01.08.2015 | 2015-3, Norderland Magazin
August
- 01.08.
05:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.
Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Fahrradtour ab Kurverwaltung Norddeich ins Brookmerland/Marienhafe. Besuch beim Piraten Klaus Störtebeker, Besichtigung des Störtebekerturmes inkl. Museum und Kirche. Anmeldung! Norder Stadtführer
17:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter
8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
17:45 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer
Hans Ortelt
18:15 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
18:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
- 02.08.
05:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Kutterkorso und Hafenfest im Osthafen in Norddeich.
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Goutbones im Haus des Gastes in Norddeich.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
18:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter
8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 03.08.
07:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
07:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Wir arbeiten mit Ton! Die Kunstwerkstatt zeigt wie man mit Ton arbeitet. Die ungebrannten Tonkunstwerke können mit nach Hause genommen werden. Für Kinder ab 5 Jahre.
14:00 Uhr – OKKA Club: Naturdetektive am Strand. Treffen im Kinderspielhaus und vor dort geht es gemeinsam an den Strand.
16:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Die Fotosafari, im Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und der Landschaft Ostfrieslands.
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer. Erlebnisspaziergang mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit Watt und Inseln. Treffpunkt: Haus des Gastes, Metallbrücke am Deich.    Seehundstation Nationalpark-Haus
19:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
- 04.08.
07:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂÂ-
paÂrk-ÂWattführerin Runa Knittel
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Walking/Nordic-Walking“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Walking-Stöcke mitbringen. Kurverwaltung Norddeich
11:00 Uhr – Erleben Sie einen Molenrundgang die Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Hafenstraße 2 (gegenüber vom Hotel Fährhaus).
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Die Fotosafari, im Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und der Landschaft Ostfrieslands.
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Kartenvorverkauf! Tel.: (04931) 97 33 30.
14:30 Uhr – Eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad. Historischer Gulfhof, Windmühlen, Wirtschaftsbetriebe u.v.m. ab Kurverwaltung Norddeich. Anmeldung! Norder Stadtführer
14:30 Uhr – Eine offene Führung mit dem Teetester Helmut Kaufmann.    Ostfriesisches Teemuseum Norden
15:00 Uhr – Norder Lohnenrundgang: Erleben Sie Norden abseits der großen Plätze. Treffpunkt: Rathaus Norden.   Norder Stadtführer
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 05.08.
07:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle Ocean Wave,
Tourist-Information Norddeich.   Wattführer Niko Osterkamp
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:45 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: (04931) 973330.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Die Fotosafari, im Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und der Landschaft Ostfrieslands.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
14:00 Uhr – OKKA Club: Familien-Mitmach-Tage. Jeweils von 14 bis 19 Uhr am Haus des Gastes direkt am Strand.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Mangas zeichnen mit OKKA. Im Kinderspielhaus, für Kinder ab 9 Jahre.
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Sandburgen bauen. Treffen im Kinderspielhaus, dann geht es gemeinsam zum Strand. Erwachsene sind auch willkommen.
20:00 Uhr – Mittwochskonzert mit Thomas Kümper im Haus des Gastes in Norddeich.
- 06.08.
08:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
08:30 Uhr – Ganztägige Bustour nach „Papenburg“. Anmeldung!   Norder Stadtführer
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Norddeich Frisia-Parkplatz Einfahrt P, an der B 72 bei der großen Boje. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-ÂWattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Strandgymnastik“. Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Kurverwaltung Norddeich
10:00 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tiere beobachten und ihre Lebensweise erforschen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
10:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Die Fotosafari, im Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und der Landschaft Ostfrieslands.
11:30 Uhr – Kinderführung mit Basteleinheit „Handwerk für den Teetisch“. Ostfriesisches Teemuseum Norden
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Mangas zeichnen mit OKKA. Im Kinderspielhaus, für Kinder ab 9 Jahre.
15:15 Uhr – Führung durch den „Schlosspark Lütetsburg“. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.   Norder Stadtführer
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
17:00 Uhr – Shoppen nach dem Strand mit „Hobby- und Handwerkermeile“ mit attraktivem vielseitigem Angebot in der Norder Innenstadt. Die Geschäfte sind bis 22 Uhr geöffnet.
19:30 Uhr – Klönschnack:Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland. In der Kurklinik Norddeich. Norder Stadtführer
- 07.08.
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle Ocean Wave, Tourist-Information Norddeich.   Wattführer Niko Osterkamp
09:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
09:45 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis. Ab Norddeich-Osthafen, Treffpunkt am Yachtzentrum „Störtebeker“. Anmeldung erforderlich! Nationalpark-ÂWattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
10:45 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
11:30 Uhr – Die Wattpolizei ist wieder unterwegs… Lustiges und lehrreiches musikalisches Kindertheater mit Willi, dem Wattinspektor. Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Erntefest und Kräuterweihe, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
- 08.08.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
10:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
10:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-ÂWattführer Heiko Campen
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
11:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
14:00 Uhr – OKKA Club: Auf die Plätze, fertig, los! Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und dabei Spaß haben.
- 09.08.
10:00 Uhr – Jungtierschau und Kaninhop-Vereinsmeisterschaft im Haus der Vereine in Norden. Eintritt frei. Rassekaninchenzuchtverein Norden
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Oliver Jüchems im Haus des Gastes in Norddeich.
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle Ocean Wave, Tourist-Information Norddeich.   Wattführer Niko Osterkamp
11:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
11:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
12:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
13:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 10.08.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Werken mit Gips und Ton, im Kinderspielhaus.
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
14:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
14:00 Uhr – OKKA Club: Rund um den Seehund, Treffen im Kinderspielhaus und von dort geht es zur Seehundstation.
14:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
16:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Wir gestalten Postkarten. In der mobilen Druckwerkstatt werden Postkarten gedruckt. Für Kinder ab 5 Jahre.
- 11.08.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Walking/Nordic-Walking“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Walking-Stöcke mitbringen. Kurverwaltung Norddeich
10:00 Uhr – Individueller Teekännchen-Schmuck exklusiv.Melinda Dittmann fertig hochwertigen Modeschmuck nach Ihrem Museumsbesuch.   Ostfriesisches Teemuseum Norden
11:00 Uhr – Erleben Sie einen Molenrundgang die Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Hafenstraße 2 (gegenüber vom Hotel Fährhaus).
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Lass die Bilder tanzen! Gemeinsam Figuren gestalten und die Bilder tanzen lassen. Für Kinder ab 5 Jahre.
11:30 Uhr – Führung „Der Ostfriese und sein Tee!“. Sie verfolgen die Reise des Tees von Assam in Indien bis nach Ostfriesland. Ostfriesisches Teemuseum Norden
13:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
13:30 Uhr – Leinen los – der Norder Hafen und die Westerdiek. Geführter Spaziergang zum Norder Tief. Im Anschluss kann eine Bootsfahrt mit der Westerdiek gebucht werden. Treffpunkt: Rathaus Norden. Anmeldung! Norder Stadtführer
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Kartenvorverkauf! Tel.: (04931) 97 33 30.
14:00 Uhr – OKKA Club: Auf die Plätze, fertig, los! Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und dabei Spaß haben.
14:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
15:00 Uhr – Schweinenachmittag und im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
15:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
15:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
15:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer. Erlebnisspaziergang mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit Watt und Inseln. Treffpunkt: Haus des Gastes, Metallbrücke am Deich.    Seehundstation Nationalpark-Haus
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 12.08.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
14:00 Uhr – OKKA Club: Familien-Mitmach-Tage. Jeweils von 14 bis 19 Uhr auf dem Vorplatz des Ocean Waves.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Wir gestalten Postkarten. In der mobilen Druckwerkstatt werden Postkarten gedruckt. Für Kinder ab 5 Jahre.
14:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
15:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
15:30 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tiere beobachten und ihre Lebensweise erforschen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Sandburgen bauen. Treffen im Kinderspielhaus, dann geht es gemeinsam zum Strand. Erwachsene sind auch willkommen.
16:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
16:15 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
20:00 Uhr – Mittwochskonzert mit dem Norddeicher Shanty-Chor im Haus des Gastes in Norddeich.
- 13.08.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Tai Chi“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten.    Kurverwaltung Norddeich
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Werken mit Strandgut. Tieda Bogena von der Kunstschule Norden zeigt wie es geht. Für Kinder ab 7 Jahre.
11:30 Uhr – Ostfriesische Teezeremonie für Kinder.    Ostfriesisches Teemuseum Norden
13:15 Uhr – Halbtägige Bustour: Küstenfahrt zu den malerischen Sielhafenorten. Anmeldung!    Norder Stadtführer
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt . Mangas zeichnen mit OKKA. Im Kinderspielhaus, für Kinder ab 9 Jahre.
15:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
16:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: (04931) 973330.
16:15 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis. Ab Norddeich-Osthafen, Treffpunkt am Yachtzentrum „Störtebeker“. Anmeldung erforderlich!   Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
16:15 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:30 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
16:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
- 14.08.
10:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder/Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Meerschweinchen und Kaninchennachmittag, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus: Ein Theater mit Schauspiel, Musik und Figuren.
16:45 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
17:00 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
17:00 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
17:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
17:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 15.08.
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer um 8.30 Uhr in der Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).   Wattführer Siegfried Knittel
17:30 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
17:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
17:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
17:45 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
- 16.08.
05:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Vathouse im Haus des Gastes in Norddeich.
11:00 Uhr – Deichflohmarkt in Norddeich
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
18:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
18:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
18:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 17.08.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Lass die Bilder tanzen! Gemeinsam Figuren gestalten und die Bilder tanzen lassen. Für Kinder ab 5 Jahre.
14:00 Uhr – OKKA Club: Naturdetektive am Strand. Treffen im Kinderspielhaus und vor dort geht es gemeinsam an den Strand.
16:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Leuchttürme. Gemeinsam kreativ rund um das Thema „Leuchttürme“, im Kinderspielhaus.
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer. Erlebnisspaziergang mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit Watt und Inseln. Treffpunkt: Haus des Gastes, Metallbrücke am Deich.    Seehundstation Nationalpark-Haus
18:45 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
19:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
- 18.08.
06:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
07:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild.   Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
09:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
10:00 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Walking/Nordic-Walking“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Walking-Stöcke mitbringen. Kurverwaltung Norddeich
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad“. Spaziergang durch den Ort ab Kurverwaltung Norddeich.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Lass die Bilder tanzen! Gemeinsam Figuren gestalten und die Bilder tanzen lassen. Für Kinder ab 5 Jahre.
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Kartenvorverkauf! Tel.: (04931) 97 33 30.
14:00 Uhr – OKKA Club: Auf die Plätze, fertig, los! Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und dabei Spaß haben.
14:30 Uhr – Eine offene Führung mit dem Teetester Helmut Kaufmann.    Ostfriesisches Teemuseum Norden
15:00 Uhr – Norder Lohnenrundgang: Erleben Sie Norden abseits der großen Plätze. Treffpunkt: Rathaus Norden.   Norder Stadtführer
15:00 Uhr – Kinder-Kräuter-Kurs: Kräuteröle 1, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 19.08.
07:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
09:15 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
09:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: (04931) 973330.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Pastell- und Aquarellmalerei, im Kinderspielhaus. Tolle Bilder zaubern.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Ferientagebuch schreiben, im Kinderspielhaus.
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Sandburgen bauen. Treffen im Kinderspielhaus, dann geht es gemeinsam zum Strand. Erwachsene sind auch willkommen.
20:00 Uhr – Mittwochskonzert mit Duo Leuchtfeuer im Haus des Gastes in Norddeich.
- 20.08.
07:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
08:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
09:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Strandgymnastik“. Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Kurverwaltung Norddeich
10:00 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tiere beobachten und ihre Lebensweise erforschen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Werken mit Strandgut. Tieda Bogena von der Kunstschule Norden zeigt wie es geht. Für Kinder ab 7 Jahre.
11:30 Uhr – Ostfriesische Teezeremonie für Kinder.    Ostfriesisches Teemuseum Norden
12:00 Uhr – Halbtägige Bustour nach „Jever“. Anmeldung!
Norder Stadtführer
14:00 Uhr – Seehund-Nachmittag für Familien. Kartenvorverkauf. Seehundstation Tel.: 04031/973330. Spielen und Basteln – alles rund um die Seehunde. Veranstaltung zum Naturerlebnisabzeichen!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Mangas zeichnen mit OKKA. Im Kinderspielhaus, für Kinder ab 9 Jahre.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
19:30 Uhr – Klönschnack:Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland. In der Kurklinik Norddeich.
Norder Stadtführer
- 21.08.
08:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
10:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Piraten unterwegs. Diesmal gestalten wir im OKKA Club eine Piratenflagge. Für Kinder ab 5 Jahre.
15:00 Uhr – Kinder-Kräuter-Kurs: Kräuteröle 2, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
- 22.08.
08:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle Ocean Wave, Tourist-Information Norddeich.   Wattführer Niko Osterkamp
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Norddeich Frisia-Parkplatz Einfahrt P, an der B 72 bei der großen Boje. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
10:30 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 23.08.
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle Ocean Wave, Tourist-Information Norddeich.   Wattführer Niko Osterkamp
09:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – Kunst- und Handwerkermarkt an und in der Kurklinik Norddeich.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
10:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit dem Norddeicher Shanty-Chor im Haus des Gastes in Norddeich.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
21:00 Uhr – Wanderkino in Norddeich. Die Zwanziger Jahre lassen grüßen. Schwarz-Weiß-Filme des guten alten Stummfilms. Spannung/Effekt musikalisch erzeugt an Piano und Violine.    Kurverwaltung Norddeich
- 24.08.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
10:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild.   Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Design „Monster Mania“, im Kinderspielhaus. Freies Monster-Zeichnen für Kinder ab 6 Jahre.
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
11:15 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
14:00 Uhr – OKKA Club: Rund um den Seehund, Treffen im Kinderspielhaus und von dort geht es zur Seehundstation.
16:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Wir gestalten Postkarten. In der mobilen Druckwerkstatt werden Postkarten gedruckt. Für Kinder ab 5 Jahre.
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer. Erlebnisspaziergang mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit Watt und Inseln. Treffpunkt: Haus des Gastes, Metallbrücke am Deich.    Seehundstation Nationalpark-Haus
21:00 Uhr – Wanderkino in Norddeich. Die Zwanziger Jahre lassen grüßen. Schwarz-Weiß-Filme des guten alten Stummfilms. Spannung/Effekt musikalisch erzeugt an Piano und Violine.    Kurverwaltung Norddeich
- 25.08.
08:30 Uhr – Ganztägige Bustour nach „Groningen“. Anmeldung!   Norder Stadtführer
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Walking/Nordic-Walking“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Walking-Stöcke mitbringen. Kurverwaltung Norddeich
10:30 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Design „Monster Mania“, im Kinderspielhaus. Freies Monster-Zeichnen für Kinder ab 6 Jahre.
11:00 Uhr – Erleben Sie einen Molenrundgang die Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Hafenstraße 2 (gegenüber vom Hotel Fährhaus).
11:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
13:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
13:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
14:30 Uhr – Führung „Teekultur weltweit!“. Es kommen nicht nur spannende Aspekte unterschiedlicher Teegebräuche zur Sprache, sondern auch der Anbau und die Verarbeitung des Tees in Indien. Ostfriesisches Teemuseum Norden
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Kartenvorverkauf! Tel.: (04931) 97 33 30.
14:00 Uhr – OKKA Club: Auf die Plätze, fertig, los! Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und dabei Spaß haben.
14:30 Uhr – Eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad. Historischer Gulfhof, Windmühlen, Wirtschaftsbetriebe u.v.m. ab Kurverwaltung Norddeich. Anmeldung! Norder Stadtführer
15:00 Uhr – Kinder-Kräuter-Kurs: Kräuterdüfte 1, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 26.08.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Design „Monster Mania“, im Kinderspielhaus. Freies Monster-Zeichnen für Kinder ab 6 Jahre.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.   Wattführer Niko Osterkamp
13:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
14:00 Uhr – OKKA Club: Familien-Mitmach-Tage. Jeweils von 14 bis 19 Uhr am Haus des Gastes direkt am Strand.
14:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-ÂWattführer Heiko Campen
14:30 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „Nationalparkwattführerin Runa“.   Nationalpark-Wattführerin Runa Knittel
14:30 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tiere beobachten und ihre Lebensweise erforschen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
20:00 Uhr – Mittwochskonzert mit Goutbones im Haus des Gastes in Norddeich.
- 27.08.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Tai Chi“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten.    Kurverwaltung Norddeich
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Werken mit Strandgut. Tieda Bogena von der Kunstschule Norden zeigt wie es geht. Für Kinder ab 7 Jahre.
11:30 Uhr – Ostfriesische Teezeremonie für Kinder.    Ostfriesisches Teemuseum Norden
13:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
13:30 Uhr – Leinen los – der Norder Hafen und die Westerdiek. Geführter Spaziergang zum Norder Tief. Im Anschluss kann eine Bootsfahrt mit der Westerdiek gebucht werden. Treffpunkt: Rathaus Norden. Anmeldung! Norder Stadtführer
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Lass die Bilder tanzen! Gemeinsam Figuren gestalten und die Bilder tanzen lassen. Für Kinder ab 5 Jahre.
14:30 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis. Ab Norddeich-Osthafen, Treffpunkt am Yachtzentrum „Störtebeker“. Anmeldung erforderlich! NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
15:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
15:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: (04931) 973330.
15:15 Uhr – Führung durch den „Schlosspark Lütetsburg“. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.   Norder Stadtführer
15:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
18:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
- 28.08.
10:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder/Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
14:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
15:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
15:00 Uhr – Kinder-Kräuter-Kurs: Kräuterdüfte 2, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
15:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
15:45 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:00 Uhr – Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus: Ein Theater mit Schauspiel, Musik und Figuren.
16:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild.   Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
16:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
18:00 Uhr – North Coast Festival in Norden. Hip Hop und House. Bunt gemischtes Festival. Kostenlos.
- 29.08.
15:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
16:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:45 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
17:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
17:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
- 30.08.
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer um 8.30 Uhr in der Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).   Wattführer Siegfried Knittel
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Vathouse im Haus des Gastes in Norddeich.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
17:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
17:45 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
18:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 31.08.
17:00 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
18:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
18:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
September
- 01.09.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Walking/Nordic-Walking“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Walking-Stöcke mitbringen. Kurverwaltung Norddeich
11:00 Uhr – Erleben Sie einen Molenrundgang die Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Hafenstraße 2 (gegenüber vom Hotel Fährhaus).
15:00 Uhr – Kinder-Kräuter-Kurs: Kräuterleckereien 1, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
18:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
18:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 02.09.
06:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
07:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
09:15 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
19:00 Uhr – Mittwochskonzert mit dem Norddeicher Shanty-Chor im Haus des Gastes in Norddeich.
- 03.09.
07:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
08:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
09:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Strandgymnastik“. Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Kurverwaltung Norddeich
13:30 Uhr – Bustour: „Auf den Spuren von freien Friesen und stolzen Häuptlingen“. Ein Ausflug in die ostfriesische Geschichte. Anmeldung!    Norder Stadtführer
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
19:30 Uhr – Klönschnack:Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland. In der Kurklinik Norddeich.
Norder Stadtführer
- 04.09.
08:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: (04931) 973330.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild.   Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
10:00 Uhr – E-Bike-Tour ab Kurverwaltung Norddeich ins Moor. Es werden keine E-Bikes gestellt. Leihmöglichkeiten bei der Kurverwaltung erfragt werden. Anmeldung! Norder Stadtführer
10:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
15:00 Uhr – Kinder-Kräuter-Kurs: Kräuterleckereien 2, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
- 05.09.
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle Ocean Wave, Tourist-Information Norddeich.   Wattführer Niko Osterkamp
08:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild.   Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Fahrradtour ab Kurverwaltung Norddeich nach Greetsiel und zum Otto-Turm in Pilsum. Möglichkeit in einem ostfriesischen Gulfhof zu Mittag zu Essen. Anmeldung! Norder Stadtführer
10:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
13:30 Uhr – Halbtägige Bustour „Ostfriesland und seine Moore“. Anmeldung! Norder Stadtführer
19:30 Uhr – Esemble Inverno, ein Musikabend mit klassischen Werken von Mozart, Rossini und anderen findet in der Marienkirche Marienhafe, Am Markt, statt. Einlass: 18.30 Uhr.   Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland
- 06.09.
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Norddeich Frisia-Parkplatz Einfahrt P, an der B 72 bei der großen Boje.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
09:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
10:30 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
10:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Thomas Kümper im Haus des Gastes in Norddeich.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 07.09.
11:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis. Ab Norddeich-Osthafen, Treffpunkt am Yachtzentrum „Störtebeker“. Anmeldung erforderlich! NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
11:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
12:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
12:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer. Erlebnisspaziergang mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit Watt und Inseln. Treffpunkt: Haus des Gastes, Metallbrücke am Deich.    Seehundstation Nationalpark-Haus
- 08.09.
11:00 Uhr – Erleben Sie einen Molenrundgang die Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Hafenstraße 2 (gegenüber vom Hotel Fährhaus).
11:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
12:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
14:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
14:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
15:00 Uhr – Kinder-Kräuter-Kurs: Kräuterleckereien 3, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
- 09.09.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
12:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
14:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
14:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
15:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
19:30 Uhr – Mittwochskonzert mit Vathouse im Haus des Gastes in Norddeich.
- 10.09.
12:00 Uhr – Halbtägige Bustour „Zum VW-Werk Emden“. Nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren! Anmeldung!   Norder Stadtführer
14:00 Uhr – Haltägige Bustour: Auf den Spuren des Tees „Von der Spitztüte bis zum Teebeutel“. Abschluss: Besichtigung des Norder Teehandels Onno Behends. Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. Anmeldung! Norder Stadtführer
14:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
15:30 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
15:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 11.09.
10:00 Uhr – Fleisch & Knolle die 12. Norder Gewerbeschau. Über 100 Aussteller aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Hobby und Freizeit informieren. Auch für die kleinen Gäste ruft ein akttraktives Angebot.
15:00 Uhr – Herbst-Tagundnachtgleiche, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
15:30 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
16:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
17:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
17:00 Uhr – Führung: Auf den Spuren Norder „FrauenOrte“. Die unterschiedlichen Stätten in Norden wird Frauen, die selbstbewusst in schwierigen Zeiten lebten, ein Gesicht geben. Treffpunkt: Rathaus Norden.   Norder Stadtführer
- 12.09.
10:00 Uhr – Fleisch & Knolle die 12. Norder Gewerbeschau. Über 100 Aussteller aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Hobby und Freizeit informieren. Auch für die kleinen Gäste ruft ein akttraktives Angebot.
16:45 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
17:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
17:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 13.09.
10:00 Uhr – Fleisch & Knolle die 12. Norder Gewerbeschau. Über 100 Aussteller aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Hobby und Freizeit informieren. Auch für die kleinen Gäste ruft ein akttraktives Angebot.
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Goutbones im Haus des Gastes in Norddeich.
17:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
- 14.09.
14:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder/Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
18:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
- 15.09.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad“. Spaziergang durch den Ort ab Kurverwaltung Norddeich.
18:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 16.09.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
19:00 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
19:00 Uhr – Mittwochskonzert mit Helmut Bengen im Haus des Gastes in Norddeich.
- 17.09.
07:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
08:30 Uhr – Ganztägige Bustour nach „Papenburg“. Anmeldung!   Norder Stadtführer
09:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
15:15 Uhr – Führung durch den „Schlosspark Lütetsburg“. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.   Norder Stadtführer
19:30 Uhr – Klönschnack:Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland. In der Kurklinik Norddeich.
Norder Stadtführer
- 18.09.
09:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
10:00 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
- 19.09.
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
14:30 Uhr – Eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad. Historischer Gulfhof, Windmühlen, Wirtschaftsbetriebe u.v.m. ab Kurverwaltung Norddeich. Anmeldung! Norder Stadtführer
- 20.09.
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
10:00 Uhr – Kunst- und Handwerkermarkt an und in der Kurklinik Norddeich.
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit dem Norddeicher Shanty-Chor im Haus des Gastes in Norddeich.
- 21.09.
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: (04931) 973330.
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer. Erlebnisspaziergang mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit Watt und Inseln. Treffpunkt: Haus des Gastes, Metallbrücke am Deich.   Seehundstation Nationalpark-Haus
- 22.09.
10:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
11:00 Uhr – Erleben Sie einen Molenrundgang die Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Hafenstraße 2 (gegenüber vom Hotel Fährhaus).
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 23.09.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
11:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
14:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
19:00 Uhr – Mittwochskonzert mit Goutbones im Haus des Gastes in Norddeich.
- 24.09.
13:30 Uhr – Bustour „Kennen Sie Ostfriesland und seine Besonderheiten?“. Informationen über Ostfriesland, Geschichte und Kultur. Anmeldung!
Norder Stadtführer
14:30 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
15:15 Uhr – Führung durch den „Schlosspark Lütetsburg“. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.   Norder Stadtführer
- 25.09.
14:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
14:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis. Ab Norddeich-Osthafen, Treffpunkt am Yachtzentrum „Störtebeker“. Anmeldung erforderlich! NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
15:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
15:00 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
17:00 Uhr – Führung: Auf den Spuren Norder „FrauenOrte“. Die unterschiedlichen Stätten in Norden wird Frauen, die selbstbewusst in schwierigen Zeiten lebten, ein Gesicht geben. Treffpunkt: Rathaus Norden.   Norder Stadtführer
19:30 Uhr – Krimilesung „Klabautermord“ von Helga Glaesener aus Oldenburg in der Störtebeker Teestube in Marienhafe, Am Markt.   Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland
- 26.09.
15:30 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
15:45 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
- 27.09.
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Thomas Kümper im Haus des Gastes in Norddeich.
16:15 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
17:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 28.09.
17:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
- 29.09.
08:30 Uhr – Ganztägige Bustour nach „Groningen“. Anmeldung!   Norder Stadtführer
11:00 Uhr – Erleben Sie einen Molenrundgang die Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Hafenstraße 2 (gegenüber vom Hotel Fährhaus).
17:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 30.09.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
19:00 Uhr – Mittwochskonzert mit dem Norddeicher Shanty-Chor im Haus des Gastes in Norddeich.
Oktober
- 01.10.
09:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
14:00 Uhr – Haltägige Bustour: Auf den Spuren des Tees „Von der Spitztüte bis zum Teebeutel“. Abschluss: Besichtigung des Norder Teehandels Onno Behends. Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. Anmeldung! Norder Stadtführer
19:30 Uhr – Klönschnack:Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland. In der Kurklinik Norddeich.   Norder Stadtführer
- 02.10.
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
- 03.10.
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
10:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
- 04.10.
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
10:30 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Helmut Bengen im Haus des Gastes in Norddeich.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 05.10.
10:00 Uhr   Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
10:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: (04931) 973330.
11:00 Uhr – OKKA Club. Kunstwerkstatt – Mit bunten Papieren Bilder gestalten, mit verschiedenen Farben und Techniken malen und auch mit 3D – Optik experimentieren, im Kinderspielhaus. Für Kinder ab 5 Jahre.
14:00 Uhr – OKKA Club: Naturdetektive am Strand. Treffen im Kinderspielhaus und vor dort geht es gemeinsam an den Strand.
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer. Erlebnisspaziergang mit Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe mit Watt und Inseln. Treffpunkt: Haus des Gastes, Metallbrücke am Deich.   Seehundstation Nationalpark-Haus
- 06.10.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Walking/Nordic-Walking“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Walking-Stöcke mitbringen. Kurverwaltung Norddeich
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
10:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
10:30 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tiere beobachten und ihre Lebensweise erforschen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad“. Spaziergang durch den Ort ab Kurverwaltung Norddeich.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Lass die Bilder tanzen! Gemeinsam Figuren gestalten und die Bilder tanzen lassen. Für Kinder ab 5 Jahre.
11:00 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
11:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
14:00 Uhr – OKKA Club: Auf die Plätze, fertig, los! Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und dabei Spaß haben.
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Kartenvorverkauf! Tel.: (04931) 97 33 30.
14:30 Uhr – Führung „Der Ostfriese und sein Tee!“. Sie Verfolgen die Reise des Tees von Assam in Indien bis nach Ostfriesland. Ostfriesisches Teemuseum Norden
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus:
pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 07.10.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Wir arbeiten mit Ton! Die Kunstwerkstatt zeigt wie man mit Ton arbeitet. Die ungebrannten Tonkunstwerke können mit nach Hause genommen werden. Für Kinder ab 5 Jahre.
11:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
11:30 Uhr – Die Wattpolizei ist wieder unterwegs… Lustiges und lehrreiches musikalisches Kindertheater mit Willi, dem Wattinspektor. Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
12:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis. Ab Norddeich-Osthafen, Treffpunkt am Yachtzentrum „Störtebeker“. Anmeldung erforderlich! NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
12:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
13:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Sandburgen bauen. Treffen im Kinderspielhaus, dann geht es gemeinsam zum Strand. Erwachsene sind auch willkommen.
19:30 Uhr – Mittwochskonzert mit Vathouse im Haus des Gastes in Norddeich.
- 08.10.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Tai Chi“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten.    Kurverwaltung Norddeich
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Werken mit Strandgut. Tieda Bogena von der Kunstschule Norden zeigt wie es geht. Für Kinder ab 7 Jahre.
13:30 Uhr – Bustour: „Auf den Spuren von freien Friesen und stolzen Häuptlingen“. Ein Ausflug in die ostfriesische Geschichte. Anmeldung!    Norder Stadtführer
14:30 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
14:30 Uhr – Thé, Tea, Cha… oder Tee?, Kinder haben viele Fragen zum Tee und im Ostfriesischen Teemuseum gibt es die Antworten.
14:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild.   Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
15:00 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 09.10.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Dies & Das, mal dir was! Treffen im Kinderspielhaus. Gemeinsam malen und zeichnen.
14:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
15:00 Uhr – Bunter Herbstschmuck, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
15:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
15:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
16:00 Uhr – Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus: Ein Theater mit Schauspiel, Musik und Figuren.
- 10.10.
11:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
15:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
15:45 Uhr – Wattwanderung ab der Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Nationalparkwattführer Hans Ortelt
16:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
16:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 11.10.
10:00 Uhr – Kunst- und Handwerkermarkt an und in der Kurklinik Norddeich.
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Goutbones im Haus des Gastes in Norddeich.
12:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
16:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
16:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
16:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
- 12.10.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Wir arbeiten mit Ton! Die Kunstwerkstatt zeigt wie man mit Ton arbeitet. Die ungebrannten Tonkunstwerke können mit nach Hause genommen werden. Für Kinder ab 5 Jahre.
14:00 Uhr – OKKA Club: Rund um den Seehund, Treffen im Kinderspielhaus und von dort geht es zur Seehundstation.
16:30 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
16:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 13.10.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Walking/Nordic-Walking“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Walking-Stöcke mitbringen. Kurverwaltung Norddeich
10:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und weltweit! Um 11 und 15 Uhr: Vorführung der TeebeutelpackÂmaschine und um 12 Uhr ein Dialog mit einem Teeverkoster. Um 14 Uhr eine Ostfriesische Teezeremonie. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum Norden
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad“. Spaziergang durch den Ort ab Kurverwaltung Norddeich.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Die Fotosafari, im Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und der Landschaft Ostfrieslands.
14:00 Uhr – OKKA Club: Auf die Plätze, fertig, los! Treffpunkt: KilmaÂpavillon im Seekurgarten. Gemeinsam bewegen und dabei Spaß haben.
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Kartenvorverkauf! Tel.: (04931) 97 33 30.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
19:30 Uhr – Klönschnack:Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland. In der Kurklinik Norddeich.
Norder Stadtführer
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 14.10.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Die Fotosafari, im Kinderspielhaus. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und der Landschaft Ostfrieslands.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
14:00 Uhr – Seehund-Nachmittag für Familien. Kartenvorverkauf. Seehundstation Tel.: 04031/973330. Spielen und Basteln – alles rund um die Seehunde. Veranstaltung zum Naturerlebnisabzeichen!
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Sandburgen bauen. Treffen im Kinderspielhaus, dann geht es gemeinsam zum Strand. Erwachsene sind auch willkommen.
19:00 Uhr – Mittwochskonzert mit Helmut Bengen im Haus des Gastes in Norddeich.
20:00 Uhr – Trio Anthea (Streichertrio). Das Trio spielt auf historischen Instrumenten mit Darmsaiten und mit klassischen Bögen. Werke von Luigi Boccherini, Joseph Haydn u.a.   Bürgerhaus Norden
- 15.10.
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Strandgymnastik“. Treffpunkt: Kilmapavillon im Seekurgarten. Kurverwaltung Norddeich
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Werken mit Strandgut. Tieda Bogena von der Kunstschule Norden zeigt wie es geht. Für Kinder ab 7 Jahre.
11:30 Uhr – Ostfriesische Teezeremonie für Kinder.    Ostfriesisches Teemuseum Norden
12:00 Uhr – Halbtägige Bustour „Zum VW-Werk Emden“. Nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren! Anmeldung!   Norder Stadtführer
15:15 Uhr – Führung durch den „Schlosspark Lütetsburg“. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.   Norder Stadtführer
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 16.10.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt – Mit bunten Papieren Bilder gestalten, mit verschiedenen Farben und Techniken malen und auch mit 3D – Optik experimentieren, im Kinderspielhaus. Für Kinder ab 5 Jahre.
15:00 Uhr – Erntekrone binden, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
- 17.10.
06:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
09:00 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
09:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
19:30 Uhr – Ein musikalischer Abend „Heitere Klänge aus aller Welt“ mit Blockflötenorchester und der Folkloregruppe der LAK im Vereinsheim „Goode Trüll“ in Marienhafe/Upgant-Schott.   Kunst- und Kulturzirkel Brookmerland
- 18.10.
07:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
09:30 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild.   Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Duo Leuchtfeuer im Haus des Gastes in Norddeich.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 19.10.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
10:15 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
14:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder/Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
- 20.10.
08:30 Uhr – Ganztägige Bustour nach „Groningen“. Anmeldung!   Norder Stadtführer
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Walking/Nordic-Walking“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten. Walking-Stöcke mitbringen. Kurverwaltung Norddeich
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
10:00 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Tiere beobachten und ihre Lebensweise erforschen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
10:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad“. Spaziergang durch den Ort ab Kurverwaltung Norddeich.
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Kartenvorverkauf! Tel.: (04931) 97 33 30.
14:30 Uhr – Führung „Teekultur weltweit!“. Es kommen nicht nur spannende Aspekte unterschiedlicher Teegebräuche zur Sprache, sondern auch der Anbau und die Verarbeitung des Tees in Indien. Ostfriesisches Teemuseum Norden
15:00 Uhr – Kunterbunte Herbstbasteleien, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 21.10.
09:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
10:15 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
19:00 Uhr – Mittwochskonzert mit Thomas Kümper im Haus des Gastes in Norddeich.
- 22.10.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
10:00 Uhr – Aktivprogramm „Fit & Gesund – Tai Chi“. Treffpunkt: Klimapavillon im Seekurgarten.    Kurverwaltung Norddeich
10:30 Uhr – Familienwattwanderung für alle, von 9 bis 99 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation: Tel.: 04931/973330.
10:45 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
11:30 Uhr – Kinderführung mit Basteleinheit „Handwerk für den Teetisch“.    Ostfriesisches Teemuseum Norden
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 23.10.
11:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle neben der Touristinformation Norddeich, Dörper Weg.   Wattführer Siegfried Knittel
12:15 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt ein Erlebnis. Ab Norddeich-Osthafen, Treffpunkt am Yachtzentrum „Störtebeker“. Anmeldung erforderlich! NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen
12:45 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
13:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
15:00 Uhr – Kunterbunte Herbstbasteleien, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus: Ein Theater mit Schauspiel, Musik und Figuren.
- 24.10.
12:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
13:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.   Nationalparkwattführer Hans Ortelt
14:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
14:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 25.10.
11:00 Uhr – Sonntagskonzert mit Helmut Bengen im Haus des Gastes in Norddeich.
12:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia. (Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
14:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
14:45 Uhr – Familien-Kinder- und Gruppen-Wattwanderungen zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt neue Wegstrecke! Treffpunkt: Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, oranges Schild. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 26.10.
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Treffpunkt: am Sandstrand, Freibad Norddeich, rotes Schild. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
15:15 Uhr – FamilienwattÂwanderungen. Wattfahrzeuge für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer vorhanden. Auch für Kinder unter 8 Jahren. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, grünes Schild „NationalÂparkwattführerin Runa“. NationalÂpark-Wattführerin Runa Knittel
- 27.10.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad“. Spaziergang durch den Ort ab Kurverwaltung Norddeich.
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Kartenvorverkauf! Tel.: (04931) 97 33 30.
15:00 Uhr – Kunterbunte Herbstbasteleien, im Anschluss Mitmachfütterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
15:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild.   Wattführer Tamme Dirks
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Die großen Sturmfluten der letzten Jahre“, im Haus des Gastes in Norddeich.    Nationalpark-Wattführer Heiko Campen
- 28.10.
11:00 Uhr – Führung der Norder Stadtführer „Der historische Marktplatz von Norden“. Treffpunkt: Rathaus Norden.
15:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“.   Wattführer Tamme Dirks
15:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Feund sind willkommen. Treffpunkt: Mole/Informationshalle der Frisia.
(Rw: Rückwanderung von Norderney).   Wattführer Siegfried Knittel
19:00 Uhr – Mittwochskonzert mit Oliver Jüchems im Haus des Gastes in Norddeich.
19:30 Uhr – Klönschnack:Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland. In der Kurklinik Norddeich.
Norder Stadtführer
- 29.10.
10:00 Uhr – Seehundspiel mit Stofftieren für Kinder/Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:30 Uhr – Ostfriesische Teezeremonie für Kinder.    Ostfriesisches Teemuseum Norden
13:00 Uhr – Halbtägige Bustour in die Seehafenstadt Emden. Mit vielen Informationen und historischem Stadtrundgang von der Kesselschleuse bis zu den Pelzerhäusern. Anmeldung! Norder Stadtführer
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung!
- 30.10.
15:00 Uhr – Samhain – das Dunkelheitsfest, im Anschluss Mitmachfüterung. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung! Kosten 5 Euro. Tomtes Hof
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
- 31.10.
16:00 Uhr – Figurentheater „Kraut & Rübe“ im Kinderspielhaus: Ein Theater mit Schauspiel, Musik und Figuren.
20:00 Uhr – Olivier Sanrey: „Alle
garstig!“. Stand-up Comedy. Ein
amüsantes Kabarett mit viel Sprachwitz. Bürgerhaus Norden