöttje-Markt und vieles mehr werden angeboten.
14.07. – Shoppen nach dem Strand mit „Piratenfest“
Großes „Piratenfest“ in der Norder Innenstadt. Ein tolles Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen. Die Geschäfte sind bis 22.00 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln und Einkaufen ein.
Toben satt im Kinderspielhaus Norddeich
Kunterbunte Kinderträume werden im Kinderspielhaus
am Rande des Wellenparks in Norddeich wahr.
Alle Kinder sind zu Spiel und Spaß mit Rutsche und Kletterparcours eingeladen. Eintritt und Nutzung
sind kostenlos. Und wer hier seinen Geburtstag feiern möchte, kann den Geburtstagsraum für einen kleinen Beitrag mieten und hat mit den Freunden einen
unvergessÂÂlichen Tag. Anfragen zum Geburtstagsraum an der Ocean-Wave-Kasse. Öffnungszeiten Kinderspielhaus:
Mo. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Weitere Infos unter Tel. (04931) 986200 oder
per E-Mail: info@norddeich.de
Traumwelt im Zelt
Erzähltheater am Lichtermeer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es im „Märchenschiff Norddeich“ in Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden,
in der Regel an Donnerstagen und Sonntagen um
16.00 Uhr. Näheres am Kiosk des Abenteuer-Golfparks,
Tel. (04931) 917683 und im Internet. Vorstellungen finden nur ab 15 Anmeldungen statt, Reservierung
deshalb dringend empfohlen!
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender und unter www.das-maerchenschiff.de
27.06.-19.08.
OKKA Club (Kinderanimation,
Treffpunkt Kinderspielhaus)
Die Kurverwaltung Norddeich bietet wieder ein neues Programm im OKKA Club für Kids von 5 bis 12 Jahren an. Die Kinder-Animation findet in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie der Kunstschule Norden e.V., der Dr. Becker Klinik und der Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich statt.
In der Kunstwerkstatt wird das Maritime Gestalten
mit vielen Materialien angeboten. Die Klinik bietet kindgerechte Bewegungsangebote und die SeehundÂstation bietet ein interessantes Angebot rund um
den Lebensraum Wattenmeer an. Einfach Club Card besorgen und okkagigantisch viel Spaß im Urlaub haben. Informationen unter Tel. (04931) 986200,
okka@norddeich.de und www.okka-club.de!
Kosten: 10 € pro Woche.
25.05. und 29.06.: Vorplatz Ocean Wave
06.07. und 13.07.: Sandstrand Norddeich HDG
OKKA Familien-Mitmach-Tage
Jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr auf dem Vorplatz des Ocean Waves oder am Haus des Gastes direkt am Strand. Viel Spaß für Kinder und ihre Eltern. Gemeinsam mit der Kinder-Rock-Band „Die Blindfische“ wird der Tag ein ganz besonderer. Kapitän Flunker oder eine spannende Zaubershow lassen sowohl Kinderaugen als auch die der Erwachsenen strahlen.
Weitere Informationen und genaueres Programm bei der Kurverwaltung, unter www.okkaclub.de oder
Tel. (04931) 986200.
25.05.:
Mit den „Blindfischen“ – Rockmusik für Kinder und Familien. Veranstaltungsort: Ocean Wave-Vorplatz.
29.06.:
Mit den „Blindfischen“ – Rockmusik für Kinder und Familien. Veranstaltungsort: Ocean Wave-Vorplatz.
06.07.:
Die „Blindfische“ und „Friedrich der Zauberer“. Veranstaltungsort: Sandstrand Norddeich.
13.07.:
Die „Blindfische“ und „Kapitän Flunker“. Veranstaltungsort: Sandstrand Norddeich.
Veranstaltungen im OKKA Club:
Kunstwerkstatt: Sandburg bauen
Termine: 29.06., 06.07., 13.07., 20.07. und 27.07. von 15.30 bis 17.00 Uhr, Aussichtsturm Haus des Gastes. Wir treffen uns am Klimapavillon und laufen gemeinsam zum Strand. Bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Denn wir brauchen sie, damit Du eine große Burg bauen kannst. Es wird bestimmt sehr interessant. Am Ende kehren wir zum Treffpunkt zurück. Erwachsene sind auch willkommen. Eintritt nur mit
Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Design „Monster Mania“
Termine: 27.06., 28.06., 29.06., 18.07., 19.07. und 20.07. von 11.00 bis 14.30 Uhr, Kinderspielhaus. Möchtest du mit uns „Monster Mania“ gestalten? Dann musst Du auf jeden Fall zum OKKAClub kommen. Es gibt eine Übung zum freien Monster-Zeichnen, Collagearbeiten, eine Traumreise und nach reichlich Inspiration darf jedes Kind ein Monster
entwerfen und schließlich auch nähen (per Hand) plus verzieren. Wer früh fertig ist, kann das Monster fotografisch inszenieren! Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 € pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Wir arbeiten mit Ton!
Termine: 04.07. und 06.07.2016 von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. Wir aus der Kunstwerkstatt zeigen Dir, wie Du mit Ton arbeiten kannst. Es ist ganz einfach.
Komm vorbei und Du kannst verschiedene Sachen
herstellen und die ungebrannten Tonkunstwerke sogar gleich nach Hause mitnehmen. Altersempfehlung ab
5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche
in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Wir gestalten Postkarten
Termine: 01.07. und 29.07. jeweils von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. In der mobilen Druckwerkstatt werden Postkarten gedruckt, die wir vorher gemeinsam
gestaltet haben. Überrascht Eure Freunde und Familie
mit dieser besonderen Postkarte aus Eurem Urlaub in Norddeich. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Sandbilder und Collagen!
Termin: 13.07. von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus.
Kennst Du Sandbilder? Hier zeigen wir Dir, wie Du sie
herstellen kannst und geben Dir wertvolle Tipps. Sandbilder machen immer sehr viel Spaß. Bitte denkt an geeignete Kleidung. Eintritt nur mit Club Card
(für 10 € pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Pastell- und Aquarellmalerei
Termin: 15.07. von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus.
Wir wollen mit Pastell- und Aquarellfarben arbeiten.
Damit kannst auch Du tolle Bilder zaubern. Wenn Du Interesse hast, dann sei dabei und male mit uns.
Es wird bestimmt sehr lustig. Eintritt nur mit Club Card
(für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Wir gestalten unsere eigene Stofftasche
Termin: 30.06. von 15.00 bis 16.30 Uhr, Kinderspielhaus.
Plastiktüten sind out und schaden der Umwelt, das wissen wir inzwischen ja alle! Gestalte heute Deine eigene Stofftasche und nimm sie anschließend als Dein ganz
persönliches Urlaubssouvenir mit nach Hause. Wenn Du Spaß am Selbstgestalten hast, melde Dich bei uns
an. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: „Verwandle Dich mit Schminke und Papier“
Termine: 05.07. und 12.07. jeweils von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. Heute kannst Du Dich in eine MärchenÂfigur, einen Indianer oder Dein Lieblingstier verwandeln.
Wir gestalten unsere Accessoires aus Papier und malen sie in Deinen Lieblingsfarben an. Passend dazu wirst Du dann von uns geschminkt. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Lass die Bilder tanzen!
Termin: 11.07. jeweils von 11.00 bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. Wir gestalten gemeinsam Figuren und
lassen Bilder tanzen. Wenn Du mehr erfahren möchtest
dann komm einfach vorbei. Wir zeigen Dir, wie es geht und haben gemeinsam viel Spaß. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut
Termine: 30.06., 07.07., 14.07. und 28.07. jeweils von 11.00
bis 12.30 Uhr, Kinderspielhaus. Aus einfachem Strandgut wird ein eigenes Fundstück-Kunstwerk. Die Kunstschule Norden zeigt Euch, wie man selbst gefundenes Material zu kleinen Schätzen verarbeiten kann. Selbst gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung
ab 7 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung)
Kunstwerkstatt: Zeichnen am Deich
Termine: 07.07., 14.07. und 28.07. jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr, Kinderspielhaus. Hier zeigen wir Dir, wie Du mit Bleistift und Kreide die schöne Deichlandschaft und alles,
was in der Natur zu sehen ist, zeichnen kannst. Die tollen Zeichnungen werden Deine Freunde zuhause begeistern.
Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung)
Kunstwerkstatt: Die Fotosafari
Termine: 01.07., 21.07. und 29.07. jeweils von 13.00 bis 14.30 Uhr, Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und die Landschaft Ostfrieslands auf
besondere Weise. Mit eigener Kamera oder der von uns gestellten Fotokamera wird das Watt und die Umgebung Norddeichs erkundet. So werden Erlebnisse und eigene Momente fotografisch festgehalten. Besonders schöne Fotografien können auch gedruckt mitgenommen
werden. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Kuscheltiere nähen
Termin: 27.07. von 11.00 bis 14.30Uhr, Kinderspielhaus.
Näh Dir Dein liebstes Kuscheltier. Sei kreativ und fertige Dir mit Stoffen, Knöpfen und Garn Dein liebstes Schmusetier.
Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Kunstwerkstatt: Maritimes Gestalten
Termine: 08.07., 21.07., 22.07., 25.07. und 26.07. von
11.00 bis 14.30 Uhr und am 08.07.,15.07. und 22.07. von 13.00 bis 14.30 Uhr, Kinderspielhaus. Wir wollen uns heute mit gestalterischen Dingen rund ums Meer beschäftigen. Du wirst überrascht sein, was alles möglich ist! Probiere mit uns verschiedenste Mischtechniken. Altersempfehlung ab
6 Jahre. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Naturdetektive: Rund um den Seehund
Termine: 27.06., 04.07., 11.07., 18.07. und 25.07.
von 14.00 bis 16.00 Uhr, Kinderspielhaus. Wir treffen uns
im Kinderspielhaus und laufen gemeinsam zur SeehundÂstation. Hier kann man viel über Seehunde und andere Meeresbewohner erfahren. Ihr könnt an einem tollen Quiz teilnehmen und bei der Fütterung der Seehunde zuschauen, garantiert ein besonderes Erlebnis, von dem Ihr zuhause erzählen könnt. Am Ende kehren wir zum Kinderspielhaus zurück. Eintritt nur mit Club Card
(für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Aktiv mit Okka: Auf die Plätze, fertig, los!
Termine: 28.06., 05.07., 12.07., 19.07. und 26.07. von 14.00
bis 16.00 Uhr, Klimapavillon Norddeich. Wir treffen uns am Klimapavillon im Seekurgarten. Wir wollen uns gemeinsam etwas bewegen und dabei zusammen viel Spaß haben.
Hier ist für jeden etwas dabei, ob super sportlich oder Bewegungs-Muffel. Sich gemeinsam bewegen ist eben immer schöner. Eintritt nur mit Club Card (für 10 e pro Woche in der Kurverwaltung).
Veranstaltungen Seehundstation
Nationalpark-Haus Norden-Norddeich:
Seehundspiel mit Robby und Robine
Mit den beiden Stofftieren erleben die Kinder das Jahr
der Seehunde im Wattenmeer, geeignet für Kinder von
4 bis 8 Jahren, Eltern sind herzlich willkommen. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus,
Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage
unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Seehund-Nachmittag für Familien
Spielen und Basteln – alles rund um die Seehunde.
Mit den beiden Stofftieren Robby und Robine erleben die Kinder das Jahr der Seehunde im Wattenmeer, zudem wird mit Naturmaterialien gebastelt, für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit ihren Eltern. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
„Die Wattpolizei ist wieder unterwegs…“
Lustiges und lehrreiches musikalisches Kindertheater mit Willi, dem Wattinspektor. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Watt für Zwerge
Für Kinder im Vorschulalter: Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Und bei ihren Beobachtungen lernen sie die Tiere des Watts kennen. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Wattwanderung für Kinder: „Die Strand-Detektive“
Als Strand-Detektive gehen die Kinder zum Strand und
ins Watt, untersuchen Spuren und entdecken die Tiere des Wattenmeeres. Sie beobachten die Tiere und erforschen ihre Lebensweise. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus,
Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter
www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Ökologische Wattwanderung
Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben mit Nationalpark-Wattführern von der Seehundstation Nationalpark-Haus, ab 12 Jahre,
Treffpunkt Osthafen. Kartenvorverkauf Seehundstation Nationalpark-Haus, Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer
Erlebnisspaziergang an Deich, Strand und Watt. Mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit dem Watt und den Inseln gibt es Wissenswertes und unterhaltsame Erklärungen rund um das Thema Wattenmeer. Für interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Informationen unter Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Veranstaltungen Waloseum
Führungen im Waloseum
Osterlooger Weg 3, Norden – Norddeich (Lintelermarsch). Führung durch die Ausstellung rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Platzvergabe vor der Veranstaltung! Informationen unter Tel. (04931) 973330.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie
auf der Homepage unter www.seehundstation-norddeich.de. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
Neu: Veranstaltungsreihe „10 Jahre Waloseum“
Führung „Prähistorisches Waloseum“ – Geschichte des Gebäudes in Osterloog – Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“
Führung durch das Gebäude und Erläuterungen zur
vorherigen Nutzung u.a. als Küstenfunkstelle,
Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei, nur Eintritt!! Infos unter Tel. (04931) 973330.
Führung „Das Waloseum – Wie alles begann“ Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“
Führung zur Geschichte, dem Umbau und dem Übergang zur jetzigen Nutzung, Informationen und Anekdoten, Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei, nur Eintritt!! Infos unter Tel. (04931) 973330.
Geführte Radtour zum Waloseum mit anschließender Führung Sonderveranstaltung aus der Reihe
„10 Jahre Waloseum“
Fahrradtour mit Stationen am Deich, Hafen, Flughafen. Kosten: 3 e / zzgl. Eintritt Waloseum.
Seehundstation Nationalpark-Haus, Kartenvorverkauf!
Tel. (04931) 973330.
Führung Wale XXL Sonderveranstaltung aus der Reihe „10 Jahre Waloseum“
Spezialführung für alle, die es genauer und ausführlicher mögen, Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei,
nur Eintritt!! Infos unter Tel. (04931) 973330.
Kinder-Quiz – Sonderveranstaltung aus der Reihe
„10 Jahre Waloseum“
Viele spannende Fragen und Rätsel rund um die Wale und die Vögel, Osterlooger Weg 3. Veranstaltung kostenfrei, nur Eintritt! Für Kinder ab 9 Jahre. Informationen unter Tel. (04931) 973330. Weitere Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage
unter www.seehundstation-norddeich.de.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender!
TOMTEs HOF – Mitmachfütterungen,
Bastelaktionen, Spiel und Spaß mit Tieren
Diese Veranstaltungen finden auf Tomtes Hof,
Rysdyker Weg 1, Norden-Westermarsch 1, statt.
Info und Anmeldung unter Tel. (04931) 9301634,
E-Mail: info@tomtes-hof.de. Jeden Dienstag und in den Ferien auch jeden Freitag findet auf TOMTEs HOF die tierische Mit-Mach-Fütterung statt. Von 16.00 bis 17.30 Uhr können Kinder ab 2 Jahren mit und ohne Eltern bei der Versorgung der Hoftiere helfen: Esel, Ziegen, Schafe, Pferde, Schweine, Kaninchen, Meerschweinchen und jede Menge Hühner und Enten. Kosten 3 e. Bitte anmelden
und wetterfeste Kleidung mitbringen! Die einzelnen Termine/Aktionen finden Sie im Veranstaltungskalender!
Mini-Naturerlebnis-Woche
Termin: 4. bis 8. Juli. Zeiten: Montag bis Freitag von
8.00 bis 13.00 Uhr. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
50 e inklusive Material. Sommerspaß auf Tomtes Hof – eine Woche lang möchten wir mit Euch Lustiges, Spannendes, Leckeres und Kreatives auf Tomtes Hof mit seinen Hoftieren und in der Natur drum herum unternehmen. Es wird gebastelt, gekocht, gechillt, etwas mit den Tieren unternommen, etwas für die Tiere gebaut und vieles mehr. Bitte bei der KVHS Norden anmelden unter Tel. (04931) 924100 und wetterfeste Kleidung mitbringen!
Tierwelt Ostfriesland
Termin: 11. bis 15. Juli. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Zeiten und Orte: 8.00 bis 13.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag auf Tomtes Hof und Montag und Freitag Seehundstation Nationalparkhaus. Kosten: 50 e inklusive Material. In Zusammenarbeit mit der Seehundstation Nationalparkhaus: An drei Tagen erkunden die Kinder den traditionellen Gulfhof und seine Lebewesen in der Westermarsch. Beim Füttern und Pflegen der Hofbewohner erfahren die Kinder spielerisch, wie Tiere sich verhalten und welche Bedürfnisse sie haben. Bei der Watterkundung in Norddeich geht es dann um die Tierwelt vor dem Deich. Und natürlich beschäftigen sich die Kinder in der Ausstellung „Seehundstation Nationalpark-Haus“ mit dem Thema Seehunde, ihrer Lebensweise und dem Schutz.
Bitte bei der KVHS Norden anmelden unter Tel. (04931) 924100 und wetterfeste Kleidung mitbringen!
Natur(er)leben auf TOMTEs HOF
Programme für Klassenausflüge, Projekttag(e), Forschertage, Teamtraining und mehr
Viele Teile ergeben ein Ganzes. Ein Körper besteht aus
vielen Körperteilen, die besondere Talente haben. In Kleingruppen erarbeiten wir diese Talente und setzen sie schließlich gemeinsam zu einem Ganzen zusammen. Schwierigkeitsgrad variiert mit Alter. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche 1. bis 8. Klasse. Dauer: 2 bis 5 Stunden,
o. als Unterrichtsreihe. Gruppengröße: max. 30 Personen.
Forscherzeit
Kinder und Jugendliche werden zu Forschern, beobachten und untersuchen spannende Fragen zu Tier- und Umwelt. Schwierigkeitsgrad variiert mit Alter. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche 1. bis 12. Klasse. Dauer: min. 2,5 Stunden, kann zu Projekttagen erweitert werden.
Gruppengröße: max. 25 Personen.
TOMTEs Arche
Kann euer Team TOMTEs Arche retten? Kinder und Jugendliche erfahren sich als Team und lernen ihre Talente gekonnt einzusetzen. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 4. Klasse. Dauer: 3 bis 5 Stunden. Gruppengröße:
5 bis 25 Personen.
TOMTEs Entdeckungsreise der Gefühle
Woran erkennt man, wie sich jemand fühlt?
Und wie kann man mit Gefühlen umgehen und Gefühle respektieren? Mit Hilfe der Tiere wollen
wir mehr erfahren über die Gefühlswelt und den Umgang mit Gefühlen. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 1. Klasse. Dauer: 3 bis 5 Stunden.
Gruppengröße: 5 bis 25 Personen.
TOMTEs-Tier-Runde
Der Klassenausflugs-Renner: TOMTE führt die Kinder über den Hof und stellt seine Tiere vor. Zielgruppe: Kinder 1. bis 3. Klasse. Dauer: 2 bis 3 Stunden. Gruppengröße: max. 25 Personen.
Das ist spannend und macht Spaß
Bänderweben mit dem Webkamm in der Handweberei Fiefschaft in Dornum. Termine nach Vereinbarung. Preis: 20 e pro Person. Info/Anmeldungen unter Tel. (0176) 38106716.
Drachenbau für Kinder
Bastelt mit Claudia einen kunterbunten Drachen und lasst ihn auf der Drachenwiese in Dornumersiel steigen. Der Spaßfaktor ist garantiert, denn der Drachen fliegt schon bei einer Windstärke. Für Kinder ab 4 Jahren. Kinder bis 6 Jahre bitte in Begleitung der Eltern! Preis: 8,50 e mit NSC und 10,50 e ohne NSC. Termine: vom 03.05. bis 06.09. jeden Dienstag um 10.00 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Mindestteilnehmerzahl: 3. Anmeldung erforderlich! Info und Anmeldung unter Tel. (04933) 91110.
Muschelkästchen basteln
Hier ist eure Kreativität gefragt. Sammelt vor der Veranstaltung am Strand eure eigenen Muscheln, mit denen ihr dann bei uns Muschelkästchen gestalten könnt. Hier zeigen wir euch auch, wie ihr tolle Serviettenmotive auf eure Muschelkästchen übertragen könnt. Treffpunkt: Bastelraum Reethaus am Meer, 26553 Dornumersiel, Hafenstraße 3. Kosten: 5 e mit NSC und 7 e ohne NSC. Keine Anmeldung erforderlich! Alter: für Kinder ab 4 Jahre (von 4 bis 8 Jahren in Begleitung der Eltern) und für die ganze Familie. Betreuung: Dieser Kurs ist ohne Kinderbetreuung! Termine: vom 20.06 bis 24.10. jeden Montag um 14.30 Uhr im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Infos und Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel. (04933) 91110.
Tagesfahrten von Dornumersiel nach Langeoog
Die weißen Fähren der Schifffahrt Langeoog bringen Sie innerhalb einer guten halben Stunde durch das Wattenmeer zum Langeooger Hafen. Die bunte Inselbahn wartet schon und bringt Sie innerhalb weniger Minuten zum Inselbahnhof. Durch den gemütlichen Ort mit
einladenden Straßencafés, Souvenirlädchen und Geschäften sind Sie zu Fuß in kürzester Zeit am Strand. Genießen Sie die herrliche Weite des 14 km langen natürlichen Sandstrandes bei einem Spaziergang oder im Strandkorb, den Sie direkt vor Ort mieten können. Termine, Preise
und weitere Infos finden Sie unter: www.dornum.de.
Kontakt Tel. (04933) 91110.
Großer Schuh-Markt im Reethaus am Meer
16.07. und 17.07. von 11.00 bis 18.00 Uhr, Spielscheune im Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel.
Familienboßeln
Noch kennen es nicht alle, dennoch erfreut es sich
immer größerer Beliebtheit und gehört zu einer langen ostfriesischen Tradition dazu. Das Boßeln! Ob mit der Familie, mit dem Verein, Kollegen oder mit dem Freundeskreis gemeinsam an der frischen Luft die Boßelkugel zu werfen gehört in Ostfriesland einfach dazu. Dabei geht es Alt und Jung darum, mit einer Boßelkugel die entweder aus Gummi oder Holz besteht, die gegnerische Mannschaft zu übertreffen. Hier wird jeweils im Wechsel die Kugel so weit wie möglich auf der Straße
entlang geworfen, so dass für eine festgelegte Strecke möglichst wenige Würfe gemacht werden müssen. Und nicht nur der Ehrgeiz wird geweckt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Für eine kleine Stärkung ist auch gesorgt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung erforderlich! Alter unbegrenzt. Betreuung: Dieser Kurs ist ohne Kinderbetreuung.
Eintritt: 4 e mit NSC; 6 e ohne NSC.
Termine: 24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 22.07. und 29.07. jeweils um 14.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung
unter Tel. (04933) 91110 oder www.dornum.de.
Fledermauswanderung
Bei Einbruch der Dunkelheit verfolgst du die Spuren
der Fledermäuse! Leise, ganz leise beobachtest du die scheuen Tiere und versuchst ihre Laute zu orten.
Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie mit
spannenden Informationen rund um die aktiven Nachtjäger! Wir treffen uns im Reethaus am Meer in Dornumersiel und gehen von dort aus gemeinsam los.
Anmeldung erforderlich bis einen Tag vor der Veranstaltung! Alter: Keine Altersbeschränkung.
Betreuung: Dieser Kurs ist ohne Kinderbetreuung.
Eintritt: 5 e mit NSC; 7 e ohne NSC.
Treffpunkt: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3,
26553 Dornum. Kontakt und Anmeldung:
Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Tel. (04933) 91110,
Internet: www.dornum.de.
Piratenfahrt in See
Eine Piratenfahrt hinaus auf die Nordsee ist ein tolles Erlebnis. So eine spannende Schifffahrt macht euren Familienurlaub an der Nordsee perfekt.
Abfahrt: Hafen Dornumersiel.
Termine: 28. Juni um 15.30 Uhr; 06. Juli um 13.30 Uhr;
13. Juli um 9.30 Uhr; 20. Juli um 10.30 Uhr;
27. Juli um 15.30 Uhr und 03. August um 10.00 Uhr. Preise: mit Nordsee-ServiceCard 14 e Erwachsene ab 16 J. und 9,80 e Kinder 4 bis 15 Jahre ohne Nordsee-ServiceCard: 16 e Erwachsene ab16 Jahre und 10,80 e Kinder 4 bis 15 Jahre. Tickets: nur im VVK in der Touristinformation im Reethaus am Meer in Dornumersiel, Tel. (04933) 91110.
Doroness-Kids-Club – Hits für Kids im Dornumerland
Strand, Freibad oder Sturmfrei sind ja super. Aber vielleicht nicht jeden Tag. Und bei Schmuddelwetter nur in der Ferienwohnung hocken? Das muss ja nun gar nicht sein. Damit es drinnen und draußen nie langweilig wird, gibt
es den Doroness-Kids-Club für Kinder von 4 bis 14 Jahre. Kleine Sterneköche und große Abenteurer werden
sich hier genauso wohlfühlen wie Basteltalente und Watt’n-Forscher. Und damit das alles schön kurzweilig
ist und ganz viel Spaß macht, sind unsere liebevollen und coolen Animateure im Einsatz, die sogar als FledermausÂexperten oder Waffelbäcker überzeugen können.
Bei den „Dauerbrennern“ Piratentag, Beautytag, FledermausÂwanderung und Pasta, Obst und Nordseewasser ist es sinnvoll, die Kinder vorher anzumelden!
Unser Tipp: Viele Kurse finden auch draußen statt, deshalb immer an wärmende Jacken denken. Wenn die Sonne mal sehr intensiv scheint, sollte man auch eine Kopfbedeckung für die Kurzen einpacken. Gegen den Durst hilft eine
kleine Flasche Mineralwasser. Kontakt und Infos
Tel. (04933) 91110, Internet: www.dornum.de.
Piratentag
Kennst du Pirat Stinkesocke? Glaubst du an den Klabautermann? Oder ist das Seemannsgarn?
Wir erzählen tolle Seefahrergeschichten, basteln einen Piraten-Hut und eine Augenklappe. Dann darfst du einen Piraten-Pass erwerben. Dazu kannst du ein paar kleine PiratenÂabenteuer bestehen, wie z.B. über eine Planke balancieren oder mit dem Kompass navigieren. Danach geht’s auf Schatzsuche. Die Beute wird natürlich geteilt. Großes Piratenehrenwort! Für Kinder im Alter von 5 bis
11 Jahren. Betreuung: Dieser Kurs ist mit Kinderbetreuung.
Eintritt: 4 € mit NSC; 6 € ohne NSC. Veranstaltungsort: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornum.
Termine: 28.06. bis 13.09. jeden Dienstag um 14.30 Uhr. Anmeldung und Kontakt: Tourismus GmbH
Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel,
Tel. (04933) 91110, Internet: www.dornum.de.
Die kleinen Ostfriesen
Wollt ihr ein richtiger Ostfriese werden? Dann beweist,
wie gut ihr Gummistiefel werfen oder Kühe melken könnt. Trinkt mit uns genüsslich Tee und zeigt, wie geschickt ihr Knoten binden könnt, genau wie ein richtiger Seefahrer. Am Ende des Kurses beeindruckt ihr eure Eltern zudem
mit ostfriesischen Sprachkenntnissen. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung erforderlich! Für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Dieser Kurs ist mit KinderÂbetreuung. Eintritt: 4 e mit NSC; 6 e ohne NSC. VeranÂstaltungsort: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornum. Termine: vom 23.06. bis 08.09. jeden Donnerstag um 14.30 Uhr. Kontakt und Anmeldung: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel. (04933) 91110 und Internet: www.dornum.de.
Seehunde am Osterhook
Die Fahrt führt entlang der Insel Langeoog bis zum Ostende, dem Osterhook. Hier können wir die Seehunde beobachten, die sich am Strand ausruhen. Nach einer
kleinen Runde durch die Otzumer Balje mit Blick auf die Nachbarinsel Spiekeroog geht es dann wieder zurück. Während der Fahrt gibt es ausführliche Erklärungen vom Kapitän, eine Steuerhausbesichtigung für Kinder ist bei günstiger Verkehrslage möglich. Fahrtdauer: ca. 2,5 Stunden. Termine: 05.05. um 9.00 Uhr, 10.05. um 13.30 Uhr, 19.05. um 9.30 Uhr, 21.05. um 12.30 Uhr, 03.06. um 10.00 Uhr, 06.06. um 10.30 Uhr, 16.06. um 9.30 Uhr, 22.06. um 11.00 Uhr, 26.06. um 13.30 Uhr, 27.06. um 15.30 Uhr, 03.07. um 10.30 Uhr, 05.07. um 10.30 Uhr, 10.07. um 14.30 Uhr, 12.07. um 15.30 Uhr, 22.07. um 11.30 Uhr, 24.07. um
13.30 Uhr, 25.07. um 13.30 Uhr und 31.07. um 10.00 Uhr.
Preise: mit Nordsee-ServiceCard 12,50 e Erwachsene
ab 16 Jahre und 7,50 e Kinder 6 bis 15 Jahre, Preise ohne Nordsee-ServiceCard: 14,50 e Erwachsene ab16 Jahre und 8,50 e Kinder 6 bis 15 Jahre. Tickets: nur im VVK in der Touristinformation im Reethaus am Meer in Dornumersiel, Tel. (04933) 91110.
Pasta, Obst & Nordseewasser
Wie passt das denn? Ganz einfach, mit echtem salzigem Nordseewasser kann man wirklich Nudeln kochen. Zum Abschluss schnippeln wir einen leckeren Obstsalat. „Hmmm!“. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung erforderlich! Für Kinder bis 11 Jahre.
Kinder im Alter unter 7 Jahren nur in Begleitung der Eltern. Betreuung: Dieser Kurs ist mit Kinderbetreuung. Eintritt: 4 e mit NSC, 6 e ohne NSC. Veranstaltungsort: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornum.
Termine: 24.06. bis 09.09. jeden Freitag um 10.30 Uhr. Kontakt und Anmeldung: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel,
Tel. (04933) 91110, Internet: www.dornum.de.
Kreatives Gestalten
Hier ist eure Kreativität gefragt. Sammelt gerne vor der Veranstaltung euer eigenes Treibgut, mit dem ihr dann
bei uns Muschelkästchen, Leuchttürme oder Keilrahmen gestalten könnt. Verschönern könnt ihr das Ganze natürlich auch noch mit der Serviettentechnik. Hier zeigen wir euch, wie ihr die tollen Serviettenmotive auf eure Keilrahmen oder Leuchttürme übertragen könnt. Alter: Kinder von
4 bis 8 Jahren in Begleitung der Eltern. Betreuung: Dieser Kurs ist ohne Kinderbetreuung. Eintritt: Kosten nach Materialaufwand. Veranstaltungsort: Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornum. Termine in Dornumersiel: 22.06. und 29.06. um 14.30 Uhr im Reethaus am Meer, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel. Termine in Neßmersiel: 06.07. bis 27.07. jeden Montag um 14.30 Uhr im IndoorÂspielpark Sturmfrei Neßmersiel, Störtebekerstraße 18, 26553 Dornum. Kontakt und Infos: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel. (04933) 91110, Internet: www.dornum.de.
Schnupperkurs Tennis für Kids
Tennissport für Kinder. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren tauchen in eine „tierische“ Abenteuerwelt ein und lernen mit Begeisterung durch die „tierischen“ Bilder spezifische Technik- und Taktik-Geheimnisse im Tennis kennen. Jedes Tier ist einem bestimmten Ball zugeordnet, zum Beispiel: Topspin ist der Hai, Slice ist der Affe, kurzer Cross ist der Fuchs, usw. Dies ist eine Sprache, eine Sprache in Bildern, die die Kinder am besten verstehen und die Spaß macht.
Bitte Sportklamotten und Getränke mitbringen.
Maximale Teilnehmerzahl: 4. Bitte bis einen Tag vor der Veranstaltung in der Tourist-Info Dornumersiel anmelden! Auf Anfrage auch Einzel-/Gruppentraining an anderen Terminen möglich. Infos unter Tel. (0173) 7263526. Eintritt: Am Montag nur Platzmiete, ansonsten 1 Person
28 e, 2 Personen 16 e, 3 Personen 12 e, 4 Personen 10 e pro Person. Veranstaltungsort: Tennisplatz an der Rammsiedlung, 26553 Dornumersiel.
Termine: 30.05. bis 31.10. jeden Montag und Dienstag
um 10.00 Uhr (außer am 16.05.).
Anmeldungen unter Tel. (04933) 91110.
Pastellmalerei
Malen Sie Ihr eigenes Bild in Pastellkreide mit dem Künstler Wolfgang Renn. Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen. Anmeldung erforderlich unter Tel. (0151) 26871485. Eintritt: 24,50 e. Termine in Dornumersiel: 06.05. bis 29.07. jeden Freitag jeweils um 14.00 Uhr im Reethaus am Meer, Hafenstr. 3, 26553 Dornumersiel. Termine in Neßmersiel: 03.05. bis 26.07. jeden Dienstag 14.00 Uhr im Indoor-Spielpark Sturmfrei Neßmersiel, Störtebekerstraße 18, 26553 Neßmersiel.
Hurra, der Kasper kommt!
Präsentiert von der Puppenbühne Trullala. Kindgerecht und künstlerisch wertvoll. Ein Puppenspiel für Groß und Klein. Treffpunkt Dornumersiel: 14.50 Uhr im Vortragsraum im Reethaus am Meer in Dornumersiel. Um 11.00 Uhr auch im Sturmfrei Neßmersiel im Kinoraum. Mindestteilnehmerzahl: 10. Eintritt: 6 e pro Person. Termine in Dornumersiel: 14.07., 28.07., 11.08. und 25.08. jeweils um 15.00 Uhr. Termine in Neßmersiel: 14.07., 28.07., 11.08. und 25.08. jeweils um 11.00 Uhr.
Kibi-Ferientreff
„Einfach spitze, dass du da bist“, schallt es auch in diesem Sommer wieder in Dornumersiel, wenn der Bibellesebund (Gummersbach, NRW) mit den Kindern singt, spielt und Geschichten aus der Bibel erzählt. Vom 11. Juli bis zum
20. August laden die Teams des Bibellesebundes jeden Tag außer Sonntag jeweils um 11.00 Uhr zum Spieletreff am Strand in der Nähe des Kirchenzeltes ein. Dazu laden wir um 16.00 Uhr zum „Kibi Ferientreff“ vor dem Kirchenzelt ein und um 18.00 Uhr zur „Gute-Nacht-Geschichte“ im Kirchenzelt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, jeder ist eingeladen. Eintritt: Strandeintritt, mit NSC frei! Veranstaltungsort: Strand Dornumersiel.
Tee-Tafel im Seepark West
Am 13.07. lädt die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
zur Tee-Tafel im Seepark in Dornumersiel ein. An einer
langen Tafel können Gäste und Einheimische ab 15.00 Uhr gemeinsam bei Live-Musik von „Frank Döhring“, einer Tasse echtem Ostfriesen-Tee und einem Stück selbstÂgebackenen Kuchen gemeinsam klönen und die schöne Landschaft am Mahlbusen genießen. Für die Bewirtung sorgt das Café Kluntje-Pott aus Dornumergrode.
Eintritt frei! Termin: 13.07. um 15.00 Uhr.
Kontakt: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum,
Hafenstraße 3, 26553 Dornumersiel, Tel. (04933) 91110,
Internet: www.dornum.de.